Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Hinweise; Verwendung Von Salz, Klarspülmittel Und Reinigungsmittel - ZANKER KDI11002XK Benutzerinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beenden des Programms
1. Halten Sie die Start-Taste gedrückt, bis die Kon-
trolllampe „Start" blinkt.
Bevor Sie ein neues Programm starten, stellen
Sie sicher, dass der Reinigungsmittelbehälter
gefüllt ist.
Am Programmende
Nach Abschluss des Programms leuchtet
Sie das Gerät nicht ausschalten, erlöschen alle Kon-
trolllampen nach 5 Minuten. Diese Funktion hilft bei
der Senkung des Energieverbrauchs.
1. Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den
Wahlschalter, bis die Referenzmarkierung auf die
Position „Ein/Aus" zeigt.

Tipps und Hinweise

Der Wasserenthärter
Hartes Wasser enthält viele Mineralien, die das Gerät
beschädigen können und zu schlechten Spülergebnis-
sen führen. Der Wasserenthärter neutralisiert diese
Mineralien.
Das Geschirrspülsalz hält den Wasserenthärter sau-
ber und in gutem Zustand. Der Wasserenthärter muss
unbedingt auf die richtige Stufe eingestellt werden. So
stellen Sie sicher, dass der Wasserenthärter die richti-
ge Menge Geschirrspülsalz und Wasser verwendet.
Verwendung von Salz, Klarspülmittel und
Reinigungsmittel
• Verwenden Sie nur Salz, Klarspülmittel und Reini-
gungsmittel für Geschirrspüler. Andere Produkte
können das Gerät beschädigen.
• Das Klarspülmittel lässt das Geschirr während der
letzten Spülphase ohne Streifen und Flecken trock-
nen.
• Kombi-Reinigungstabletten enthalten Reinigungs-
mittel, Klarspülmittel und andere Zusätze. Achten
Sie darauf, dass die Tabletten der Wasserhärte in
Ihrer Region entsprechen. Beachten Sie die Anwei-
sungen auf der Reinigungsmittelverpackung.
• Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Pro-
grammen nicht vollständig auf. Wir empfehlen, die
Tabletten nur mit langen Programmen zu verwen-
den, damit keine Reinigungsmittel-Rückstände auf
dem Geschirr zurückbleiben.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
Wichtig
• Lassen Sie das Geschirr abkühlen, bevor Sie es
aus dem Gerät nehmen. Heißes Geschirr ist stoß-
empfindlich.
• Nehmen Sie das Geschirr zuerst aus dem Unter-
korb und dann aus dem Oberkorb.
• An den Innenseiten und an der Tür des Gerätes
. Wenn
kann sich Wasser niederschlagen. Edelstahl kühlt
schneller ab als Geschirr.
Verwenden Sie nicht mehr als die angegebene
Reinigungsmittelmenge. Siehe hierzu die Anga-
ben auf der Reinigungsmittelverpackung.
Beladen der Körbe
Beispiele für die Beladung der Körbe finden Sie
in der mitgelieferten Broschüre.
• Spülen Sie im Gerät nur spülmaschinenfestes Ge-
schirr.
• Spülen Sie im Gerät keine Geschirrteile aus Holz,
Horn, Aluminium, Zinn oder Kupfer.
• Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände,
die Wasser aufnehmen können (Schwämme, Ge-
schirrtücher, usw.).
• Entfernen Sie Speisereste vom Geschirr.
• Um eingebrannte Essensreste leicht zu beseitigen,
weichen Sie diese ein, bevor Sie das Kochgeschirr
in das Gerät stellen.
• Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen, Gläser,
Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein.
• Stellen Sie sicher, dass Geschirr und Besteck nicht
aneinander haften. Mischen Sie Löffel mit anderem
Besteck.
• Achten Sie darauf, dass Gläser einander nicht be-
rühren.
• Ordnen Sie kleine Gegenstände in den Besteck-
korb ein.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis