Universelle 6mp-domkamera mit zwei objektiven
für decken-, wand- und mastmontage (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Mobotix M1M
Seite 1
MOBOTIX-M1M Kamera Handbuch Vers. 1.6.4 siehe aktuelles PDF-file: www.mobotix.com/mx_pdf/M1M_OP_Handbuch.pdf (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:27 Uhr...
Seite 2
Belichtungsregelung (Exposure Control) Bildoptimierung Bildkomprimierung Aufnahmen bei Dunkelheit Belichtungsregelung beim Einsatz von 2 Objektiven Einstellen der Fokusierung Event Control Allgemeines Ereignis-Bildspeicher Ereignisquellen Aktionen Allgemeine Einstellungen (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 3
10.6 Update von Einzelkomponenten 10.7 ISDN Update 10.8 Serial Update Bildaufruf über direkten Link 11.1 HTTP Link ISDN Verbindung 12.1 Computer Konfiguration 12.2 Schnellstart 12.3 Stromversorgung (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 4
15.5 Installation der Teleobjektiv-Linse Technische Daten Anhang Integrierte Hardware & Software Version 1.6.4 Nächstes Software Update geplant: Ver. 1.7 • 01.05.2001 Technische Änderungen vorbehalten! (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Flexibilität in Bezug auf zukünftige Anforderungen Die MOBOTIX-Kamera weist ein sehr flexibles Design auf und ist offen für jeden zukünftigen Bild- und Komprimierungstandard, da kein Videosignal, kein Videodigitalisierer und keine Hardware- komprimierung verwendet werden. Alle Komponenten sind in Software implementiert, sogar ein grosser Teil der Hardware-Struktur kann in der Hardware-Steuerung (FPGA) geändert werden.
Seite 6
Kabel (1:1) und verbinden Sie die Kamera mit einem Switch oder Hub. Der Anschluß mit der Bezeichnung "10BaseT", befindet sich an der Unterseite der Kamera. Das MOBOTIX Netzteil verfügt über einen RJ-45 Stecker, der in jede Buchse der Kamera eingesteckt werden kann. Durch den Gebrauch des MOBOTIX Power Adapters kann die Kamera zudem über das Netzwerk-Kabel mit Strom versorgt...
Seite 7
Prüfung: 2 sek. nach dem Einstecken der Stromzufuhr schalten sich alle LEDs für ca. 5 sek. ein. Der Bootlader prüft die Hardware und es wird nach einem Update im MOBOTIX-eigenen Datenformat an der seriellen Entpacken OS Schnittstelle gesucht, um ggf. ein Software-Update zu laden.
Seite 8
Clip zu spielen, wählen Sie die Abspielrate und betätigen Sie dann die Taste "Play". Wenn Sie diese Browserseite schließen oder verlassen, sind die Bilder verloren. Aktuell gibt es keine Möglichkeit zum Speichern dieser Bilder. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Fragen Sie Ihren Netzwerk Administrator nach Details beim Einsatz dieser Dienste. Adresse Teilen Sie ihm die auf dem Etikett aufgedruckte MAC-Adresse mit. Die MAC- (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 10
Kamera mit einem Telefonanruf einer beliebigen MSN erreichen. auf ein 10.0.0.0 - Netzwerk umgestellt Während des Startvorgans werden alle Parameter der Fabrikeinstellungen werden muß übernommen, nicht jedoch die Passwörter. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 11
Der einzige Weg besteht im erneuten Installieren des Factory- Config-Files über die serielle Schnittstelle (siehe Kap. 6.7) während des Resets. Um die Sicherheit dieses Files zu garantieren, muß diese Datei mit der Seriennummer Ihrer Kamera von MOBOTIX codiert sein! Limitierung bei ISDN- und Ethernet-Gateway Wenn Sie das ISDN-Interface zum Dial-Out verwenden um direkt auf das Internet zugreifen zu können, muß...
Seite 12
(x=2..254) 192.168.0.x Gateway: (= Adresse des PC) 192.168.0.1 Broadcast: 192.168.0.255 Der Nameserver von Netmask: T-Online ist 255.255.255.0 194.25.2.129 Nameserver: TCP/IP Adresse Ihres Providers (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Belichtung, Empfindlichkeit der Bild-Sensoren. • Event Control: Setup für die automatische Reaktion der Kamera nach der Detektion von Ereignissen. Definition der Speicherart und der Ereignisse, auf (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 14
• Microphone: LED wird für 3 Sek. durch Lautstärke ausgelöst (nur Audio- Kamera) • Remote Control: LED wird für 3 Sek. durch ein Fernsteuersignal ausgelöst (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 15
Nachdem ein Ereignis erkannt wurde, blinken die beiden Kamera-LEDs solange, bis die Event-Deadtime abgelaufen und die Kamera bereit ist, ein neues Ereignis zu erkennen. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 16
Anschluß niedrig geschaltet ist und Strom mit weniger als 50 mA fließt! Andernfalls schaltet der Strom ein (> 3.3V) und die LED geht aus. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 17
Time-Tasks sind erst nach einem Neustart widerkehrende Aufgabe "Adjust Time by RTC" angelegt wird. aktiv In zukünftigen Versionen wird die Systemzeit automatisch angeglichen. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 18
Vers.1.6 X-Bild Bildbearbeitung Allgemeines Die interne Bildbearbeitung ist ein Hauptteil der MOBOTIX-Kamera. Sie passt die Kamera automatisch an herrschende Lichtbedingungen an und steigert so die Bild- Automatische Anpassung qualität. Innerhalb der Kamera wird diese automatische Bildbearbeitung und Verbesserung in drei Schritten vorgenommen: •...
Seite 19
• white balance: abhängig von der Licht-Quelle (Sonnenlicht, Glühbirne, Neon, Kerze usw.) erscheint eine weiße Wand mit einem unterschiedlichen Farb- stich. Die Kamera versucht eine automatische Farbkorrektur genannt (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 20
Benutzer eine Korrektur der Blau- und Rot-Balance in Bezug auf Grün vornehmen. Schalten Sie in Dunkelheit den • contrast: Die MOBOTIX Kamera führt eine automatische Kontrast-Verbesse- automatischen Kontrast rung der Bilder durch. Diese Funktion kann ein- oder ausgeschaltet werden. • brightness [-10..+10]: dieser Parameter beeinflußt die Helligkeit im Anschluß...
Seite 21
Vers.1.6 Aufnahmen bei Dunkelheit Im Gegensatz zum CCD-Bildsensor erlaubt die neue CMOS-Bildsensortechnologie, Empfindlichkeit bei die in der MOBOTIX-Kamera verwendet wird, eine Belichtungszeit > 20ms, Lichtverhältnissen wodurch die Belichtungs-Empfindlichkeit um den Faktor 50 steigt. < 1 LUX Wenn Sie die maximale Belichtungszeit der Kamera auf 1 sek. setzen, erhalten Sie ein helles Bild auch bei Dunkelheit.
Seite 22
Bewegungs-Fenster der Kamera bewegen. Ereignis-Bildspeicher Die MOBOTIX-Kamera hat ca. 12 MByte Bild-Speicher (1 MByte in 16 MByte Version), und kann ca. 800 Bilder im Format 320x240 mit 50% JPEG-Qualität speichern (in der 16 MByte Version ca. 50). In einer Größe von 640x480 können ca. 200 Bilder mit 50% JPEG Qualität gespeichert werden.
Seite 23
Die Ereignisquellen der Kamera werden jedesmal überprüft, wenn ein Bild aus dem BIOS heraus gelesen und in JPEG umgewandelt wird. In Version 1.6.x kann die MOBOTIX-Kamera folgende Ereignisse erkennen. Die zwei Zeichen in der Klammer werden in der unteren Zeile des Bildes gezeigt, wenn die- se Ereignisquelle aktiviert ist.
Seite 24
MOBOTIX-M1M-Kamera Bedienungsanleitung Vers.1.6 (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 25
Software-Version speichert nach der Auslösung die Bilder direkt). • Ringbuffer: Wird diese Funktion aktiviert, werden immer die ältesten Bilder gelöscht und die neuesten im lokalen Speicher abgelegt. Andernfalls stoppt die (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 26
Diese Optien vermeidet die Erzeugung periodischer Ereignisse und Aktionen. • Event symbols: Diese Optien schaltet die untere Ereignis-Statuszeile im Bild ein oder aus. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 27
Im Internet wird das File-Transfer-Protocol (FTP) benutzt, um Dateien auf Host- oder Servercomputern durch Fernzugriff zu aktualisieren. Durch Nutzung von FTP kann Einfaches Update Ihrer die MOBOTIX-Kamera automatisch ein Bild auf einem Webserver, der Ihre Home- Homepage page enthällt, aktualisieren. In diesem Fall ist der Dateiname (z.B. "myImage.jpg") immer gleich und das Bild wird je nach programmiertem Intervall aktualisiert.
Seite 28
Jedes FTP-Profil benötigt, um darauf zugreifen zu können, einen frei wählbaren Profilnamen. Anschließend werden folgende Parameter eingestellt: • Host Name: Name des Webservers (z.B. www.mobotix.com) oder dessen TCP/IP Adresse (z.B. 192.150.23.45). • User Name: der Benutzername, der das Recht hat, auf den FTP-Service des Host-Computers zuzugreifen.
Seite 29
Diese Einstellungen werden in der Admin-Sektion vorgenommen. Bevor Sie die Email-Einstellungen selbst vornehmen, sollten Sie die Interface-Parameter im Ethernet und im ISDN-Menü eintragen. Dies ist notwendig, da die Kamera auf das (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 30
- over ISDN : verwenden Sie das ISDN-Subsystem, um eine Verbindung zum Host-Computer herzustellen. Die Parameter müssen im ISDN-Menü der Admin-Sektion eingestellt werden. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 31
Minuten= "*/2": jede 2te Minute (= 0,2,4,6,...,56,58) Minutes= "*/15": jede Viertelstunde (= 0,15,30,45) Stunden= "*/4": jede 4te Stunde (= 0,4,8,12,16,20) Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele: (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 32
1ten und 15ten Tag des Monats zwischen 07:00 Uhr und 10:00 Uhr Vordefinierte Tasks In der MOBOTIX-Kamera werden einige spezielle Aufgaben vorbestimmt. Aktuell sind die folgenden Aufgaben vorhanden: • Systemneustart: diese Aufgabe veranlaßt die Kamera zu einem Neustart. siehe Kapitel 13...
Seite 33
Einstellungen nach einem Neustart aktiv sind. Software Update Nach der Durchführung eines System-Updates werden Ihre Interface-Parameter (TCP/IP Adresse usw.) nicht überschrieben. Von neu hinzugekommenen Software- (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 34
Computer abspeichern und später wieder in die Kamera laden. Während dieser Ladeprozedur sollten Sie nur die Gruppe "image&control" auswählen, damit die TCP/IP- und Kennworteinstellungen unverändert bleiben. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
• Kernel: das LINUX-Betriebssystem • Bios: die "lowlevel"- Software der Kamera • Ramdisk: Dateisystem mit den Anwendungsprogrammen und den Menüs • Config-File: die Parameter der Kamera (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 36
Art, Version und welcher Teil der Software aktualisiert wird und es wird vermieden, daß Dateien die nicht zur MOBOTIX-Kamera gehören, geladen werden. Im Allgemeinen sind die Update-Dateien Text-Dateien mit 7-bit ASCII Kodierung (UU-encoded, base64, RFC1521) und können leicht ohne weitere Konvertierung per Email gesendet oder heruntergeladen werden.
Seite 37
Probleme vermieden, die durch einen Verbindungsabbruch während des Uploads auftreten können. Sie haben dann immer noch die Möglichkeit, die Kamera nochmals anzurufen und ein erneutes Update zu versuchen. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 38
über Browser, daher auf lange Wartezeiten einstellen. jetzt Daten senden Das Hochladen wird über die im Uhrzeigersinn laufenden LEDs angezeigt. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 39
Häufig müssen unterschiedliche Kameras auf einer einzigen Browserseite angezeigt werden. Dies kann leicht erreicht werden, indem man eine HTML-Seite mit Links zu den Kameras schreibt. Die Bilder der MOBOTIX-Kamera können über URLs zum freien Zugriff eine spezielle URL erreicht werden:...
Fällen wird die LED nach einer kurzen Zeit wieder ausgeschaltet (0,2 bis 2 nicht konfiguriert wurde Sek.) Sie können somit einfach die ISDN-Leitung durch einen Sprach-Anruf prüfen. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 41
MOBOTIX-M1M-Kamera Bedienungsanleitung Vers.1.6 12.3 Power Die MOBOTIX-Kamera kann ihre Energie direkt aus den ISDN-Datenleitungen (S0- Fragen Sie in anderen bus, "Phantomspeisung") erhalten, wenn ISDN-Haus-Schnittstelle Ländern bitte Ihren Deutschland: NTBA) mit dem Stromnetz verbunden ist. In Deutschland liefert die Telecom-Provider nach...
Seite 42
Anmerkung: Wird die Kamera parallel an ISDN und Ethernet genutzt, wird die Ethernet-Verbindung während des Neustarts beendet. 12.8 Zwei Kanäle wird aktuell noch nicht unterstützt. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 43
Zugriff auf den Remote- Browser zu erhalten Ändern Sie die Standard-Passwörter T-Online-Nummer + "0" (Telefon-Anlage) um eine Verbindung herzustellen Gateway wird automatisch vom Internet-Server eingestellt (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 44
Ethernet-Menüs immer noch die alten, momentan noch aktuellen Parameter angezeigt. Die neu eingestellten Parameter werden erst nach einem Reboot aktiv. Sie sehen diese in der Ethernet-Sektion des Config-Files. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 45
Auf der Anwendungs-Stufe kann der Benutzer eine bestimmte Zeit definieren, wann die Kamera einen "weichen" System-Neustart durchführen soll. Diese Time Tasks werden durch den Software-Watchdog kontrolliert. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
X-Power Power Adapter 14.1 Allgemeines Sie benötigen nur ein Der MOBOTIX Power-Adapter erlaubt es, die Kamera mit Strom zu versorgen Standard-Kabel (CAT) indem nur ein Standardnetzkabel verwendet wird (8 Adern). Dies bedeutet, daß zur Kamera kein extra Stromkabel und kein Netzteil am Montageort der Kamera notwendig ist.
Seite 47
Wenn Sie die Kamera direkt (ohne Switch/Hub) mit einer Netzwerk-Schnittstelle eines PC verbinden möchten, benötigen Sie ein sogenanntes Cross-Kabel, das die Leitungen wie ein Hub kreuzt. Bei der Verwendung des MOBOTIX Power-Adapters kann über den PC/Power-Anschluß die Datenverbindung gekreuzt werden, so daß...
Seite 48
Seiten erforderlich). Indem Sie nur ein Gerät anschließen sind bis 500m CAT 7 Kabel möglich. Innerhalb eines Büros sind nach Spezifikation nur 10 m zwischen Stecker und Kamera erlaubt. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Zuerst die Kamera wie oben angegeben demontieren. Entfernen Sie die Glas- bzw. Plastikabdeckung. Nach dem montieren des neuen Objektivhalters auf dem Board muß das Tele-Photo-Objektiv von außen in die Frontabdeckung eingesetzt werden. (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 50
MOBOTIX-M1M-Kamera Bedienungsanleitung Vers.1.6 Technische Daten (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 51
MOBOTIX-M1M-Kamera Bedienungsanleitung Vers.1.6 Anhang (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 52
MOBOTIX-M1M-Kamera Bedienungsanleitung Vers.1.6 (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 53
32 MByte Memory Version • Browser - Netscape 4.5 or higher - Explorer 5.0 or higher - Serverpush Explorer only on Macintosh - Javascript Pull (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 54
- Dual Sensor Gain Control automatic gain control on two sensors - Exposure field • Image Formats - JPEG - BMP only by link (HTTP/FTP) (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 55
- Digital Output - Internal Temperature - External Temperature 06/2001 • LED - Interface Active - Passive IR Detector on All - Activating by Events (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...
Seite 56
Type Hardw. Softw. Status • Event Control • Range Processing 2002 • Video Motion Detector several programmable windows • Motion Following Option 06/2001 (c) MOBOTIX AG, Germany • Internet Vision Systems ENTWURF www.mobotix.com • info@mobotix.com • 3.4.2001 • 22:19 Uhr...