Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hubeinheit; Liegefläche - FreiStil Tischlerei LUKAS Betriebsanleitung

Therapie – kinderbett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV.
Der klinische Zustand des Patienten kann zum Einklemmen
führen.
V.
Vorsicht beim Öffnen und Schließen der Drehtüren. QUETSCHGEFAHR.
Die geöffneten, mittleren Drehtüren sind durch die, am oberen Ende befindlichen
Magneten gesichert.
Öffnen + Schließen der kompletten Türpakete nur in beaufsichtigter Situation.
VI.
Das Therapie-Kinderbett „LUKAS" darf nur auf ebenem, horizontalem und festem
Untergrund verwendet werden.
VII. Nur in trockenen Räumen verwenden.
VIII. Nicht in der Nähe von offenem Feuer oder anderen starken Hitzequellen (z. B. elektrischen
Heizstrahlern, Gasöfen, etc.) aufstellen.
IX.
Die Benutzerlast beträgt max. 135 kg.
Die sichere Arbeitslast beträgt 170kg, einschl. Zubehör.
Elektromotorische Kopfteilverstellung bzw. Kopf- u. Fußteilverstellung (Zubehör) nur zum
Heben bzw. Senken des Oberkörpers + der Beine verwenden (Lage des Patienten im Bett
beachten).
2.5
Liegefläche
Die Hubeinheit dient dem elektrischen
Heben und Senken der Liegefläche.
Die Benutzerlast beträgt max. 135 kg.
Die sichere Arbeitslast beträgt 170 kg, einschl. Zubehör.
Überlastung führt zu Beschädigungen und ist nicht zulässig.
2.5
Liegefläche
Die vierteilige Holzliegefläche ermöglicht eine stufenlose
Verstellung des Kopf- bzw. Fußteiles.
Es empfiehlt sich nicht, die Rücken- und
Fußteilverstellung gleichzeitig in die oberste Position
zu fahren, da es sonst für den Patienten zu eng und
somit unangenehm werden kann.
Wenn bei Stromausfall oder Defekt des Liegeflächenmotors
die Rückenlehne in einer angestellten Position stehen bleibt,
haben sie die Möglichkeit das Rückenteil mittels
Batterien (Bild 21) in die unterste Position zu verfahren.
Die Batterien sind nach einmaligem Gebrauch zu tauschen.
BT 2018 Lukas 68/102 – 01
- 9 -
Bild 21
Ausführung – 05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis