Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Warmwasser-Umwälzpumpe; Befüllung Der Anlage; Befüllen Des Warmwasserkreises - REMEHA 200GSHL Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb.20 Anschluss der Umwälzpumpe
2
1
7.7
Befüllung der Anlage
7614121 - v02 - 07072015
3
MW-3000197-1
7.6.4 Anschluss der Warmwasser-Umwälzpumpe
1. Das Netzkabel an die Umwälzpumpe anschließen.
Hinweis:
Das Kabel wird im Beutel mit der Bedienungsanleitung geliefert.
2. Das Kabel durch die Kabeldurchführung an der linken Seite des Ge­
rätes verlegen.
3. Das Kabel an die entsprechende Klemmleiste der Wärmepumpe an­
schließen.
Verweis:
Installations- und Wartungsanleitung der Wärmepumpe.
7.7.1 Befüllen des Warmwasserkreises
Achtung!
Alle Wasseranschlüsse müssen vor dem Befüllen des Warmwas­
serspeichers erfolgen.
1. Den Warmwasserkreis durch den unten an der Rückseite des Ge­
räts befindlichen Kaltwasserzulauf spülen.
2. Die Entlüftungsvorrichtung oberhalb der Warmwasser-Umwälzpum­
pe öffnen.
3. Einen Warmwasserhahn der Anlage öffnen.
4. Den Warmwasserspeicher über den Kaltwasserzulauf vollständig mit
Wasser füllen.
Hinweis:
Aus dem Warmwasserhahn und dem manuellen Entlüfter wird
Wasser herausfließen.
5. Den manuellen Entlüfter und den Warmwasserhahn schließen, so­
bald das Wasser gleichmäßig und ohne Geräusche in den Rohren
fließt.
6. Einschalten der Warmwasser-Umwälzpumpe.
Verweis:
Installations- und Wartungsanleitung der Wärmepumpe.
Hinweis:
Der Warmwasserkreis steht unter Druck (0,15 bis 0,3 MPa (1,5 bis
3 bar)). Falls erforderlich, mehr Luft aus dem Entlüfter entweichen
lassen.
7. Alle Warmwasserrohre sorgfältig entlüften, indem die Schritte 2 bis 5
für jeden Warmwasserhahn des Systems wiederholt werden.
Hinweis:
Die Entlüftung des Warmwasserspeichers und des Verteilnetzes
verhindert Geräusche und Fließunregelmäßigkeiten, die durch
eingeschlossene Luft verursacht werden, die sich beim Zapfen
von Wasser in den Rohrleitungen bewegt.
8. Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion aller Regel- und Sicher­
heitsvorrichtungen (insbesondere Sicherheitsventil und Sicherheits­
gruppe); dazu die mitgelieferten Anleitungen beachten.
7 Installation
200GSHL
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis