Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneelasten Und Windlasten; Elektrische Installation - Solon C-WF 144n Installations- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Montageanleitung SOLON C-WF 144n und SOLON C-TF 144n
1. PV Modulrahmen (Aluminium)
2. Unterkonstruktion
3. PV Modullaminat
4. Rostfreie
(M8)

5.2. SCHNEELASTEN UND WINDLASTEN

SOLON PV-Module erfüllen alle Anforderungen der Prüfnorm IEC 61215:2016 einschließlich der
erhöhten Drucklast von 5.400 Pa und sind ideal für die Installation in schneereichen Gebieten geeignet.
Die örtlichen Vorschriften für die Berechnung sind zu beachten.
Um erhöhte Belastungen auf Module im Randzonen- und Eckbereich zu vermeiden, ist es notwendig,
Mindestabstände von Gebäuderändern einzuhalten oder einen gesonderten Nachweis zu führen.
Die anzusetzende Windlast ist für den Projektstandort aus der Windzonenkarte zu bestimmen, die
neben den Windzonen auch die Standortsituation berücksichtigt. Bei Gebäuden bis zu einer Höhe von
25 m kann die anzusetzende Windlast nach einem vereinfachten Verfahren ermittelt werden.
Abhängig von Gebäudehöhen wird die Windlast als Geschwindigkeitsdruck q in kN/m² angegeben.

6. ELEKTRISCHE INSTALLATION

Lebensgefahr durch Stromschlag und Lichtbogen.
Beachten Sie örtlich gültige Normen und Vorschriften
SOLON PV-Module sind der Anwendungsklasse A eingestuft (zertifiziert nach IEC 61730) und
entsprechen der Schutzklasse II, vorausgesetzt eine vorschriftsmäßige Elektroinstallation ist erfolgt.
Bei der Verlegung der Leitungen muss generell darauf geachtet werden, dass die Anschlusskabel der
Module keinen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind und spannungsfrei verlegt werden.
Die maximal zulässigen Biegeradien der Anschlusskabel sind einzuhalten. Leiterschleifen sollten
vermieden oder möglichst geringgehalten werden, um das Risiko durch indirekten Blitzschlag zu
senken.
Nicht gesteckte Kontaktstecker sind vor Verschmutzungen aller Art zu schützen. Das schließt die
Zeitspanne der Installation, die Lagerung und den Transport ein. Korrodierte Steckverbindungen, die
durch Undichtigkeiten hervorgerufen werden, verursachen hohe Übergangswiderstände. Dadurch
kann es zur Verschlechterung der Performance oder sogar Schäden an Ihrer Anlage kommen.
Die Kabel und Stecker sollten nicht auf den Boden aufliegen und keiner hohen Feuchtigkeit ausgesetzt
werden. Die Öffnung und Modifikation der Anschlussdose, das Entfernen von den Anschlusskabeln
oder die Demontage des Rahmens oder Rahmenteilen sind vom Hersteller nicht freigegeben. Nutzen
Sie ausschließlich genormte Photovoltaikleitungen mit einem Kabelquerschnitt von mindestens 4
mm².
Montageanleitung | 2020-07-Rev3
Sechskantschraube
5. Rostfreie Unterlegscheibe
6. Rostfreier Federring
7. Rostfreie Sechskantmutter
10 / 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-tf 144n

Inhaltsverzeichnis