Solarwatt Solarmodule erfüllen alle Anforderungen der erweiterten Prüfnorm IEC 61215
einschließlich der um den Sicherheitsfaktor von 1,5 erhöhten Testlast beim mechanischen
Belastungstest. Für die am Modul auftretenden Schneelasten sind die örtlichen Vorschrif-
ten bzw. die Norm EUROCODE 1 (EN 1991-1) für die Berechnung zu verwenden. Zu beach-
ten ist dabei, dass diese Normen für die Einwirkungen auf Tragwerke ausgelegt sind und
den Verbau von Solarmodulen nicht explizit berücksichtigen.
HINWEIS
Im Betrieb erwärmt sich das Solarmodul. Achten Sie daher darauf, dass eine
ausreichende Hinterlüftung stattfinden kann, um Ertragseinbußen zu vermei-
den. Achten Sie ebenfalls darauf, dass in der Nähe keine entzündbaren Gase
austreten oder sich sammeln können.
In besonders schneereichen Regionen kann die nach Norm angenommene Drucklast, ent-
sprechend den örtlichen Schneelastangaben, durch Schneeüberhang oder Anhäufung an
den Solarmodulen weit überschritten werden, wodurch es zu einer überdurchschnittlichen
Belastung der unteren Rahmenkante kommen kann. Solarwatt prüft daher seine Produkte
über die Norm IEC 61215 hinaus zusätzlich nach weiteren Standards unter Berücksichti-
gung von Zusatzlasten bei Schneeüberhang oder Anhäufung, um die tatsächlich anfal-
lenden Lasten in der Praxis abzubilden und einen sicheren Betrieb der Produkte über die
gesamte Lebensdauer sicherzustellen. Die im Folgenden für die Befestigungsmethoden
angegebenen maximal empfohlenen Drucklasten berücksichtigen diese erhöhten Anfor-
derungen bereits und sind gemäß EUROCODE 1 (EN 1991-1) unter Berücksichtigung der
Formbeiwerte als maximal empfohlene Drucklast in der Einbausituation anzunehmen. Un-
abhängig von der gewählten Montagevariante erhalten Sie darüber hinaus von Solarwatt
die volle Garantie auf das Modul entsprechend der gültigen Garantiebedingungen bis zu
einer Drucklast von 8.100 Pa (Deutschland: 1.250 m ü NN).
Für die Anlagendokumentation empfiehlt es sich während der Modulmontage die Positio-
nen der Seriennummern zu notieren. Ebenfalls ist eine Schlussprüfung des Gesamtsystems
vor der finalen Inbetriebnahme zu empfehlen.
6
Stand: 01/2021 | Rev. 017 | AZ-TM-PME-0673 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH