8.8
Displays der Codeebene
Angezeigtes Display
Codeebene
ändern
Code-Nummer:
Übernehmen?
>Ziffer einstellen
Sonderfunktionen
Status
Software-Status
Energie-Integral
Fehlerspeicher
Fehlernummer
Fehlercode
16.02.05 07:18
Fehler
Drucksensor Kältemittel
Heizkreis
Vorlauftemp. SOLL
Vorlauftemp. IST
Energie-Integral
Komp. Start bei
Komp. Hysterese
Wärmequelle 1
Soledruckschalter
Quellenpumpe
Druck Wärmequelle
Wärmequelle 2
Quellenpumpe
Quellentemperatur
Soleaustrittstemp.
Tab. 8.4 In der Codeebene einstellbare Parameter
Installationsanleitung geoTHERM plus VWS 0020057439_01
Beschreibung
Menü zur Änderung der Code-Nummer.
C1
Sie können hier den Standard Code 1000 durch einen
beliebigen vierstelligen Code ersetzen.
Hinweis: Falls Sie den Code ändern, notieren Sie sich den
0 0 0 0
neuen Code, andernfalls können Sie in der Codeebene keine
Änderungen mehr vornehmen!
Nein
Der Status gibt Auskunft über den Betriebszustand der Wärme-
C2
pumpen-Software (nur für Entwickler).
Das Energie-Integral ist die aufsummierte Differenz zwischen
Vorlauftemperatur IST und Vorlauftemperatur SOLL pro
123456
Minute. Bei einem bestimmten Wärmedefizit (Energie-Integral,
im Regler frei wählbar, siehe Menü C8 „Kompressor
-183°Min
Einstellung") startet die Wärmepumpe.
Display des Fehlerspeichers, der die letzten zehn Fehler in der
C3
Reihenfolge ihres Auftretens anzeigt. Abzulesen ist die
Fehlernummer mit Fehlercode, Datum/Uhrzeit des Auftretens
1
sowie eine kurze Fehlerbeschreibung. Die Fehlernummer zeigt
96
die Reihenfolge an, in der die Fehler aufgetreten sind. Der
Fehlercode identifiziert den Fehler. Eine Auflistung finden Sie
in Kap. 10.
Drehen am Einsteller
Vorlauftemperatur Soll (nach Heizkurve und Außentemperatur
C4
berechnet)
Vorlauftemperatur IST
41 °C
Aktueller Stand Energie-Integral (siehe Energiebilanzregelung,
27 °C
Kap. 8.4.2)
Anzeige Kompressor Start (siehe Kompressor Einstellung C8)
-183°min
Anzeige Kompressor Hysterese (siehe Kompressor Einstellung
-60°min
C8)
7 K
Status externer Soledruckschalter:
C4
ok = Soledruckschalter geschlossen oder gebrückt (Zustand ab
Werk)
ok
Fehler: = Soledruckschalter geöffnet (Soledruck zu hoch)
AN
Status Quellenpumpe: AN/AUS
Druck der Wärmequelle (Drucksensor Wärmequellenkreis)
1,5 bar
Status Quellenpumpe: AN/AUS
C4
Quellentemperatur: Wärmequellentemperatur am Eintritt zur
Wärmepumpe, T3 (siehe Abb. 1 und 2, Anhang).
AN
Soleaustrittstemp.: Wärmequellentemperatur am Austritt der
10 °C
Wärmepumpe, T8 (siehe Abb. 1 und 2, Anhang).
9 °C
zeigt den nächsten Fehler an.
Regelung 8
Werkseinstellung
1000
—
—
—
—
—
55