•
Öl und Kühlmittel regelmäßig kontrollieren und
auf dem empfohlenen Füllstand halten.
•
Nach den ersten zehn Betriebsstunden alle
Schrauben an Vorder- und Hinterachse kontrol-
lieren. Ggf. mit folgenden Drehmomenten
festziehen:
Vorderräder – 74 Nm
Hinterräder – 108 Nm
•
Alle Einfahrprozeduren befolgen, die im Kapitel
WARTUNG angegeben sind.
STARTEN DES MOTORS
ACHTUNG: Beim Starten des Traktors
immer im Fahrersitz sitzen; niemals
versuchen,
während
Sie
stehen.
ACHTUNG: Niemals Startbeschleuniger
wie
Äther
verwenden. Der Motor könnte schwer
beschädigt werden und es könnte zu
einem Brand kommen.
•
Öl- und Kühlmittelstand kontrollieren.
•
Der Benutzer muss im Fahrersitz sitzen.
•
Den
Gashebel
(SCHNELL) drehen. Siehe Abbildung 14.
•
Sicherstellen, dass der PTO-Schalter auf „AUS"
steht. Hinweis: Das PTO-Lämpchen im Cockpit
blinkt, wenn der Schalter auf „EIN" steht.
GAS-
HEBEL
Abbildung 14
•
Entweder das Bremspedal voll durchtreten und
halten, oder die Feststellbremse einlegen.
Hinweis: Das Lämpchen für die Feststell-
bremse im Cockpit blinkt, wenn das Pedal nicht
betätigt wird.
den
Motor
zu
starten,
neben
dem
Traktor
als
Starterleichterung
auf
die
Vollgasposition
LANGSAM
SCHNELL
PTO-SCHALTER
AUF „AUS"
•
Den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn auf die
Position „EIN-VORGLÜHEN" drehen und das
Glühkerzen-Lämpchen im Cockpit beobachten.
Warten, bis das Glühkerzenlämpchen erlischt,
dann erst den Motor anlassen. HINWEIS: Ein
Vorglühen ist u.U. nicht erforderlich, wenn der
Motor bereits gelaufen und warm ist.
•
Den Zündschlüssel auf „START" drehen und
loslassen, sobald der Motor startet; den Motor
jedoch nie länger als 20 Sekunden am Stück
„kurbeln" lassen. Startet der Motor nicht
innerhalb dieser Zeit, den Schlüssel auf „AUS"
stellen und mindestens eine Minute waren, so
dass
der
Anschließend erneut versuchen.
•
Nachdem der Motor gestartet ist, den Gashebel
langsam auf die Leerlaufposition drehen. Den
Motor etwa drei bis fünf Minuten im Leerlauf
laufen lassen, dann erst belasten.
•
Die Anzeigen im Cockpit beobachten. Falls das
Batterie-, Öldruck- oder Kühlmitteltemperatur-
symbol aufleuchtet, den Motor sofort stoppen.
Den Traktor von Ihrem Cub Cadet -Händler
überprüfen lassen.
STARTEN BEI KALTEM WETTER
Sicherstellen, dass Schmieröl mit einer Viskosität
verwendet wird, die sich für den Umgebungstempe-
raturbereich eignet, in dem der Motor eingesetzt
werden soll (siehe Tabelle „Schmierung" im Kapi-
tel WARTUNG dieser Betriebsanleitung). Den
Gashebel bei Temperaturen unter 0 °C auf LANG-
SAM stellen, dann den Motor wie oben angegeben
starten. Den Motor etwas länger aufwärmen lassen.
VERWENDUNG EINES STARTHILFEKABELS
ACHTUNG:
Schwefelsäure und erzeugen explosive
Gase. Sicherstellen, dass der Ort gut
belüftet ist, Handschuhe und Schutz-
brille tragen, Funken oder Flammen in
der Nähe der Batterie vermeiden.
Verliert die Batterie an Leistung und kann den
Motor nicht mehr korrekt starten, kann eine Start-
hilfebatterie erforderlich sein. Die Starthilfebatterie
wie folgt anschließen:
•
Ein Starthilfekabel an die Pluspole der entlade-
nen Traktorbatterie und der Starthilfebatterie
anklemmen.
•
Das andere Starthilfekabel zunächst an den
Minuspol der Starthilfebatterie anklemmen.
•
Dann dieses Kabel am Motorblock oder
Rahmen des entladenen Traktors, möglichst
weit von der Batterie entfernt anklemmen.
125
Anlassermotor
abkühlen
Batterien
kann.
enthalten