Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Okofen PELLEMATIC PES(K)(B) Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

52
Anzeige: [5035] PE Zuendung
Beschreibung: Zündkriterium wurde nach 3 Versuchen nicht erreicht.
Mögliche Störungsbehebungen durch den Anlagenbetreiber:
Prüfen Sie, ob im Pelletslagerraum Pellets vorhanden sind.
Reinigen Sie das Zündrohr und das Brennteller im Brennraum.
Prüfen Sie ob der Flammraumfühler nach durchgeführter Kesselreinigung wieder korrekt platziert
wurde.
Information für den Servicetechniker:
Glühstab defekt à Glühstab prüfen (ca. 200 Ω) ggf. tauschen
Unzureichende Luftzirkulation à Lüfterklappe prüfen, Funktion Brennergebläse, Zugluft frei von Belag
Flammraumfühler/Abgasfühler verschmutzt à Flammraumfühler/Abgasfühler prüfen
Das Zündkriterium (50 °C) bei Verwendung eines Rauchgasfühlers wurde nicht erreicht à
Rauchgasfühler prüfen und ggf. tauschen
Das Zündkriterium (120 °C) bei Verwendung eines Flammraumfühlers wurde nicht erreicht à
Flammraumfühler prüfen und ggf. tauschen
Keine Pellets am Brennteller vorhanden à Austragungssystem vom Pelletslager bis zum
Zwischenbehälter prüfen
Pelletslagerraum leer à Dauereinschub nach Befüllung des Lagerraums einmalig aktivieren
Speichern Sie die Logfiles mittels USB-Stick am Touch-Bedienteil für genauere Analysen.
13
PE FlammÜberwachung (Fehler 5036)
Anzeige: [5036] PE FlammÜberwachung
Beschreibung: Fällt die Flammraumtemperatur im Modus Leistungsbrand unter 120 °C, wird ein
Überwachungszeitraum von 12 Minuten gestartet (Glühstab aktiv + erhöhter Einschub + Abgasgebläse +
Luft). Steigt die Temperatur in diesem Zeitraum nicht an, wird die Störungsmeldung ausgegeben,
welche 2x automatisch quittiert wird. Steigt die Temperatur nach dem dritten Versuch nicht an,
erscheint die Störungsmeldung [5037].
Mögliche Störungsbehebungen durch den Anlagenbetreiber:
Prüfen Sie, ob im Pelletslagerraum Pellets vorhanden sind.
Speichern Sie die Logfiles mittels USB-Stick am Touch-Bedienteil für genauere Analysen.
Information für den Servicetechniker:
Brückenbildung im Zwischenbehälter à Brückenbildung beseitigen
Saugintervall zu hoch à Saugintervall verringern
Betriebsanleitung
11 Störungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis