Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland SLC-2 Select Betriebsanleitung Seite 42

Sicherheits-lichtvorhange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLC-2 Select:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 9.1:
Prüfen Sie:
Wird der Sicherheits-Sensor gemäß den einzuhaltenden spezi-
fischen Umgebungsbedingungen betrieben (siehe Kapitel 14
"Technische Daten")?
Ist der Sicherheits-Sensor korrekt ausgerichtet und sind alle
Befestigungsschrauben und Steckverbinder fest?
Sind Sicherheits-Sensor, Anschlussleitungen, Steckverbinder,
Schutzkappen und Befehlsgeräte unbeschädigt und ohne An-
zeichen von Manipulation?
Entspricht der Sicherheits-Sensor dem geforderten Sicher-
heitsniveau (PL, SIL, Kategorie)?
Sind beide Sicherheits-Schaltausgänge (OSSDs) entsprechend
der erforderlichen Sicherheitskategorie in die nachfolgende
Maschinensteuerung eingebunden?
Sind vom Sicherheits-Sensor angesteuerte Schaltelemente
entsprechend dem geforderten Sicherheitsniveau (PL, SIL, Ka-
tegorie) überwacht (z. B. Schütze durch EDM)?
Sind alle Gefahrstellen im Umfeld des Sicherheits-Sensors nur
durch das Schutzfeld des Sicherheits-Sensors zugänglich?
Sind notwendige zusätzliche Schutzeinrichtungen im näheren
Umfeld (z. B. Schutzgitter) korrekt montiert und gegen Mani-
pulation gesichert?
Wenn ein unerkannter Aufenthalt zwischen Sicherheits-Sensor
und Gefahrstelle möglich ist: Ist eine zugeordnete Anlauf-/Wie-
deranlaufsperre funktionsfähig?
Ist das Befehlsgerät für das Entriegeln der Anlauf-/Wiederan-
laufsperre so angebracht, dass es aus der Gefahrenzone nicht
erreichbar und vom Ort der Installation eine vollständige Über-
sicht über die Gefahrenzone gegeben ist?
Ist die maximale Nachlaufzeit der Maschine gemessen und do-
kumentiert?
Wird der erforderliche Sicherheitsabstand eingehalten?
Führt die Unterbrechung mit einem dafür vorgesehenen Test-
körper zu einem Stopp der gefahrbringenden Bewegung(en)?
Ist der Sicherheits-Sensor während der gesamten Gefahr brin-
genden Bewegung(en) wirksam?
Ist der Sicherheitssensor in allen relevanten Betriebsarten der
Maschine wirksam?
Wird ein Anlaufen gefahrbringender Bewegungen sicher ver-
hindert, wenn ein aktiver Lichtstrahl oder das Schutzfeld mit
einem dafür vorgesehenen Testkörper unterbrochen ist?
Wurde des Sensordetektionsvermögen (siehe Kapitel 9.3.1
"Checkliste – Regelmäßig durch Bediener") erfolgreich ge-
prüft?
Abstände zu reflektierenden Flächen wurden bei der Projektie-
rung beachtet und anschließend wurden keine Umspiegelun-
gen festgestellt?
Wieland Electric GmbH | BA001126 | 04/2017 (Rev. A)
Checkliste für Integrator – Vor der ersten Inbetriebnahme und nach Modifikatio-
nen
Prüfen
ja
nein
nicht
an-
wend-
bar
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis