Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Kontraindiktionen  Keine Bekannt; Wichtige Hinweise Zur Betriebssicherheit - FreiStil Tischlerei LUKAS Betriebsanleitung

Therapie – kinderbett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. BEDIENUNGSANLEITUNG

2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Therapie-Kinderbett „LUKAS" ist für den Einsatz in der
häuslichen Pflege konzipiert.
Anwendungsbereich 3 + 4 gemäß DIN EN 60601-2-52. Die im medizinischen Sinn zu erbringende
Leistung besteht in der Diagnostik, Behandlung und Überwachung von Krankheiten unter medizinischer
Aufsicht. Es ist nur für eine Person:
Größe: min. 75cm – max. Liegefläche minus 15cm / Gewicht: max. 135 kg -
-
zugelassen und die sichere Arbeitslast (siehe Typenschild) darf nicht überschritten werden. Das
Bett ist nur innerhalb geschlossener Räume zu verwenden und vor übermäßiger Feuchte zu schützen.
Die Anwendung der verschiedenen Verstellfunktionen kann vom Anwender mittels eines
IPX4-Handschalters mit Schließung
- Liegehöhen- und Liegeflächenverstellung
durchgeführt werden.
Es ist darauf zu achten, dass der Patient immer mit seinem Kopf an der „Kopfseite" des Bettes liegt.
Alle Komponenten des Bettes dürfen nur nach dem jeweiligen bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden.
Überlastungen führen zu Beschädigungen und sind nicht zulässig.
2.1.1 Indikationen
bei nicht mehr spontan mobilen, bewegungseingeschränkten Kindern oder Jugendlichen oder
Erwachsenen mit kognitiven Entwicklungsstörungen, wenn z.B.
 Bei Rumpfinstabilität die Einnahme einer ergonomischen Sitzposition im Bett erforderlich ist
 Zum Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bett ein gesicherter Kontakt der Füße zum Boden
erforderlich ist
 Zum Transfer z.B. in den Rollstuhl eine Höhenverstellbarkeit des Bettes gegeben sein muss.
 Für die Pflege eine Höhenverstellbarkeit der Liegefläche erforderlich ist.
2.1.2 Kontraindiktionen
 keine bekannt
Die Verwendung des Bettes sollte erst nach Konsultation eines
Arztes oder Therapeuten erfolgen.
2.2

Wichtige Hinweise zur Betriebssicherheit

I.
Der Aufbau und die Erstinbetriebnahme erfolgt durch den Fachhandel. Vor der Übergabe und bei
jedem Wiedereinsatz muss eine Funktionsprüfung und sicherheitstechnische Kontrolle
durchgeführt werden. Die Leichtgängigkeit aller Funktionen, die ordnungsgemäße Verlegung der
Netzanschlussleitung, wie auch die feste Montage der Liegefläche im Bettkasten ist zu beachten.
Dies gilt auch für den weiteren Betrieb des Therapie-Kinderbettes.
Unsachgemäße Verlegung der Netzanschlussleitung (z.B. Knicken, Abscheren) kann zu
schwerwiegenden Gefährdungen (Stromschlag) von Personen führen.
II.
Der Patient darf max. 135kg wiegen. Personenkreise jeglichen Alters mit vermindertem
Wahrnehmungsvermögen dürfen das System nur unter Aufsicht bedienen.
BT 2018 Lukas 68/102 – 01
- 7 -
Ausführung – 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis