Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - FreiStil Tischlerei LUKAS Betriebsanleitung

Therapie – kinderbett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

III.
Die niedrigste Stellung des Bettbodens ist die sicherste und nur
diese sollte verwendet werden, wenn nicht für Therapie +
Pflege eine andere notwendig wird.
Die Hubeinheit immer anschließend in die niedrigste Position
herunterfahren.
IV.
Während der Verstellung der Hubeinheit keine Körperteile in oder
unter sich bewegende Teile bringen. Es besteht QUETSCHGEFAHR.
V.
Das Therapie-Kinderbett „LUKAS" ist nur für trockene Räume
vorgesehen und darf auch nur in solchen betrieben
und gelagert werden. Das System darf nur an übliche 230 Volt
Steckdosen angeschlossen werden, Leitung + Stecker müssen
trocken sein und dürfen an keiner Stelle reiben oder gequetscht
werden. Achten Sie auf ordnungsgemäße Verlegung + Befestigung
aller Kabel an den dafür vorgesehenen Punkten.
VI.
Um Überlastungen und Defekte der elektrischen Motoren zu vermeiden darf eine maximale
Einschaltdauer von 2 Minuten nicht überschritten werden.
Elektromotorische Kopf- und Fußteilverstellung nur zum Heben + Senken des
Oberkörpers bzw. der Beine verwenden (Lage des Patienten im Bett beachten).
Überlastung führt zu Beschädigungen und ist nicht zulässig!!!
Eine Überlastung der mechanischen Komponenten führt zu Beschädigungen und ist deshalb
nicht zulässig. (siehe Bedienungsanleitung Pkt. 2.3 + 2.4 und Typenschild)
VII. Bei Zweckentfremdung, unsachgemäßem Gebrauch, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter
Montage/Reparatur wird keine Haftung für event. Schäden übernommen. Alle
Garantieleistungen sind in diesen Fällen ebenfalls ausgeschlossen.
VIII. Die Antriebe dürfen nicht bei Vorhandensein von entzündlichen Gasen oder Dämpfen benutzt
werden.
IX.
Das Therapie-Kinderbett „LUKAS" darf ausschließlich mit Originalzubehör betrieben und
mit Originalersatzteilen gewartet werden. Bei der Benutzung von Matratzen, die nicht mit diesem
Bett kompatibel sind, können Gefährdungen entstehen. Bitte beachten Sie die
Technischen Daten (Pkt. 3 / Seite 11.0 ff. dieser Betriebsanleitung).
X.
Sollten Betriebsstörungen auftreten, informieren Sie umgehend ihren Fachhändler.
Insbesondere bei Beschädigungen elektrischer aber auch mechanischer Bauteile das Gerät
nicht betreiben und Netzstecker ziehen.
XI.
Unsachgemäße Verlegung von elektrischen Leitungen anderer Geräte, im medizinisch
genutztem Bett, verhindern. Quetschgefahr zwischen beweglichen Teilen des Bettes.
2.3

Warnhinweise

I.
Bei unbeaufsichtigten Patienten muss die Hubeinheit in ihre unterste, waagerechte
Position gefahren werden. Die Drehtüren müssen verriegelt sein.
II.
Nichts im Bett liegen lassen, dass zum Hochsteigen benutzt oder was eine Gefahr des
Erstickens oder Strangulierens mit sich bringen kann.
III.
Verstellen der Hubeinheit darf nur von einer eingewiesenen Person bzw. dem Pflegepersonal
ausgeführt werden. Der Patient selbst darf das Bett nicht verstellen.
Ist der Patient allein, sind alle Funktionen zu sperren
BT 2018 Lukas 68/102 – 01
(siehe Pkt. 2.6 Handschalter)
- 8 -
.
Ausführung – 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis