Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Merkmale; Vor Der Inbetriebnahme - Phonic MAX500 Bedienungsanleitung

Ausgangsleistung: 120w bei 4 ohm pro kanal, 90w bei 8 ohm pro kanal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für die PHONIC Endstufe MAX 500 entschieden haben. Wie die anderen
Endstufen
aus
der
Leistungsreserven, klanglicher Neutralität und robuster Bauweise dar. Ihr Hauptanwendungsgebiet
wird die Verwendung als Studio-Monitorendstufe oder als High End Endstufe sein, sie ist jedoch
genauso gut für kleinere Live Beschallungen einzusetzen.
Bedenken Sie bitte immer, dass eine Leistungsendstufe von hohen Strömen durchflossen wird und
hohe Spannungen abgibt – sie sollte daher mit dem nötigen Respekt und Sorgfalt behandelt werden.
Lesen Sie bitte diese Anleitung vor dem Betrieb genau durch, und bewahren Sie sie an einem
sicheren Ort auf, um später immer wieder darauf zurückgreifen zu können.

MERKMALE

120 Watt RMS pro Kanal an 4 Ohm, 90 Watt RMS pro Kanal an 8 Ohm
LED Anzeigen auf der Vorderseite für Protect (Abschaltung), Clip (Verzerrung) & Signal
In dB-Schritten gerasterte Eingangsregler
Eingebaute Sicherheitsschaltung bei Kurzschluss, Gleichspannung am Ausgang und
Überhitzung
Einschaltverzögerung für die Lautsprecher
-26 dB Signal-Präsenz-LEDs pro Kanal
XLR und TRS Klinken Eingänge
Stereo/Parallel Schalter
Masse Schalter
Konvektionskühlung durch massive, neu entwickelte externe Kühlkörper pro Kanal
Geringste Betriebsgeräusche durch den Verzicht auf Lüfter, dadurch optimal geeignet für den
Studio- oder Heimbetrieb
Hervorragender Geräuschspannungsabstand und niedrigste Verzerrungen, dadurch optimal
für Studios, Festinstallationen oder High End Anlagen

VOR DER INBETRIEBNAHME

1. Bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen, überprüfen Sie bitte, ob die benötigte
Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
2. Bevor Sie den Verstärker einschalten, sollten Sie die Eingangspegelregler ganz runter drehen,
um zu verhindern, dass unerwünschte Signale in die Endstufe gelangen (womöglich durch
falsche oder schadhafte Verkabelung), die zu erheblichen Schäden der angeschlossenen
Lautsprecher (und Ihrer Ohren!) führen können. Drehen Sie dann die Eingangsregler langsam
hoch, bis Sie sicher sein können, dass alles normal verläuft. Diese Vorsichtsmaßnahme sollte
bei
allen
Hochleistungsendstufen
Leistungsreserven verfügen, um die meisten gängigen Lautsprecher in außergewöhnlichen
Situationen zu zerstören.
3. Der Verstärker ist durch die interne Sicherung gegen netzseitige Fehler abgesichert. Sollte
sich Ihr Gerät nicht einschalten lassen, ziehen Sie unbedingt zuerst den Netzstecker, bevor
Sie die Sicherung ersetzen. Verwenden Sie nur eine Sicherung mit dem gleichen Wert und
gleichen Typs wie die Originalsicherung.
MAX
Serie
stellt
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MAX500
sie
eine
gelungene
vorgenommen
werden,
4
Kombination
aus
genügend
da
sie
über
genügend

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis