Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Wichtige Hinweise Zur Betriebssicherheit - FreiStil Tischlerei LEA Standard Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. BEDIENUNGSANLEITUNG

2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Therapie-Kinderbett „LEA" ist für den Einsatz in der häuslichen Pflege konzipiert. Die im
medizinischen Sinn zu erbringende Leistung besteht in der Diagnostik, Behandlung und
Überwachung von Krankheiten unter medizinischer Aufsicht. Es ist nur für eine Person zugelassen
und die sichere Arbeitslast (siehe Typenschild) darf nicht überschritten werden. Das Bett ist nur
innerhalb geschlossener Räume zu verwenden und vor übermäßiger Feuchte zu schützen.
Die Anwendung der verschiedenen Verstellfunktionen kann vom Anwender mittels eines
IPX4-Handschalters mit Schließung
- manuelle und elektrische Liegeflächenverstellung
durchgeführt werden.
Es ist darauf zu achten, dass der Patient immer mit seinem Kopf an der „Kopfseite" des Bettes liegt.
Alle Komponenten des Bettes dürfen nur nach dem jeweiligen bestimmungsgemäßen Gebrauch
verwendet werden. Überlastungen führen zu Beschädigungen und sind nicht zulässig.

2.2 Wichtige Hinweise zur Betriebssicherheit

I.
Der Aufbau und die Erstinbetriebnahme erfolgt durch den Fachhandel. Vor der Übergabe und
bei jedem Wiedereinsatz muss eine Funktionsprüfung und sicherheitstechnische Kontrolle
durchgeführt werden. Die Leichtgängigkeit aller Funktionen, die ordnungsgemäße Verlegung
der Netzanschlussleitung, wie auch die feste Montage der Liegefläche im Bettkasten ist zu
beachten. Dies gilt auch für den weiteren Betrieb des Therapie-Kinderbettes.
Unsachgemäße Verlegung der Netzanschlussleitung (z.B. Knicken, Abscheren) kann zu
schwerwiegenden Gefährdungen (Stromschlag) von Personen führen.
II.
Der Patient darf max. 100kg wiegen. Personenkreise jeglichen Alters mit vermindertem
Wahrnehmungsvermögen dürfen das System nur unter Aufsicht bedienen.
III.
Die niedrigste Stellung des Bettbodens ist die sicherste und nur diese sollte verwendet werden,
wenn nicht für Therapie + Pflege eine andere notwendig wird.
Die Hubeinheit immer anschließend in die niedrigste Position
herunterfahren.
IV.
Während der Verstellung der Hubeinheit keine Körperteile in oder
unter sich bewegende Teile bringen. Es besteht
QUETSCHGEFAHR.
Das Therapie-Kinderbett „LEA" ist nur für trockene Räume
V.
vorgesehen und darf auch nur in solchen betrieben und gelagert
werden. Das System darf nur an übliche 230 Volt Steckdosen angeschlossen werden, Leitung
+ Stecker müssen trocken sein und dürfen an keiner Stelle reiben oder gequetscht werden.
Achten Sie auf ordnungsgemäße Verlegung + Befestigung aller Kabel an den dafür
vorgesehenen Punkten.
VI.
Um Überlastungen und Defekte der elektrischen Motoren zu vermeiden darf eine maximale
Einschaltdauer von 2 Minuten nicht überschritten werden.
Elektromotorische Kopf- und Fußteilverstellung nur zum Heben + Senken des
Oberkörpers bzw. der Beine verwenden (Lage des Patienten im Bett beachten).
Überlastung führt zu Beschädigungen und ist nicht zulässig!!!
Eine Überlastung der mechanischen Komponenten führt zu Beschädigungen und ist deshalb
nicht zulässig. (siehe Bedienungsanleitung Pkt. 2.3 + 2.4 und Typenschild)
VII. Bei Zweckentfremdung, unsachgemäßem Gebrauch, falscher Bedienung oder nicht
fachgerechter Montage/Reparatur wird keine Haftung für event. Schäden übernommen. Alle
Garantieleistungen sind in diesen Fällen ebenfalls ausgeschlossen.
BT Lea 2015 – 06
(Magnetschlüssel)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lea vario

Inhaltsverzeichnis