Kommunikationsports
4.4.1 Installation eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik
Es dürfen nur GBIC-Ports in Glasfasertechnik installiert werden, die mit dem
RUGGEDCOM RSG2100F kompatibel sind.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
28
NOTICE
Sicherstellen, dass alle potentiellen elektrostatischen Aufladungen korrekt
entladen wurden, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden. Erreicht
werden kann dies kann durch Tragen eines ESD-Armbands, das entweder mit
dem Gehäusemasseanschluss oder einer blanken Metalloberfläche am Router/
Switch verbunden ist.
Staubabdeckung von der Portöffnung im Modul entfernen.
Port aus der Verpackung nehmen.
NOTICE
Mechanische Gefährdung – Beschädigungsgefahr für das Bauteil.
GBIC-Ports in Glasfasertechnik können nur in einer Ausrichtung eingesetzt
werden. Port nicht gewaltsam in das Modul einsetzen.
Staubschutzstopfen vom Sockel entfernen und für spätere Verwendung
aufbewahren.
Verriegelungen auf beiden Seiten des Ports drücken und den Port in den Sockel
einsetzen.
GBIC-Portmodul in Glasfasertechnik
1
Sockel
2
Verriegelung
3
Abbildung 4.10
Installation eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik
Verriegelungen loslassen und sicherstellen, dass der Port einrastet.
NOTICE
Den Staubschutzstopfen nur entfernen, wenn ein Kabel an den GBIC-Port in
Glasfasertechnik angeschlossen werden soll.
1
2
3
Montagehandbuch, 04/2021, C79000-G8900-1344-10
RUGGEDCOM RSG2100F