Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm X-Pro2 Version 3.10 Bedienungsanleitung Seite 180

Digital camera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-Pro2 Version 3.10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
System
Serienaufnahme
Serienaufnahme
Scharfeinstellung
Scharfeinstellung
Weißabgleich
Weißabgleich
Selbstauslöser
Selbstauslöser
Blitz
Blitz
Modus
Modus
Blitzgeräteschuh
Blitzgeräteschuh
Synchronanschluss
Synchronanschluss
Hybrid-Sucher
Hybrid-Sucher
LCD-Monitor
LCD-Monitor
162
Modus
Modus
Bildrate (B/s)
Bildrate (B/s)
8,0 B/s
8,0 B/s
8,0
8,0
I
I
3,0 B/s
3,0 B/s
3,0
3,0
R Die Bildrate und Anzahl der Bilder pro Aufnahmeserie sind vom Typ der verwendeten Speicherkarte
abhängig. Die obigen Zahlen sind für UHS-Karten der Geschwindigkeitsklasse 1.
R Die Bildrate variiert je nach Aufnahmebedingungen sowie Anzahl der aufgenommenen Bilder.
• • Modus
Modus: Einzel-Autofokus oder kontinuierlicher Autofokus; manuelle Scharfeinstellung am Objektiv-Scharfstellring
: Einzel-Autofokus oder kontinuierlicher Autofokus; manuelle Scharfeinstellung am Objektiv-Scharfstellring
• • Fokusbereich-Auswahl
Fokusbereich-Auswahl: EINZELPUNKTF, ZONE, WEIT/VERFOLGUNG
: EINZELPUNKTF, ZONE, WEIT/VERFOLGUNG
• • Autofokus-System
Autofokus-System: : Intelligenter Hybrid-Autofokus (Autofokus mit TTL-Kontrasterkennung/Phasenerkennung) mit AF-
Intelligenter Hybrid-Autofokus (Autofokus mit TTL-Kontrasterkennung/Phasenerkennung) mit AF-
Hilfslicht
Hilfslicht
Benutzerdefi niert 1, Benutzerdefi niert 2, Benutzerdefi niert 3, Farbtemperaturauswahl, Automatik, direktes Sonnenlicht,
Benutzerdefi niert 1, Benutzerdefi niert 2, Benutzerdefi niert 3, Farbtemperaturauswahl, Automatik, direktes Sonnenlicht,
Schatten, Tageslicht-Leuchtstoffl ampen, warmweiße Leuchtstoffl ampen, kaltweiße Leuchtstoffl ampen, Glühlampen und
Schatten, Tageslicht-Leuchtstoffl ampen, warmweiße Leuchtstoffl ampen, kaltweiße Leuchtstoffl ampen, Glühlampen und
Unterwasser
Unterwasser
Aus, 2 Sekunden, 10 Sekunden
Aus, 2 Sekunden, 10 Sekunden
Zubehörschuh mit TTL-Kontakten und Synchronkontakt (X-Kontakt), der Blitzsynchronzeiten von  
Zubehörschuh mit TTL-Kontakten und Synchronkontakt (X-Kontakt), der Blitzsynchronzeiten von
Auto, Aufhellblitz, Aus, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf 2. Vorhang, Commander (Rote-Augen-Korrektur aus)
Auto, Aufhellblitz, Aus, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf 2. Vorhang, Commander
Auto mit Rote-Augen-Korrektur, Aufhellblitz mit Rote-Augen-Korrektur
Auto mit Rote-Augen-Korrektur, Aufhellblitz mit Rote-Augen-Korrektur, , Aus, Langzeitsynchronisation mit Rote-Augen-
Korrektur, Synchronisation auf das Belichtungsende mit Rote-Augen-Korrektur, Commander
Korrektur, Synchronisation auf das Belichtungsende mit Rote-Augen-Korrektur, Commander (Rote-Augen-Korrektur an)
Zubehörschuh mit TTL-Kontakten
Zubehörschuh mit TTL-Kontakten
Vorhanden
Vorhanden
• • Optischer Sucher (OVF)
Optischer Sucher (OVF): Umgekehrter galiläischer Sucher mit elektronischer Anzeige eines hellen Rahmens und Vergrö-
: Umgekehrter galiläischer Sucher mit elektronischer Anzeige eines hellen Rahmens und Vergrö-
ßerung von ca. 0,36×/0,6×; Bildbereich ca. 92 %
ßerung von ca. 0,36×/0,6×; Bildbereich ca. 92 %
• • Elektronischer Sucher (EVF)
Elektronischer Sucher (EVF): 0,48-Zoll-, 2360k-Punkt-Farb-LCD-Sucher mit Dioptrieneinstellung (–4 bis +2 m
: 0,48-Zoll-, 2360k-Punkt-Farb-LCD-Sucher mit Dioptrieneinstellung (–4 bis +2 m
ßerung 0,59× mit 50 mm Objektiv (35 mm Format entsprechend) bei Unendlichkeit und Dioptrien-Einstellung auf
ßerung 0,59× mit 50 mm Objektiv (35 mm Format entsprechend) bei Unendlichkeit und Dioptrien-Einstellung auf
–1 –1
–1,0 m
–1,0 m
; diagonaler Blickwinkel etwa 29,1° (horizontaler Bildwinkel etwa 24,4°); Augenpunkt etwa. 16 mm
; diagonaler Blickwinkel etwa 29,1° (horizontaler Bildwinkel etwa 24,4°); Augenpunkt etwa. 16 mm
Fester 3,0-Zoll/7,6 cm, 1620k-Punkt-Farb-LCD-Monitor
Fester 3,0-Zoll/7,6 cm, 1620k-Punkt-Farb-LCD-Monitor
Bilder pro Serie
Bilder pro Serie
bis zu ca. 53
bis zu ca. 53
bis zu ca. 62
bis zu ca. 62
/ /
  s unterstützt
s unterstützt
(Rote-Augen-Korrektur aus); ;
Aus, Langzeitsynchronisation mit Rote-Augen-
(Rote-Augen-Korrektur an)
–1 –1
); Vergrö-
); Vergrö-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bl00004725-404

Inhaltsverzeichnis