Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Allgemeine Sicherheitshinweise Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzun- gen, Schäden am Gerät oder an der ▪ Gerät erst nach dem Lesen Einrichtung führen! der Bedienungsanleitung in Informationen und Hinweise, die zu Betrieb nehmen. beachten sind.
1 Sicherheitshinweise Bedingungen der Überspan- ▪ Gegenstände aus Metall, wie nungskategorie III für volle z. B. Messer, Gabeln, Löffel, Trennung aufweist, ist eine Deckel oder Aluminiumfolie, Trennvorrichtung in die fest- sollten nicht auf dem Koch- verlegte elektrische Installati- feld abgelegt werden, da sie on nach den Errichtungsbe- heiss werden können.
1 Sicherheitshinweise ▪ Die aufgeheizte Oberfläche bleibt auch Gebrauchshinweise nach dem Ausschalten noch längere Zeit heiss und kühlt nur langsam auf Vor der ersten Inbetriebnahme Raumtemperatur ab. Warten Sie genü- ▪ Das Gerät darf nur gemäss separater gend lange, bevor Sie beispielsweise Installationsanleitung eingebaut und an Reinigungsarbeiten vornehmen.
Seite 7
1 Sicherheitshinweise ▪ Vermeiden Sie auf der Oberfläche Schneide- oder Rüstarbeiten und das Aufprallen von harten Gegenständen. Kochgeschirr nicht über die Oberfläche ziehen. ▪ Achten Sie darauf, dass keine zucker- haltigen Speisen oder Säfte auf heisse Kochzonen gelangen. Die Oberfläche kann dadurch beschädigt werden.
Erste Inbetriebnahme Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von ei- nem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. Während den ersten Betriebsstunden einer Kochzone können sich störende Gerü- che entwickeln. Dies ist eine normale Erscheinung bei fabrikneuen Geräten. Ach- ten Sie auf gute Raumlüftung.
4 Bedienung Erhitzen Sie kein ungeeignetes Kochgeschirr mit Hilfsmitteln wie Metallscheiben und Ähnlichem. Dies kann das Kochfeld beschädigen. Energiesparendes Kochen Für eine möglichst effiziente Energieaufnahme und gleichmässige Wärmeverteilung Fol- gendes beachten: ▪ Boden des Kochgeschirrs muss sauber, trocken und darf nicht rau sein. ▪...
4 Bedienung Simmerfunktion Die Genauigkeit der Simmerfunktion hängt stark vom verwendeten Kochgeschirr ab. So kann es vorkommen, dass das Wasser zu kochen beginnt. In diesem Fall wird empfohlen, die Simmerfunktion ohne Pfannendeckel zu verwenden. Bei Standorten auf über 1500 m ü. M. wird generell empfohlen, die Simmerfunkti- on ohne Pfannendeckel zu verwenden.
4 Bedienung PowerPlus bei Gruppe A* PowerPlus bei Gruppe B* Kochzone Kochzone *Maximal verfügbare Leistungsstufe bei Kochzonen Falls die Leistungsstufe über die oben aufgeführten Werte erhöht wird, schaltet Po- werPlus aus. 4.10 Ankochautomatik Überwachen Sie während der Dauer der Ankochautomatik das Gargut. Gefahr von Überkochen, Anbrennen und Entzünden! Alle Kochzonen sind mit einer zuschaltbaren Ankochautomatik ausgestattet.
Seite 14
4 Bedienung Einschaltdauer einstellen ▸ Gewünschte Kochzone einstellen. ▸ Taste antippen. – In der Anzeige blinkt ▸ Slider der gewünschten Kochzone antippen. – Das Symbol der gewählten Kochzone leuchtet. – Der Leuchtpunkt der gewählten Kochzone leuchtet. ▸ Mit Taste Einschaltdauer erhöhen oder mit Taste Einschaltdauer verringern.
4 Bedienung 4.12 Timer Der Timer funktioniert wie eine Eieruhr (1 – 99 min.). Er kann immer und unabhängig von allen anderen Funktionen genutzt werden. Timer einstellen ▸ Gerät einschalten ▸ Taste antippen. – Das Symbol leuchtet. – In der Anzeige blinkt ▸...
4 Bedienung Kindersicherung ausschalten ▸ Gerät einschalten. Keine Kochzone darf in Betrieb sein. ▸ Tasten gleichzeitig antippen. – Ein Signalton ertönt. ▸ Taste erneut antippen. – Ein doppelter Signalton ertönt. – Die Kindersicherung ist jetzt ausgeschaltet. – In allen Anzeigen der Leistungsstufe blinkt 10 Sekunden lang 4.14 Wiederherstellfunktion Falls das Gerät versehentlich mit der Taste...
5 Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen Folgende Benutzereinstellungen können individuell eingestellt und gespeichert werden: Benutzereinstellung Einstellwert Werkein- stellung Lautstärke Signalton leise mittel laut Signalton bei Ende kein Signalton Einschaltdauer/Timer nach 10 Sek. automatisch aus nach 1 Min automatisch aus Einschaltzeit PowerPlus Ende nach 5 Min. Ende nach 10 Min. Ende nach 15 Min.
6 Pflege und Wartung ▸ Auf der linken oder rechten Seite des aktiven Sliders 1 durch Antippen einen höheren oder tieferen Einstellwert auswählen. Eingabe speichern ▸ Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten. – Ein Signalton ertönt. – Der Modus «Benutzereinstellungen» wird beendet. Benutzereinstellungen vorzeitig ausschalten ▸...
7 Störungen selbst beheben ▸ Geben Sie einige Tropfen einer geeigneten Reinigungsflüssigkeit auf die erkaltete Kochfläche und verreiben Sie diese mit einem Küchenpapier oder einem sauberen Tuch. ▸ Anschliessend die Kochfläche mit einem nassen Tuch abreiben und mit einem saube- ren Tuch oder mit der weichen Seite eines geeigneten Reinigungsschwamms trocken nachwischen.
Seite 20
7 Störungen selbst beheben Anzeige Mögliche Ursache Behebung leuchtet ▪ Die Kindersicherung ist akti- ▸ Bedienung mit Kindersi- viert. cherung beachten, siehe Kapitel «Bedienung». ▸ Kindersicherung ausschal- ten. Dauersignal ertönt, ▪ Eine Taste oder ein Slider ▸ Gegenstand oder überge- blinkt und das Gerät wurde länger als 10 Sekun- laufenes Kochgut entfer-...
8 Technische Daten Anzeige Mögliche Ursache Behebung blinkt ab- ▪ Die automatische Sicherheits- ▸ Kochzone bei Bedarf wie- wechselnd abschaltung wurde ausge- der einschalten. löst. Wenn eine Kochzone längere Zeit in Betrieb ist, ohne dass Einstellungen verändert werden, schaltet das Gerät die Kochzone automatisch aus. Die Abschaltung erfolgt abhängig von der eingestellten Leistungsstufe.
9 Entsorgung Entsorgung Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: FN: ___________________ Gerät: _____________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Das Typenschild und das Anschlussschild befinden sich auf der Unterseite des Kochfel- des. Typenschild mit Fabrikationsnummer (FN)