Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschlüsse; Anschluss Des Warmwasserspeichers An Den Trinkwasser­ Zulauf - REMEHA 200GSHL Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4
Hydraulischer Anschlüsse
7614121 - v02 - 07072015
7.4.1 Anschluss des Warmwasserspeichers an den Trinkwasser­
zulauf
1. Die Leitungen der Trinkwasserzufuhr spülen, damit keine Metallpar­
tikel oder andere Verunreinigungen in den Behälter des Gerätes ge­
langen.
2. Den Warmwasserkreis mit einem Absperrventil hydraulisch isolieren,
um Wartungsarbeiten am Warmwasserspeicher zu erleichtern.
3. Wenn der Versorgungsdruck 80 % der Einstellung des Sicherheits­
ventils bzw. der Sicherheitsgruppe übersteigt (Beispiel: 0,55 MPa
(5,5 bar) für eine auf 0,7 MPa (7 bar) eingestellte Sicherheitsgrup­
pe), muss vor dem Gerät ein Druckminderer montiert werden.
Achtung!
Der Druckminderer muss vor dem Gerät und hinter dem Wasser­
zähler eingebaut werden, damit in allen Rohrleitungen des Sys­
tems der gleiche Druck herrscht.
4. Zwischen Sicherheitsgruppe und Druckminderer ein Rückschlagven­
til installieren, um den Rückfluss von Warmwasser in den Kaltwas­
serkreis zu verhindern.
5. Ein verplombtes, auf 0,7 MPa (7 bar) kalibriertes Sicherheitsventil
(nicht mitgeliefert) am Kaltwasserzulauf an einer leicht zugänglichen
Stelle in der Nähe des Speichers montieren.
Achtung!
Zwischen dem Sicherheitsventil oder der Sicherheitsgruppe und
dem Trinkwassererwärmer darf sich keine Absperrvorrichtung be­
finden.
Hinweis:
Das Sicherheitsventil oberhalb der Speicheroberkante montieren,
um den Speicher bei Arbeiten an ihm nicht entleeren zu müssen.
Hinweis:
In dem Heizraum sollte ein Wasserablauf vorhanden sein, sowie
ein Ablauftrichter für die Sicherheitsarmatur.
Hinweis:
6. Anschluss an Kaltwasser vornehmen.
Verweis:
Der Hydraulikinstallationsplan ist in der Installations- und War­
tungsanleitung der Wärmepumpe dargestellt.
Ablaufrohr Sicherheitsgruppe
Um das Ablaufen von Wasser im Fall von Überdruck nicht einzuschrän­
ken:
Das Ablaufrohr der Sicherheitsgruppe muss in einer frostfreien Umge­
bung offen gehalten werden und eine kontinuierliche Neigung nach un­
ten aufweisen.
Der Querschnitt des Ablaufrohrs der Sicherheitsgruppe muss mindes­
tens so groß sein wie der Querschnitt der Ausgangsöffnung der Sicher­
heitsgruppe.
7 Installation
200GSHL
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis