Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Und Einstellen Der Schneideinheit - Toro Reelmaster 3100-D series Bedienungsanleitung

Dpa-schneideinheit mit 5, 8 und 11 messern (69 cm) und dpa-schneideinheit mit 8 messern (81 cm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3100-D series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellung Nr. 1 oder in die Stellung Nr. 3 für ein
aggressiveres Mähen.
Prüfen und Einstellen der
Schneideinheit
Das 2-Handrad-Einstellsystem des Verhältnisses zwischen
Untermesser und Spindel, das in dieser Schneideinheit
verwendet wird, vereinfacht die Einstellungsschritte, die
zum Herbeiführen einer optimalen Leistung erforderlich
sind. Die präzise Einstellung, die sich mit dem
2-Handrad-Untermesserträger-Einstelldesign realisieren lässt,
vermittelt die für die selbstschärfende Wirkung erforderliche
Steuerung. So werden scharfe Schnittkanten sichergestellt,
was eine einwandfreie Schnittqualität und einen bedeutend
reduzierten Aufwand für regelmäßiges Läppen in der
Maschine verspricht.
Vor dem Mähen (täglich oder nach Bedarf) muss jede
Schneideinheit daraufhin überprüft werden, ob der Kontakt
zwischen Untermesser und Spindel den korrekten Werten
entspricht. Dies ist auch bei akzeptabler Schnittqualität
erforderlich.
1. Senken Sie die Schneideinheiten auf eine harte Fläche
ab, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
2. Drehen Sie die Spindel langsam rückwärts und horchen
auf den Kontakt zwischen dem Untermesser und der
Spindel. Wenn Sie keinen Kontakt feststellen können,
drehen Sie die Einstellräder des Untermessers um
jeweils einen Klick nach rechts, bis Sie leichten Kontakt
spüren und hören.
Hinweis: Die Spindel muss ein Blatt Papier an beiden
Enden und in der Mitte der Spindel schneiden, wenn es
senkrecht zum Untermesser eingeführt wird.
Hinweis: Die Einstellhandräder haben
Auskerbungen, die einer Bewegung des Untermessers
von jeweils 0,022 mm entsprechen.
3. Wenn ein zu großer Kontakt bzw. Spindelwiderstand
besteht, läppen Sie, erneuern Sie die Vorderseite des
Untermessers oder schleifen Sie die Schneideinheit
nach, um die für einen genauen Schnitt erforderlichen
scharfen Kanten zu erhalten (weitere Angaben finden
Sie in der Toro Anleitung zum Schärfen von Spindel- und
Sichelmähern, Form No. 09168SL).
Wichtig: Ein leichter Kontakt ist stets ideal.
Wenn nicht beständig ein leichter Kontakt
gewährleistet werden kann, schärfen sich die
Kanten von Untermesser und Spindel nicht
ausreichend selbst, und nach einer gewissen
Betriebsdauer wären stumpfe Schnittkanten
festzustellen. Bei permanent zu starkem Kontakt
nutzen sich Untermesser und Spindel schneller
oder ungleichmäßig ab, und die Mähqualität
könnte beeinträchtigt werden.
Hinweis: Wenn die Spindelmesser weiter gegen das
Untermesser laufen, bildet sich über die gesamte Länge
des Untermessers ein leichter Grat an der vorderen
Schnittkantenfläche. Wenn dieser Grat gelegentlich
durch Feilen der vorderen Kante entfernt wird, kann
die Schnittleistung verbessert werden.
Nach längerem Betrieb bildet sich mit der Zeit an
beiden Enden des Untermessers eine Riefe heraus.
Um auch weiterhin einen einwandfreien Betrieb Ihrer
Maschine zu gewährleisten, müssen Sie diese Kerben
abrunden oder bündig zur Untermesser-Schnittkante
feilen.
Hinweis: Nach gewisser Zeit muss die Abschrägung
(Bild
22) nach geschliffen werden, da sie nur für 40 %
der Nutzungsdauer des Untermessers hält.
1. Vorabschrägung am
rechten Ende des
Untermessers
2. 6 mm
Hinweis: Machen Sie die Vorabschrägung nicht zu
groß, da sonst Gras herausgerissen werden kann.
13
Bild 22
3. 1,5 mm
g031270

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis