Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HM678G4 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 32

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM678G4 1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Störungen beheben
Störung
Gerät funktioniert
nicht.
Im Display erscheint
"Sprache Deutsch".
Betrieb startet nicht
oder unterbricht.
Gerät heizt nicht, im
Display erscheint "De-
mo-Modus ist einge-
schaltet".
Gerät startet nicht
und im Display er-
scheint "Garraum zu
heiß".
Uhrzeit erscheint
nicht, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Gerätetür lässt sich
nicht öffnen.
Beim reinen Mikro-
wellenbetrieb wird
der Garraum heiß.
Garraumbeleuchtung
funktioniert nicht.
Maximale Betriebs-
dauer erreicht.
Meldung mit "D" oder
"E" erscheint im Dis-
play, z. B. D0111
oder E0111.
32
Ursache und Störungsbehebung
Stromversorgung ist ausgefallen.
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor.
→ "Erste Inbetriebnahme vornehmen", Seite 14
Funktionsstörung
Rufen Sie den Kundendienst.
→ "Kundendienst", Seite 33
Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
Prüfen Sie Hinweise, die im Display erscheinen.
→ "Informationen anzeigen", Seite 15
Gerät berfindet sich im Demo-Modus.
Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas-
1.
ten ausschalten und wieder einschalten.
Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von 3 Minuten in den
2.
→ "Grundeinstellungen", Seite 24 aus.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Öffnen und schließen Sie nach einem Stromausfall die Gerätetür einmal.
a Das Gerät überprüft sich und ist einsatzbereit.
Für ausgewähltes Gericht oder Heizart ist der Garraum zu heiß.
Garraum abkühlen lassen und erneut starten.
Grundeinstellung wurde geändert.
Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige.
→ "Grundeinstellungen", Seite 24
Reinigungsfunktion verriegelt die Gerätetür, im Display leuchtet  .
Lassen Sie das Gerät abkühlen bis im Display
Kindersicherung verriegelt die Gerätetür.
Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste 
→ "Kindersicherung", Seite 23
Die Verriegelung können Sie in den Grundeinstellungen ausschalten.
→ "Grundeinstellungen", Seite 24
Trocknungsfunktion ist eingeschaltet.
LED-Lampe ist defekt.
Hinweis: Entfernen Sie nicht die Glasabdeckung.
Rufen Sie den Kundendienst.
→ "Kundendienst", Seite 33
Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermeiden, hört das Gerät nach mehreren
Stunden automatisch auf zu heizen, wenn die Einstellungen unverändert sind. Ein Hinweis
erscheint im Display.
Wann die maximale Betriebsdauer erreicht ist, richtet sich nach den jeweiligen Einstellungen
zu einer Betriebsart.
Um den Betrieb fortzusetzen, schalten sie das Gerät zuerst mit
1.
Anschließend das Gerät mit
2.
Tipp: Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet, stellen Sie eine Dauer ein.
Die Elektronik hat einen Fehler erkannt.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
1.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie beim Anruf
2.
die genaue Fehlermeldung an.
→ "Kundendienst", Seite 33
erlischt.
.
einschalten und den gewünschten Betrieb einstellen.
aus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq700 hm678g4s1

Inhaltsverzeichnis