Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koppeln Des Ant+ Indoor Trainers; Verwenden Eines Ant+ Indoor Trainers; Einstellen Des Widerstands; Einrichten Der Simulierten Neigung - Garmin EDGE 830 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE 830:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Koppeln des ANT+
Indoor Trainers
®
1
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von maximal 3 m
(10 Fuß) zum ANT+ Indoor Trainer befinden.
2
Wählen Sie Training > Indoor Trainer > ANT+-Fahrradtr.
kop..
3
Wählen Sie den Indoor Trainer, der mit dem Gerät gekoppelt
werden soll.
4
Wählen Sie Hinzufügen.
Wenn der Indoor Trainer mit dem Gerät gekoppelt wurde,
wird er als verbundener Sensor angezeigt. Sie können die
Datenfelder anpassen, um Sensordaten anzuzeigen.

Verwenden eines ANT+ Indoor Trainers

Zum Nutzen eines kompatiblen ANT+ Indoor Trainers müssen
Sie das Fahrrad auf den Trainer setzen und mit dem Gerät
koppeln
(Koppeln des ANT+
Sie können das Gerät mit einem Indoor Trainer verwenden, um
beim Folgen einer Strecke, einer Aktivität oder eines Trainings
den Widerstand zu simulieren. Während der Verwendung eines
Indoor Trainers ist das GPS automatisch deaktiviert.
1
Wählen Sie Training > Indoor Trainer.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Offene Tour, um die Widerstandsstufe
manuell anzupassen.
• Wählen Sie Strecke folgen, um einer gespeicherten
Strecke zu folgen
(Strecken, Seite
• Wählen Sie Aktivität folgen, um einer gespeicherten Tour
zu folgen
(Eine Fahrradtour machen, Seite
• Wählen Sie Training folgen, um einem gespeicherten
Training zu folgen
(Trainings, Seite
3
Wählen Sie eine Strecke, eine Aktivität oder ein Training.
4
Wählen Sie Los!.
5
Wählen Sie
, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
Der Trainer erhöht oder verringert den Widerstand basierend
auf den Höheninformationen der Strecke oder Tour.

Einstellen des Widerstands

1
Wählen Sie Training > Indoor Trainer > Widerstand
einstellen.
2
Wählen Sie
bzw.
, um den vom Trainer erzeugten
Widerstand einzustellen.
3
Wählen Sie
, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
4
Wählen Sie bei Bedarf die Option
Aktivität den Widerstand anzupassen.

Einrichten der simulierten Neigung

1
Wählen Sie Training > Indoor Trainer > Neigung
einrichten.
2
Wählen Sie
bzw.
, um die vom Trainer verwendete
simulierte Neigung einzurichten.
3
Wählen Sie
, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
4
Wählen Sie bei Bedarf die Option
Aktivität die simulierte Neigung anzupassen.

Einrichten der Leistungsvorgabe

1
Wählen Sie Training > Indoor Trainer > Leistungsvorgabe
einstellen.
2
Stellen Sie den Wert für die Leistungsvorgabe ein.
3
Wählen Sie
, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
Der vom Trainer erzeugte Widerstand wird angepasst, um
basierend auf der Geschwindigkeit eine konstante
Leistungsabgabe beizubehalten.
4
Wählen Sie bei Bedarf die Option
Aktivität die angestrebte Leistung anzupassen.

Eigene Statistiken

Indoor Trainers, Seite
7).
®
12).
3).
5).
bzw.
, um während der
bzw.
, um während der
bzw.
, um während der

Einrichten eines Trainingsziels

Die Trainingszielfunktion arbeitet Hand in Hand mit dem Virtual
Partner
, damit Sie das Training auf ein festgelegtes Ziel für
®
Distanz, Distanz und Zeit oder Distanz und Geschwindigkeit
ausrichten können. Während der Trainingsaktivität unterrichtet
das Gerät Sie in Echtzeit über Ihren Fortschritt beim Erreichen
des Trainingsziels.
1
Wählen Sie Training > Ziel einrichten.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Nur Distanz, um eine festgelegte Distanz
auszuwählen oder eine benutzerdefinierte Distanz
einzugeben.
• Wählen Sie Distanz und Zeit, um ein Distanz- und
Zeitziel auszuwählen.
• Wählen Sie Distanz u. Geschw., um ein Distanz- und
Geschwindigkeitsziel auszuwählen.
Die Trainingszielseite wird angezeigt und enthält
Informationen zur voraussichtlichen Endzeit. Die
voraussichtliche Endzeit basiert auf Ihrer aktuellen Leistung
und der verbleibenden Zeit.
3
Wählen Sie
.
4
Wählen Sie
, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
5
Blättern Sie bei Bedarf zur Virtual Partner Seite.
6
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option
speichern.

Abbrechen eines Trainingsziels

Streichen Sie auf dem Display von oben nach unten. Wählen
Sie im Bedienelement-Widget die Option Ziel abbrechen.
Eigene Statistiken
Das Edge 830 Gerät kann Ihre persönlichen Statistiken
aufzeichnen und Leistungswerte berechnen. Zum Messen von
Leistungswerten ist ein kompatibler Herzfrequenz-Brustgurt oder
Leistungsmesser erforderlich.

Leistungsmesswerte

Bei den Leistungsmesswerten handelt es sich um Prognosen,
die Sie beim Aufzeichnen und Verstehen Ihrer
Trainingsaktivitäten und Leistungen bei Wettkämpfen
unterstützen können. Zum Messen der Werte müssen einige
Aktivitäten unter Verwendung der Herzfrequenzmessung am
Handgelenk oder eines kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurts
durchgeführt werden. Zum Messen der Radfahrleistung sind ein
Herzfrequenz-Brustgurt und ein Leistungsmesser erforderlich.
Diese Prognosen werden von Firstbeat bereitgestellt und
unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter
www.garmin.com/performance-data.
HINWEIS: Anfänglich haben Sie eventuell den Eindruck, dass
die Prognosen ungenau sind. Nach ein paar abgeschlossenen
Aktivitäten hat sich das Gerät an Ihre Leistung angepasst.
Trainingszustand: Der Trainingszustand bietet Informationen
zur Auswirkung des Trainings auf Ihre Kondition und Ihre
Leistung. Der Trainingszustand basiert auf Änderungen der
Trainingsbelastung und der VO2max über einen längeren
Zeitraum.
VO2max: Die VO2max ist die maximale Sauerstoffaufnahme (in
Milliliter), die Sie pro Minute und pro Kilogramm
Körpergewicht bei maximaler Leistung verwerten können.
Das Gerät zeigt VO2max-Werte an, die in Bezug auf Hitze
und Höhe korrigiert wurden, wenn Sie sich an Umgebungen
mit hoher Hitze oder an große Höhen akklimatisieren.
Trainingsbelastung: Die Trainingsbelastung ist die Summe der
Sauerstoffmehraufnahme nach Belastungsende (EPOC;
Excess post-exercise Oxygen Consumption) der letzten
> Tour
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis