Die folgenden Tabellen zeigen Ihnen für jede Einbausituation:
• die Art der Befestigung mit Schrauben, Klemmen oder Einlegesystem
• die zur Befestigung freigegebenen Bereiche am Modulrahmen
• die maximal empfohlene Drucklast am Modul
• die maximale Standorthöhe in Deutschland je nach Schneelastzone und Modul-
neigung*
Angaben zum Anzugsmoment finden Sie in den Herstellerunterlagen des Klemmenherstel-
lers. Durch die Halterung darf das Solarmodul weder deformiert noch darf das Frontglas
durch die Klemmen berührt werden.
* Die angegebenen Bemessungslasten beinhalten entsprechend der Norm IEC 61215
einen Sicherheitsfaktor von 1,5 und gelten für flache und geneigte Dächer bei ungehin-
dertem Schneeabrutsch.
Befestigung mit Schrauben
Verlauf der Montageschiene
Nur die im Rahmen vorhandenen Bohrungen (9 mm) verwenden!
Max. empfohlene Drucklast am Modul: 2.800 N/m²
Standorthöhe [m ü. NN]
0-30
35
1
1 a
2
850
950
2 a
730
820
3
650
730
Stand: 01/2021 | Rev. 017 | AZ-TM-PME-0673 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH
für die Befestigung freigegebene Bereiche
Dachneigung [°]
40
45
50
55
1.080
950
1.130
850
1.010
1.280
Befestigung mit geeigneten Modulklemmen
Klemmflächen mindestens 7 x 40 mm
Max. empfohlene Drucklast am Modul: 2.800 N/m²
Standorthöhe [m ü. NN]
60-75
0-30
1
1 a
2
850
2 a
730
3
650
für alle Geländehöhen zulässig
Dachneigung [°]
35
40
45
50
950
1.080
820
950
1.130
730
850
1.010
1.280
55
60-75
7