Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Symaro QFM21 series Handbuch Seite 4

Kanalfühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Symaro QFM21 series:

Werbung

Fehlerverhalten
Zubehör
Projektierungshinweise
Kabelführung und
Kabelwahl
Bemerkung zu QFM2171
4/10
Siemens
Building Technologies
Die verschiedenen Steckpositionen bedeuten
für den passiven Temperatur-Messbereich:
Steckbrücke in der mittleren Position (R2) = 35... 50 °C (Werkeinstellung)
für den aktiven Temperatur-Messbereich:
Steckbrücke in der linken Position (R1) = 35... 35 °C,
Steckbrücke in der mittleren Position (R2) = 0...50 °C (Werkeinstellung),
Steckbrücke in der rechten Position (R3) = 40... 70 °C
für die aktive Testfunktion:
Steckbrücke in waagerechter Position: Am Signalausgang liegen die Werte gemäss
Tabelle "Testfunktion aktiv" an.
Im Temperaturfühler-Fehlerfall liegen nach 60 Sekunden 0 V (4 mA) am Signalaus-
gang U2 (I2) an oder Signalausgang BS-MS wird hochohmig (> 1 M ) und das
Feuchtesignal am Signalausgang U1 (I1) geht auf 10 V (20 mA)
Im Feuchtefühler-Fehlerfall liegen nach 60 Sekunden 10 V (20 mA) am Signalaus-
gang U1 (I1) an; das Temperatursignal bleibt aktiv
Name
Filterkappe (für Ersatzbedarf)
Für die Speisung ist ein Trafo für Schutzkleinspannung (SELV) mit getrennter Wicklung
und für 100 % Einschaltdauer zu verwenden. Für die Bemessung des Trafos und des-
sen Absicherung gelten die am Anlageort verbindlichen Sicherheitsvorschriften.
Die Leistungsaufnahme des Kanalfühlers ist beim Bemessen des Speisetransformators
zu berücksichtigen.
Wie der Fühler anzuschliessen ist, geht aus den Datenblättern jener Geräte hervor, mit
denen der Fühler verdrahtet wird.
Die zulässigen Leitungslängen sind zu beachten.
Bei der Kabelführung ist grundsätzlich zu beachten, dass die Einstreuung von Störun-
gen umso grösser ist, je länger die Leitungen parallel verlaufen und je kleiner der Lei-
tungsabstand ist. Bei stark EMV-belasteter Umgebung müssen abgeschirmte Kabel
verwendet werden.
Für die Sekundär-Speiseleitungen sowie die Signalleitungen sind paarweise verseilte
Kabel (twisted pair) zu verwenden.
Die Klemmen G1( ) und I1 ( ) für den Feuchteausgang müssen immer an Spannung
angeschlossen sein, auch wenn nur der Temperaturausgang G2( ) und I2( ) genutzt
wird!
Kanalfühler QFM21..
Typ
AQF3101
CE1N1864de
2016-07-21

Werbung

loading