Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland SLC-2 Select Betriebsanleitung Seite 23

Sicherheits-lichtvorhange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLC-2 Select:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Gegeben sind:
• Abstand S der Gefahrstelle zum Sicherheits-Sensor und damit der Zuschlag C
• Höhe b des obersten Strahls des Sicherheits-Sensors
Gesucht wird die zulässige Höhe a der Gefahrstelle.
Ä Suchen Sie im Spaltenkopf die Spalte mit der nächst niedrigeren Angabe zur Höhe des
obersten Strahls des Sicherheits-Sensors.
Ä Suchen Sie in dieser Spalte den nächst niedrigeren Wert zum realen Zuschlag C
ð Gehen Sie in dieser Zeile nach links zur linken Spalte: Hier finden Sie die zulässige Höhe
der Gefahrstelle.
Ä Berechnen Sie nun den Sicherheitsabstand S nach der allgemeinen Formel gemäß
EN ISO 13855 (siehe Kapitel 6.1.1 "Berechnung des Sicherheitsabstands S").
ð Der jeweils größere der beiden Werte S
Berechnungsbeispiel
Der Einlegebereich in eine Presse mit einer Nachlaufzeit von 130 ms soll mit einem Sicher-
heits-Lichtvorhang mit 20 mm Auflösung und 600 mm Schutzfeldhöhe abgesichert werden.
Die Ansprechzeit des Sicherheits-Lichtvorhangs beträgt 12 ms, die Pressen-Sicherheitssteue-
rung hat eine Ansprechzeit von 40 ms.
Der Sicherheits-Lichtvorhang ist übergreifbar. Die Oberkante des Schutzfelds befindet sich in
einer Höhe von 1400 mm, die Gefahrstelle befindet sich in einer Höhe von 1000 mm.
Der zusätzliche Abstand C
chen über das senkrechte Schutzfeld einer berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung (Aus-
zug aus EN ISO 13855)").
Ä Berechnen Sie den Sicherheitsabstand S
K
[mm/s] = 2000
T
[s]
C
[mm]
RO
S
[mm]
RO
S
[mm]
RO
S
ist größer als 500 mm; deshalb darf die Rechnung mit der Annäherungsgeschwindigkeit
RO
1600 mm/s wiederholt werden:
K
[mm/s] = 1600
T
[s]
C
[mm
RO
S
[mm]
RO
S
[mm]
RO
Je nach Maschinenkonstruktion ist ein Hintertretschutz, z. B. mit Hilfe eines zweiten horizon-
HINWEIS
tal angeordneten Sicherheits-Lichtvorhangs, erforderlich. Besser ist meist die Wahl eines län-
geren Sicherheits-Lichtvorhangs, der den Zuschlag C
Wieland Electric GmbH | BA001126 | 04/2017 (Rev. A)
zur Gefahrstelle beträgt 700 mm (siehe auch Tabelle „Hinüberrei-
RO
= (0,012 + 0,040 + 0,130)
= 700
= 2000 mm/s × 0,182 s + 700 mm
= 1064
= (0,012 + 0,040 + 0,130)
= 700
= 1600 mm/s × 0,182 s + 700 mm
= 992
bzw. S
ist zu verwenden.
RT
RO
nach der Formel gemäß EN ISO 13855.
Ro
zu 0 macht.
RO
Montage
RO.
.
RO
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis