Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HM678G4 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 4

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM678G4 1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Sicherheit
▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet-
schen oder verändern.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom-
schlag verursachen.
▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini-
ger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig-
te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro-
chener Oberfläche betreiben.
▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen,
um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Immer am Netzstecker der Netzanschluss-
leitung ziehen.
▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 33
WARNUNG ‒ Gefahr durch
Magnetismus!
Im Bedienfeld oder den Bedienelementen
sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese
können elektronische Implantate, z. B. Herz-
schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus-
sen.
▶ Als Träger von elektronischen Implantaten
10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein-
halten.
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal-
ten.
▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder ver-
schlucken und dadurch ersticken.
▶ Kleinteile von Kindern fernhalten.
▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
1.5 Mikrowelle
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORG-
FÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN
GEBRAUCH AUFBEWAHREN
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung
des Geräts ist gefährlich und kann Schäden
4
verursachen. Zum Beispiel können sich er-
wärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis-
sen auch noch nach Stunden entzünden.
▶ Nie Speisen oder Kleidung mit dem Gerät
trocknen.
▶ Nie Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis-
sen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und
Ähnliches mit dem Gerät erwärmen.
▶ Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen
und Getränken benutzen.
Lebensmittel und deren Verpackungen und
Behälter können sich entzünden.
▶ Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackun-
gen erwärmen.
▶ Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunst-
stoff, Papier oder anderen brennbaren Ma-
terialien unbeaufsichtigt erwärmen.
▶ Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung
oder -Zeit einstellen. Nach den Angaben in
dieser Gebrauchsanleitung richten.
▶ Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen.
▶ Nie Lebensmittel mit geringem Wasserge-
halt, wie z. B. Brot, mit zu hoher Mikrowel-
len-Leistung oder -Zeit auftauen oder erwär-
men.
Speiseöl kann sich entzünden.
▶ Nie ausschließlich Speiseöl mit Mikrowelle
erhitzen.
WARNUNG ‒ Explosionsgefahr!
Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in
fest verschlossenen Gefäßen können leicht
explodieren.
▶ Nie Flüssigkeiten oder andere Nahrungs-
mittel in fest verschlossenen Gefäßen erhit-
zen.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Lebensmittel mit fester Schale oder Haut kön-
nen während, aber auch noch nach dem Er-
wärmen explosionsartig zerplatzen.
▶ Nie Eier in der Eierschale garen oder hart-
gekochte Eier in der Eierschale erwärmen.
▶ Nie Schalen- und Krustentiere garen.
▶ Bei Spiegeleiern oder Eiern im Glas vorher
den Dotter anstechen.
▶ Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder
Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten, Kartoffeln
oder Würstchen, kann die Schale platzen.
Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut
anstechen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq700 hm678g4s1

Inhaltsverzeichnis