Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen - Okofen PELLEMATIC PES(K)(B) Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Voraussetzungen zur Aufstellung eines Pelletskessels
3. Kaminzug
Der Durchmesser des Kamins muss anhand einer Kaminberechnung gemäß EN 13
384–1 gewählt werden. Die Saugwirkung des Kaminzuges muss bis zum Kaminan-
schluss wirken. Die Menge an Abgasen, die der Kamin abführt, begrenzt die maximale
Leistung des Pelletskessels. Falls Ihr bestehender Kamin nicht den notwendigen Quer-
schnitt aufweist, müssen Sie die Kesselleistung reduzieren. Das darf ausschließlich
autorisiertes Fachpersonal durchführen.
4. Reinigung
Das Abgasrohr und den Kamin müssen Sie regelmäßig reinigen.
ACHTUNG
Oxidieren des Kamins
Verwenden Sie keine Bürsten aus Metall zur Reinigung von Kaminen und Abgasrohren
aus Edelstahl.
5.4
Sicherheitseinrichtungen sind die Vorraussetzung für einen sicheren Betrieb Ihrer
Heizungsanlage.
Not Aus Schalter
Der NOT AUS muss außerhalb des Heizraumes sein – beachten Sie die länderspezifi-
schen Vorschriften.
Zum korrekten Anschluss beachten Sie bitte die Anschlusspläne.
Sicherheitsventil
Der Pelletkessel als Wärmeerzeuger und die Hydraulikinstallation muss mit einem
Sicherheitsventil ausgestattet sein. Wenn der Druck in der Heizungsanlage über 3 bar
steigt, öffnet sich dieses Ventil. Das Sicherheitsventil muss:
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Der Pelletkessel ist mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgestattet. Dieser
befindet sich am Pelletkessel. Steigt die Kesseltemperatur über 95° C, schaltet die
Heizungsanlage ab.
Beachten Sie die länderspezifischen Vorschriften.

Sicherheitseinrichtungen

am höchsten Punkt des Kessels installiert,
darf nicht absperrbar
und darf max. 1m vom Kessel entfernt sein.
13
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis