Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Zubehör
Mx-Q26A/B* mit
Mx-Q26A/B* mit
Outdoor-Wandhalter
Mx-Q26A/B* mit
Mx-Q26A/B* mit
Unterputzmontage-Set
Vandalismus-Set
*Variante Mx-Q26B unterstützt MOBOTIX MxBus-Module
Lieferumfang Q26
1.16
1.15
1.14
1.13
1.12
1.11
1.10
Anschlüsse und Inbetriebnahme der Q26
Weitere Informationen zur Montage und zum Anschluss der Q26 finden Sie im Q25-Kamerahandbuch (PDF verfügbar auf www.mobotix.com > Support >
Download Center > Dokumentation > Betriebsanleitungen).
Bitte beachten Sie das geänderte Verfahren zum Auswählen spezieller Startoptionen der Kamera (siehe «Startoptionen der Q26») und dass die Kamera
nur noch über einen Taster ("R") verfügt. Die weitere Inbetriebnahme der Q26 erfolgt wie im Q25-Kamerahandbuch in Kapitel 3, «Inbetriebnahme der
Kamera», aufgeführt. Alle weiteren Arbeiten erfordern den Zugriff auf die Benutzeroberfläche der Kamera im Browser. Geben Sie hierzu die IP-Adresse der
Kamera in der Adresszeile des Browsers ein (Benutzer „admin", Passwort „meinsm"; Passwort muss bei erster Anmeldung geändert werden – ab Kamera-
Software V5.1.x).
Gehäusering
Kamera
Montageoptionen der Q26
Kamera vorbereiten
Entfernen Sie zuerst den Gehäusering der Q26 (sofern montiert). Entfer-
nen Sie dann den Bajonettverschluss und den blauen Stopfen von dem
Netzwerkanschluss. Stecken Sie das Patchkabel (Pos. 1.5) in den Anschluss
und sichern Sie es wieder mit dem dem Bajonettverschluss.
Wand- und Deckenmontage ohne Zubehör
Nach dem Bohren der Bohrlöcher (siehe «Bohrschablone ohne Zubehör»)
wird der Montagering der Q26 mit Dübeln und Schrauben an der vorgese-
henen Position befestigt. Danach wird die Verkabelung angeschlossen und
die Kamera ausgerichtet sowie das Objektiv scharfgestellt (siehe «Scharf-
stellen der Q26» auf Seite 2). Zuletzt wird der Gehäusering montiert.
Montage mit Aufputz-Set/Aufputz-Set 10° (Zubehör)
Nach dem Bohren der Bohrlöcher (siehe «Bohrschablone ohne Zubehör»)
wird das Aufputz-Set mit Dübeln und Schrauben an der vorgesehenen
Position befestigt und die Verkabelung in das Aufputz-Set verlegt. Danach
wird der Montagering der Q26 entfernt, die Verkabelung wird angeschlossen
und die Kamera auf dem Aufputz-Set montiert. Zuletzt wird der Gehäu-
sering montiert.
Montage mit Unterputzmontage-Set (Zubehör)
Nach dem Herstellen des Ausschnitts (siehe «Bohrschablone ohne
Zubehör») wird der Montagering der Q26 entfernt und die Kamera im
Unterputzmontage-Set montiert. Danach wird die Verkabelung ange-
schlossen, die Kamera mit dem Unterputzmontage-Set in den Ausschnitt
eingesetzt und dort mit den Flügelnocken fixiert. Zuletzt wird der Dekoring
aufgesetzt und mit den Deckeneinbau-Schlüsseln festgezogen.
Montage mit Outdoor-Wandhalter (Zubehör)
Entfernen Sie zunächst die Abdeckplatte des Outdoor-Wandhalter. Nach
dem Bohren der Bohrlöcher (siehe «Bohrschablone ohne Zubehör») wird
der Outdoor-Wandhalter mit Dübeln und Schrauben an der vorgesehe-
nen Position befestigt und die Verkabelung in den Halter verlegt. Danach
wird der Montagering der Q26 entfernt, die Verkabelung wird angeschlos-
sen und die Kamera auf der Abdeckplatte des Outdoor-Wandhalter ein-
gerastet. Anschließend wird die Abdeckplatte mitsamt der Kamera am
Outdoor-Wandhalter angebracht. Zuletzt wird der Gehäusering montiert.
Montage mit Masthalter und Outdoor-Wandhalter (Zubehör)
Führen Sie die Verkabelung von hinten durch den Masthalter und schrauben
Sie diesen mit den Schellen am Mast fest. Anschließend bringen Sie den
Outdoor-Wandhalter am Masthalter an.
Die weitere Montage der Q26 erfolgt wie oben unter «Montage mit
Outdoor-Wandhalter (Zubehör)» beschrieben.
Montage des Vandalismus-Set (Zubehör)
Schrauben Sie das Objektiv mit dem Objektivschlüssel heraus und entneh-
men Sie die Objektivdichtung. Schrauben Sie dann das Objektiv wieder
ein und korrigieren Sie die Bildschärfe (siehe «Scharfstellen der Q26» auf
Seite 2). Schrauben Sie die verstärkte Domkuppel auf und setzen Sie
die vier Distanzstücke auf den Montagering. Setzen Sie anschließend den
Edelstahl-Gehäusering auf und schrauben Sie ihn mit den Sicherheits-
schrauben fest.
SD-Karte einsetzen/tauschen
Bei allen Kameramodellen kann die eingebaute MicroSD-Karte (SDHC) zur Speicherung von Videodaten verwendet werden. Verfahren Sie wie in der fol-
genden Anleitung gezeigt, um die MicroSD-Karte gegen eine andere auszutauschen. Empfehlungen für zuverlässige SD-Karten finden Sie auf der MOBOTIX
Website www.mobotix.com > Support > Download Center > Dokumentation > White Lists im Dokument MicroSD-Karten-Whitelist für MOBOTIX-Kameras.
Wenn Sie die SD-Karte ersetzen, stellen Sie sicher, dass die Aufzeichnung zuvor im Browser deaktiviert wurde (Admin Menu > Speicherung > Speicherung
auf externem Dateiserver / Flash-Medium; dort wird die Speicherung nach erfolgtem Austausch auch wieder aktiviert).
1. SD-Karte entnehmen
Entfernen Sie die Gehäuserückseite der Kamera.
Ist bereits eine MicroSD-Karte installiert, drü-
cken Sie vorsichtig mit einem Finger in Pfeil-
richtung, bis ein Klicken zu hören ist und lassen
wieder los. Die Karte steht jetzt etwas weiter
heraus und lässt sich entnehmen.
Startoptionen der Q26
Normalerweise startet die Kamera als DHCP-Client und versucht, automa-
tisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zu erhalten. Für bestimmte
Zwecke kann beim Starten der Kamera das Boot-Menü aktiviert werden,
um die Kamera in anderen Modi zu starten.
1. Kamera vorbereiten
• Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung der Kamera.
• Nehmen Sie einen geeigneten Gegenstand (z. B. eine aufgebogene
Büroklammer, keinesfalls aber spitze Gegenstände!) zur Hand.
• Stellen Sie die Spannungsversorgung der Kamera wieder her.
2. Boot-Menü aktivieren
Die rote LED leuchtet ca. 5–10 s nach Herstellen der
Spannungsversorgung für die Dauer von 10 s auf.
Drücken Sie den Taster, indem Sie die Büroklammer
in das Loch (roter Kreis in der Abbildung) einführen
und vorsichtig drücken; die Kamera wechselt in das
Boot-Menü zur Auswahl verschiedener Boot-Optionen.
Die LED blinkt jetzt ein Mal und wiederholt dieses Blinksignal
nach einer Pause von einer Sekunde (die Anzahl der Blinksignale entspricht
der aktuell auswählbaren Boot-Option). Betätigen Sie den Taster erneut
kurz (< 1 s), um zur nächsten Boot-Option zu wechseln. Nach der letzten
Boot-Option wird wieder die erste angezeigt (1 x blinken).
Mx-Q26A/B* mit
Aufputz-Set
Aufputz-Set 10°
1.1
1.2
1.8
1.9
Montagering
Q26 Hemispheric
Quick Install
Position
1.1
1.2
1.3
1.3
1.4
1.5
1.6
1.4
1.7
1.8
1.9
1.10
1.11
1.5
1.12
1.6
1.13
1.7
1.14
1.15
1.16
Objektiv
LEDs
Taster R
2. SD-Karte einsetzen
Setzen Sie die MicroSD-Karte ein und drücken
Sie diese vorsichtig mit einem Finger in Pfeil-
richtung, bis erneut ein Klicken zu hören ist.
Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte vollständig
eingerastet ist. Bringen Sie die Gehäuserück-
seite der Kamera wieder an.
LED
Boot-
blinkt
Option
1 x
Werksein-
2 x
stellungen
Automati-
3 x
sche IP-
Adresse
Recovery-
4 x
System
*Nur auf Kameras mit Audio-Option und installiertem Lautsprecher.
3. Boot-Option auswählen
Betätigen Sie hierzu den Taster länger (> 2 s). Die Kamera quittiert die
Auswahl durch 3 s schnelles Blitzen; die Büroklammer kann dann entfernt
werden. Nach 20 s erfolgt die akustische Bestätigung lt. obiger Tabelle.
Erfolgt keine Auswahl, fährt die Kamera nach einer gewissen Zeit normal
weiter hoch.
Anzahl
Bezeichnung
1
Kameragehäuse
1
Objektiv (vorinstalliert)
1
Objektivschlüssel
1
MicroSD-Karte (SDXC, SDHC vorinstalliert)
1
Patchkabel CAT5 0,5 m inkl. Dichtring
1
Inbusschlüssel 3 mm
1
Inbusschlüssel 2 mm
1
Torxschlüssel TX20
1
Gehäusering
4
Montagering
4
Edelstahl-Unterlegscheiben Ø 5,3 mm
4
Universaldübel 8 mm
4
Edelstahl-Torxschrauben 4,5x60 mm
4
Edelstahl-Unterlegscheiben Ø 4,3 mm
1
Edelstahl-Inbusschrauben M4x16 mm
Kabelarretierung mit Bajonettverschluss (Patchkabel,
2
MiniUSB)
Netzwerkanschluss
Einschub MicroSD-Karte
(innenliegend)
4x
Bedeutung
Diese Option wird auf dem Kameramodell
nicht unterstützt.
Startet die Kamera mit den Werksein-
stellungen (Werks-IP-Adresse, Benutzer-
namen und Kennwörter werden nicht
zurückgesetzt).
Startet die Kamera als DHCP-Client und
bezieht eine IP-Adresse von einem DHCP-
Server. Ist kein DHCP-Server vorhanden
oder wird keine IP-Adresse erhalten, star-
tet die Kamera mit der Werks-IP-Adresse.
Startet die Kamera im Recovery-System,
z. B. um eine fehlgeschlagene Aktualisie-
rung der Kamera-Software erneut durch-
zuführen.
MxBus
USB
100 mm
Ø 5,5 mm
Audio-
Bestätigung*
Boing
Boing-Boing
Alarm Sound

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix Mx-Q26A

  • Seite 1 MiniUSB) Anschlüsse und Inbetriebnahme der Q26 Weitere Informationen zur Montage und zum Anschluss der Q26 finden Sie im Q25-Kamerahandbuch (PDF verfügbar auf www.mobotix.com > Support > Download Center > Dokumentation > Betriebsanleitungen). Bitte beachten Sie das geänderte Verfahren zum Auswählen spezieller Startoptionen der Kamera (siehe «Startoptionen der Q26») und dass die Kamera nur noch über einen Taster ("R") verfügt.
  • Seite 2 • Support > Download Center > Dokumentation > Zertifikate & Konformitätserklärungen MOBOTIX, das MX Logo, MxPEG und MxActivitySensor sind in der Europäischen Union, den USA und in ande- ren Ländern eingetragene Marken der MOBOTIX AG • Änderungen vorbehalten • MOBOTIX übernimmt keine...

Diese Anleitung auch für:

Mx-q26b