4 Installation
1 Schließen Sie die Stromversorgung der Reserveheizung an.
Für *3VModelle wird eine zweipolige Sicherung für F1B
verwendet. Für *9VModelle wird eine vierpolige Sicherung für
F1B verwendet.
2 Ändern Sie ggf. die Anschlüsse an den Klemmen X6M und
X7M.
Reserveheizun
Anschlüsse an die
gstyp
Stromversorgung der
Reserveheizung
F1B
3 kW 1~ 230 V
(*3V)
L N
L N
F1B
3 kW 1~ 230 V
(*9W)
L
L
N
N
6 kW 1~ 230 V
(*9W)
F1B
6 kW 3~ 230 V
(*9W)
L1 L2 L3
L1 L2 L3
F1B
6 kW 3N~ 400 V
(*9W)
L1 L2 L3
L1 L2 L3
9 kW 3N~ 400 V
(*9W)
3 Das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen
befestigen.
4 Konfigurieren
Sie
die
entsprechende Stromversorgung. Siehe
Assistent: Standard" auf Seite 14.
Beim Anschluss der Reserveheizung kann es zu einer fehlerhaften
Verkabelung kommen. Um mögliche fehlerhafte Verkabelungen zu
erkennen, wird dringend empfohlen, den Widerstandswert der
Heizelemente zu messen. Abhängig von den verschiedenen
Reserveheizungstypen sollten die folgenden Widerstandswerte
gemessen werden (siehe Tabelle unten). Messen Sie den
Widerstand IMMER an den Schaltschützklemmen K1M, K2M und
K5M.
Installationsanleitung
10
Anschlüsse an die
Klemmen
—
X6M
X7M
1 2 3 4
5
6 7 8
X6M
X7M
1 2 3 4
5
6 7 8
X6M
X7M
1 2 3 4
5
6 7 8
X6M
X7M
1 2 3 4
5
6 7 8
Benutzerschnittstelle
für
die
"5.2.2 Schnellstart
3 kW
6 kW
1~
1~
230 V
230 V
K1M/1
K5M/13 52,9 Ω
52,9 Ω
K1M/3
∞
∞
K1M/5
∞
∞
K1M/3
K1M/5
26,5 Ω
26,5 Ω
K2M/1
K5M/13 ∞
26,5 Ω
K2M/3
∞
∞
K2M/5
∞
∞
K2M/3
K2M/5
52,9 Ω
52,9 Ω
K1M/5
K2M/1
∞
∞
Beispielmessung des Widerstands zwischen K1M/1 und
K5M/13:
K1M
1 3 5 13
2 4 6 14
Ω
Ω
K5M
1 3 5 13
2 4 6 14
4.5.5
So schließen Sie die Bedieneinheit an
▪ Wenn Sie 1 Bedieneinheit verwenden, können Sie sie am
Innengerät (zur Steuerung in der Nähe des Innengeräts) oder im
Raum (bei Verwendung als Raumthermostat) installieren.
▪ Wenn Sie 2 Bedieneinheiten verwenden, können Sie 1
Bedieneinheit am Innengerät (zur Steuerung in der Nähe des
Innengeräts) und 1 Bedieneinheit im Raum (zur Verwendung als
Raumthermostat) installieren.
Das Verfahren variiert leicht abhängig vom Installationsort der
Bedieneinheit.
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
6 kW
6 kW
9 kW
3~
3N~
3N~
230 V
400 V
400 V
52,9 Ω
∞
∞
∞
105,8 Ω 105,8 Ω
∞
105,8 Ω 105,8 Ω
26,5 Ω
105,8 Ω 105,8 Ω
26,5 Ω
∞
∞
∞
52,9 Ω
52,9 Ω
∞
52,9 Ω
52,9 Ω
52,9 Ω
52,9 Ω
52,9 Ω
∞
∞
∞
K2M
K2M
1 3 5 13
2 4 6 14
EHBH/X04~16CB
4P3831181C – 2015.01