Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnitthöheneinstellung (Abb. D + G); Anwendungshinweise (Abb. J) - Black & Decker GX635 Bedienungsanleitung

Luftkissenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Achtung! Tun Sie das nicht, hinterläßt das
Gerät einen unschönen kreisförmigen
Einschnitt in Ihrem Rasen.
Lassen Sie den Einschalthebel (14) los.
Wenn das Messer zum Stillstand
gekommen ist, können Sie den Mäher
wieder auf dem Rasen absetzen.
Der Handgriff (Abb. F)
F
Der normale Schwenkbereich des
Handgriffes ist in der Abb. F als Winkel F1
dargestellt. Das ermöglicht eine optimale
Anpassung der Griffhöhe auf die
Körpergröße des Bedieners.
Wenn Sie das Gerät zur platzsparenden
Aufbewahrung an der Wand aufhängen
wollen, s. Position F2,dann:
Ziehen Sie den Netzstecker.
Nehmen Sie die Grasfangbox ab.
Bringen Sie den Handgriff in seine
unterste Position, ziehen Sie ihn dann auf
sich zu und legen Sie ihn auf den Boden.
(Lassen Sie ihn nicht herunterfallen, die
Schalterbox könnte beschädigt werden).
Schnitthöheneinstellung (Abb. D + G)
G
Die Schnitthöhen dieses Mähers werden
mittels verschiedener Unterlegscheiben
(22 + 24) eingestellt:
Ziehen Sie den Netzstecker.
Drehen Sie den Mäher so auf die Seite,
daß die Unterseite des Mäherdecks (1)
sichtbar ist.
Halten Sie das Messer fest, zum Schutz
Ihrer Hände mit Arbeitshandschuhen
oder einem Tuch, und lösen Sie die
Messerschraube (21) mit dem Schlüssel
(20) entgegen dem Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie Messerschraube,
Unterlegscheibe und Messer von der
Messerwelle und montieren Sie sie
dann entsprechend der gewünschten
Schnitthöhe. Abb. G zeigt die
unterschiedlichen Anordnungen für die
6 Schnitthöhen.
D
Achten Sie bei der Montage des
Messers darauf, daß die Spitzen wie in
Abb.D nach unten zeigen. Ziehen Sie
die Messerschraube fest an.
Achtung! Ausgeliefert wird der Mäher mit
einer Schnitthöheneinstellung von 11mm.
Montieren Sie unbedingt immer alle
3 Unterlegscheiben, fügen Sie aber
DEUTSCH
auch keine weiteren hinzu, da sonst die
Betriebssicherheit des Mähers nicht
mehr gewährleistet ist.
Transport des Mähers (Abb. H)
Ziehen Sie den Netzstecker, nehmen Sie
H
die Grasfangbox ab und bringen Sie den
Handgriff in die unterste Position. Heben Sie
das Gerät am Griffgestänge im Bereich des
Drehgelenkes hoch und transportieren Sie
es mit der Messerseite vom Körper weg.

Anwendungshinweise (Abb. J)

Beachten Sie alle wichtigen Warnhinweise
!
beim Arbeiten mit Ihrem Mäher.
Wir empfehlen die diagonale Arbeitsweise,
wie in Abb.J gezeigt, um mit dem Gerät das
maximale Schnittergebnis zu erzielen und
das Risiko, das Anschlußkabel dabei zu
überfahren, zu reduzieren.
Legen Sie das Verlängerungskabel
dort, wo Sie mit dem Mähen beginnen
wollen, links neben dem Gerät ab
(Abb. J, Position 1).
Die Schalterbox Ihres Mähers ist mit einer
Kabelzugentlastung ausgestattet. Das Kabel
wird folgendermaßen befestigt:
Verbinden Sie den Stecker des
Mähers mit der Steckdose des
Verlängerungskabels.
Formen Sie mit dem Kabel kurz hinter
der Steckverbindung eine Schlaufe
(s. Abb. E).
Ziehen Sie die Schlaufe von außen
durch den Schlitz an der Schalterbox,
führen Sie sie um den Haken herum und
ziehen sie das Kabel fest. Das Kabel ist
nun gesichert.
J
Verfahren Sie, wie in Abb. Ja gezeigt,
mähen Sie von Position 1 zu Position 2,
drehen dann rechts herum, fahren auf
Position 3 zu, drehen dann nach links
und mähen weiter in Richtung Position 4
usw. Bewegen Sie sich immer vom
Kabel weg. Arbeiten Sie nicht so, wie in
Abb. Jb dargestellt, d.h. in Richtung des
Kabels. Das kann gefährlich sein, da
hierbei leicht das Kabel mit dem Mäher
überfahren und beschädigt werden kann.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx530

Inhaltsverzeichnis