Herunterladen Diese Seite drucken
Mobotix DualDome D15 Schnellstartanleitung

Mobotix DualDome D15 Schnellstartanleitung

Universelle 6mp-domkamera mit zwei objektiven für decken-, wand- und mastmontage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DualDome D15:

Werbung

Quick Install
mit Outdoor-Wandhalter
mit Eck- und Masthalter und
Outdoor-Wandhalter
• Aufzeichnung auf interner microSD-Karte (SDXC, SDHC eingebaut)
• Schaltein-/-ausgänge über optionale MxBus-Module
• Audio (Mikrofon und Lautsprecher) integriert
• Sensoren für Temperatur und Erschütterung integriert
• PIR-Sensor integriert
• Einfache Montage an Gebäudeecken und Masten mit Eck- und Masthalter
(Zubehör)
1.14
1.13
1.12
1.11
1.10
1.9
1.8
1.7
1.6
Weitere Informationen zur Montage und zum Anschluss der D15 finden Sie im D15-Kamerahandbuch (PDF verfügbar auf www.mobotix.com >
Support > Betriebsanleitungen).
Die Inbetriebnahme der D15 erfolgt wie im D15-Kamerahandbuch in Kapitel 3, «Inbetriebnahme der Kamera» , aufgeführt.
Gehäusering
LEDs
Objektive
Um die Montage der Kamera zu erleichtern, sollten Sie diese Arbeiten vor der eigentlichen Montage der Kamera durchführen.
Vorbereitende Arbeiten
Denken Sie daran, die Kamera bei Wandmontage so auszurichten, dass die
Kondenswasser-Abläufe nach unten zeigen
Nehmen Sie den Gehäusering ab, indem Sie das magnetische Spezialwerkzeug
wie gezeigt nacheinander in die drei Löcher des Gehäuserings eindrücken
2
. Heben Sie den Gehäusering dabei jeweils leicht an, um ihn aus den
Verankerungen zu lösen.
Schrauben Sie anschließend die Domkuppel ab
Einsetzen der separaten Objektiveinheiten (1.2a)
Entfernen Sie die mittlere Halteschraube und die Unterlegscheibe
Sie die Objektiveinheiten in die Führungen ein
Halteschraube und Unterlegscheibe wieder an, um die Objektiv einheiten 1.2a
3
zu fixieren
.
Drehen Sie die Halteschraube nicht zu fest, damit sich die Objektiv einheiten
hinterher noch ausrichten lassen.
Einsetzen des Objektivträgers (1.2b/c)
Entfernen Sie die mittlere Halteschraube und die Unterlegscheibe
tieren Sie den Objektivträger, indem Sie die beiden Innensechskantschrauben
mit Unterlegscheiben entfernen
für Objektivträger 1.2c Fix).
Setzen Sie die beiden Halter für den Objektivträger in die Führungen des Sockels
3
ein
. Schrauben Sie anschließend Halteschraube und Unterlegscheibe
wieder leicht ein, um die Halter zu fixieren
5
zwischen die Halter
und drehen Sie die beiden Innensechskantschrauben
mit den Unterlegscheiben ein
Drehen Sie die seitlichen Halteschrauben nicht zu fest, damit sich der Objek-
tivträger hinterher noch ausrichten lässt.
Anschließen der Sensorkabel
Entfernen Sie die Schutzkappen der Bildsensor-Anschlüsse
Verbinden Sie die Sensorkabel der Kamera entsprechend der farbigen Markie-
2
rungen
. Achten Sie dabei auf einen möglichst verdrehungsfreien Verlauf
der Sensorkabel.
Drücken Sie das Sensorkabel in die Aussparung auf der Platine
dabei darauf, dass die einzelnen Adern nicht am Stecker abgeknickt werden,
sondern im Bogen verlaufen.
Drücken Sie die Schutzkappen wieder auf die Stecker, bis sie einrasten
Einschrauben der Objektive (nur bei Objektivträgern)
Nehmen Sie die Schutzkappen der Objektivaufnahmen ab und schrauben Sie
die Objektive ein. Die Scharfstellung erfolgt nach Montage und Inbetriebnahme
(siehe «Inbetriebnahme der D15» ).
Wand- und Deckenmontage ohne Zubehör
Nach dem Bohren der Bohrlöcher (siehe «Bohrschablone für Montage ohne
Zubehör» ) wird der Sockel der D15 mit Dübeln und Schrauben an der vorgese-
henen Position befestigt und die Verkabelung der Kamera angeschlossen. Nach
dem Herstellen der Stromversorgung werden die Objektiveinheiten bzw. die
Objektivträger ausgerichtet und scharfgestellt (siehe «Inbetriebnahme der D15» ).
Anschließend wird zuerst die Domkuppel und dann der Gehäusering montiert.
Montage mit Outdoor-Wandhalter (Zubehör)
Entfernen Sie zunächst die Abdeckplatte des Outdoor-Wandhalter. Nach dem
Bohren der Bohrlöcher (siehe «Bohrschablone für Montage ohne Zubehör» )
wird der Outdoor-Wandhalter mit Dübeln und Schrauben an der vorgesehenen
Position befestigt und die Verkabelung in den Halter verlegt. Danach wird die
Verkabelung angeschlossen und die Kamera mit den mitgelieferten Schrauben
auf der Abdeckplatte des Outdoor-Wandhalter montiert. Anschließend wird
die Abdeckplatte mitsamt der Kamera am Outdoor-Wandhalter angebracht.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im D15-Kamerahandbuch , Abschnitt
2.4, «Montage der Kamera mit Outdoor-Wandhalter» .
Montage mit Eck- und Masthalter sowie
Outdoor-Wandhalter (Zubehör)
Führen Sie die Verkabelung von hinten durch den Eck- und Masthalter und
schrauben Sie ihn an der Gebäudeecke oder mit Schellen am Mast fest.
Anschließend bringen Sie den Outdoor-Wandhalter am Eck- und Masthalter an.
Die weitere Montage der D15 erfolgt wie oben unter «Montage mit
Outdoor-Wandhalter (Zubehör)» beschrieben.
Montage des Vandalismus-Set (Zubehör)
Nehmen Sie den Gehäusering ab und entfernen Sie die Domkuppel (siehe
«D15 für Montage vorbereiten» ). Schrauben Sie die verstärkte Domkuppel auf
und halten Sie den Edelstahl-Gehäusering des Vandalismus-Set an, um die
Bohrlöcher anzuzeichnen. Bohren Sie die Löcher für die Befestigungsschrauben
(oder ggf. Dübel), setzen Sie anschließend den Edelstahl-Gehäusering auf und
schrauben Sie ihn mit den mitgelieferten Sicherheitsschrauben fest.
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt
hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com
Universelle 6MP-Domkamera mit zwei Objektiven
für Decken-, Wand- und Mastmontage
2 Bildsensoren auf
Objektivträger Pano
Objektiveinheiten
(individuell auszurichten)
2 Bildsensoren auf
Objektivträger Fix
mit Vandalismus-Set
1.1
1.2a
1.4
1.5
Anschlüsse und Inbetriebnahme der D15
Kamera-
sockel
Domkuppel
Gewinde für Domkuppel
D15 für Montage vorbereiten
1
.
3
.
2
. Bringen Sie anschließend
2
(Objektivträger 1.2b Pano gezeigt, analog
4
. Setzen Sie den Objektivträger
6
.
1
.
3
Montageoptionen der D15
DualDome D15
MOBOTIX 6MP-Kamera für den flexiblen Einsatz im Innen- und
Außenbereich, als komplette D15 DualDome (Tag oder Nacht) mit Objektiven
MX-B036 bis MX-B237 (20 bis 135 mm Kleinbild) und verschiedenen
Objektivträger-Optionen erhältlich. Flexibel erweiterbar durch Sets für
den Outdoor-Einsatz. Mit Vandalismus-Set für den Einsatz in besonders
anspruchsvollen Bereichen.
www.mobotix.com > Produkte > D15
Lieferumfang D15
Position
Anzahl
1.1
1
1.2a
1
1.2b
1
1.2b
1.2c
1
1.3
1
1.2c
1.4
1
1.5
1
1.6
1
1.7
1
1.8
1
1.3
1.9
1
1.10
3
1.11
3
1.12
3
1.13
1
1.14
1
Taster L
Anschlüsse
(magnetisch,
innenliegend)
1
1
. Setzen
1
1
. Demon-
6
1
. Achten Sie
4
.
Security-Vision-Systems
Bezeichnung
Kamerasockel
Sensormodule mit Objektiven (frei auszurichten, separat
zu bestellen )
Sensorbrücke Pano (für 180° Panorama, separat zu
bestellen , vormontiert)
Sensorbrücke Fix (für 1x Tag-/1x Nachtobjektiv , separat zu
bestellen , vormontiert)
Domkuppel Standard für D15 Body
Domkuppel XL für D15 Komplettkameras (Pano und Fix)
sowie im Lieferumfang der Sensorbrücken Pano und Fix
enthalten
Kabelabdeckung
Ethernet-Kabel
MicroSD-Karte (SDXC, SDHC vorinstalliert)
Spezialwerkzeug mit Magnet
Gehäusering
Edelstahl-Unterlegscheiben Ø 5,3 mm
Dübel 8 mm
Edelstahl-Holzschrauben 4,5x60 mm mit Antrieb TX20
Torxschlüssel TX20
Innensechskantschlüssel 3 mm
MxBus-Stecker
USB
Einschub MicroSD-Karte
1
2
2
2
4
1.2b
5
3
2
1.2b
Netzwerk-
anschluss
3
3
1.2a
1.2b
3
4 4
1.2c

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix DualDome D15

  • Seite 1 Sie ihn mit den mitgelieferten Sicherheitsschrauben fest. Innovationsschmiede - Made in Germany Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com...
  • Seite 2 Bei allen Kameramodellen kann die eingebaute MicroSD-Karte (SDXC) zur Speicherung von Videodaten verwendet werden. Verfahren Sie wie in der folgenden Anleitung gezeigt, um die MicroSD-Karte gegen eine andere auszutauschen. Empfehlungen für zuverlässige SD-Karten finden Sie auf der MOBOTIX Website www.mobotix.com > Support > MX Mediathek > Planung im Dokument MicroSD-Karten-Whitelist für MOBOTIX-Kameras .