Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Des Sicherheitsabstands S Bei Annäherung Parallel Zum Schutzfeld - Wieland SLC-2 Select Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLC-2 Select:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.3 Berechnung des Sicherheitsabstands S bei Annäherung parallel zum
Schutzfeld
Berechnung des Sicherheitsabstands S bei Gefahrbereichssicherung
S
[mm]
K
[mm/s] = Annäherungsgeschwindigkeit für Gefahrbereichssicherungen mit Annähe-
T
[s]
t
[s]
a
t
[s]
i
t
[s]
m
C
[mm]
Berechnungsbeispiel
Der Gefahrbereich vor einer Maschine mit einer Stoppzeit von 140 ms soll mit einem horizonta-
len Sicherheits-Lichtvorhang als Trittmattenersatz möglichst ab Bodenhöhe abgesichert wer-
den. Die Anbauhöhe H
1200 mm. Es soll der kürzest mögliche Sicherheits-Sensor verwendet werden; gewählt wird
zunächst 1350 mm.
Der Empfänger mit 40 mm Auflösung und 1350 mm Schutzfeldhöhe hat eine Ansprechzeit von
13 ms, ein zusätzliches Relais-Interface eine von 10 ms.
Ä Berechnen Sie den Sicherheitsabstand S
K
[mm/s] = 1600
T
[s]
C
[mm]
S
[mm]
S
[mm]
Der Sicherheitsabstand von 1350 mm ist nicht ausreichend, 1460 mm sind nötig.
Deshalb wird die Rechnung mit einer Schutzfeldhöhe von 1500 mm wiederholt. Die Ansprech-
zeit beträgt nun 14 ms.
Ä Berechnen Sie erneut den Sicherheitsabstand S
K
[mm/s
T
[s]
C
[mm]
S
[mm]
S
[mm]
Jetzt ist ein geeigneter Sicherheits-Sensor gefunden; seine Schutzfeldhöhe beträgt 1500 mm.
Wieland Electric GmbH | BA001126 | 04/2017 (Rev. A)
= Sicherheitsabstand
rungsrichtung parallel zum Schutzfeld (Auflösungen bis 90 mm): 1600 mm/s
= Gesamtzeit der Verzögerung, Summe aus (t
= Ansprechzeit der Schutzeinrichtung
= Ansprechzeit des Sicherheits-Schaltgeräts
= Nachlaufzeit der Maschine
= Zuschlag für Gefahrbereichssicherung mit Annäherungsreaktion H = Höhe
des Schutzfelds, H
 = minimal zulässige Anbauhöhe, aber nie kleiner 0,
min
d = Auflösung der Schutzeinrichtung C = 1200 mm - 0,4 × H;
H
 = 15 × (d - 50)
min
darf = 0 sein - der Zuschlag C zum Sicherheitsabstand beträgt dann
min
= (0,140 + 0,013 + 0,010)
= 1200
= 1600 mm/s × 0,163 s + 1200 mm
= 1461
= 1600
= (0,140 + 0,014 + 0,010)
= 1200
= 1600 mm/s × 0,164 s + 1200 mm
= 1463
 + t
 + t
a
i
nach der Formel gemäß EN ISO 13855.
Ro
nach der Formel gemäß EN ISO 13855.
Ro
Montage
)
m
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis