Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PowerTel
2700
Bedienungs -
anleitung
Mode
d'emploi
Istruzioni
d'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amplicomms PowerTel 2700

  • Seite 1 PowerTel 2700 Bedienungs - anleitung Mode d‘emploi Istruzioni d'uso...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inbetriebnahme ........3 Verpackungsinhalt prüfen.
  • Seite 4 Einstellungen ........19 Ruftöne .
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    1 Schnurlostelefon (Mobilteil) • 3 Akkus AAA NiMH • 1 Akkufachdeckel • 1 Telefonanschlusskabel Wichtig: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Telefonan- schlusskabel und die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 2700 gehören. Andernfalls ist die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet.
  • Seite 6: Einrichten Des Telefonsystems

    Einrichten des Telefonsystems Aufstellort Stellen Sie die Basisstation in der Nähe einer Netzsteckdose und der Telefonanschlussdose auf, so dass die Länge der An- schlusskabel ausreicht. Halten Sie einen Abstand von ca. 1 m zu anderen elektronischen Geräten ein, um eine gegenseitige Beeinflussung auszuschließen.
  • Seite 7 Telefonkabel Wichtig: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Telefonan- schlusskabel und die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 2700 gehören. Andernfalls ist die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet. Versperren Sie den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder an-...
  • Seite 8: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Mobilteil in Betrieb nehmen 1. Öffnen Sie das Akkufach und legen Sie die Akkus ein. Achten Sie auf die richtige Polarität. 2. Schieben Sie den Akkufachdeckel wieder auf, bis er spürbar einrastet. Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es min- destens 16 Stunden in die Basisstation gesetzt werden (Stromversorgung der Ladestation prüfen!).
  • Seite 9: Bedienelemente

    Bedienelemente Mobilteil...
  • Seite 10 1 Anrufanzeige - Blinkt bei Anruf oder Ruf von der Basisstation. 2 Ladeanzeige - Leuchtet, wenn Mobilteil geladen wird. 3 Telefonbuch / Aufwärts - Im Ruhezustand: Telefonbuch öffnen. - Im Menü / in Listen: Aufwärts blättern. - Bei Eingabe von Namen / Zahlen: Cursor nach rechts ver- schieben.
  • Seite 11 9 Audio-Assistent - Während eines Gesprächs: Verbesserung des Klangs und Erhöhung der Lautstärke. 10 Wähltastatur - Eingabe von Ziffern oder Buchstaben. - Mit beliebiger Taste eintreffende Anrufe annehmen. - Stern-Taste bei Eingabe von Namen: Umschaltung zwi- schen Groß- und Kleinbuchstaben. - Raute-Taste im Ruhezustand: Langer Tastendruck zum Ein- schalten des Ruhemodus / Ausschalten des aktiven Ruhe- modus.
  • Seite 12: Basisstation

    Basisstation 1 Lautsprecher für den Tonruf - Die Basisstation klingelt bei einem eintreffenden Telefonge- spräch mit einer fest eingestellten Melodie und einer fest eingestellten Lautstärke (nicht veränderbar). 2 Ruftaste - Im Ruhezustand: Drücken, um alle angemeldeten Mobil- teile zu rufen.
  • Seite 13: Symbole Im Display

    Symbole im Display Akku schwach, bitte aufladen. Akku voll aufgeladen. Akkukapazität ca. 2/3. Akkukapazität ca. 1/3. Freisprechen ist eingeschaltet. Tonruf ausgeschaltet. Neue Nachricht auf Ihrem Netzanrufbeantworter (abhängig vom Netzbetreiber). MUTE Mikrofon ausgeschaltet. Neuer Eintrag in der Anrufliste. Navigation im Menü In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Funktionen des Telefons über das Menü...
  • Seite 14: Menüaufbau

    4. Halten Sie gedrückt, um in den Ruhezustand zurückzu- kehren. Hinweis: Wenn innerhalb von 30 s keine Taste gedrückt wird, kehrt das Gerät automatisch in den Ruhezustand zurück. Menüaufbau Intercom (nur bei mehreren angemeldeten Mobilteilen) Telefonbuch Überprüfen Kontakt zufüg. Anrufliste Überprüfen Alle Anr.
  • Seite 15: Telefonieren

    Telefonieren Anrufen, Gespräch annehmen und beenden Anrufen Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie oder - oder - Drücken Sie oder . Wenn Sie den Wählton hören, geben Sie die Telefonnummer ein. Gespräch annehmen Drücken Sie oder oder eine beliebige Zifferntaste. Gespräch beenden Drücken Sie oder stellen Sie das Mobilteil in die Lade-...
  • Seite 16: Lautstärke Einstellen

    1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Menütaste 2. Drücken Sie , um die Einstellung aufzurufen. 3. Wählen Sie Natürlich, Höhen 1, Höhen 2 oder Bass und drü- cken Sie , um die Einstellung zu speichern. Lautstärke einstellen Drücken Sie während eines Gesprächs die seitlich ange- brachten Lautstärketasten.
  • Seite 17: Anrufliste

    Anrufliste Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnum- mer des Anrufers beim angerufenen Teilnehmer) freigeschal- tet hat. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Die Telefonnummern eintreffender Anrufe werden in die An- rufliste eingetragen.
  • Seite 18: Mobilteil Rufen (Sammelruf/Paging)

    Eintrag aus Wahlwiederholung 1. Drücken Sie während eines Gesprächs 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder durch wiederholtes Drü- cken von den gewünschten Eintrag und drücken Sie , um die Nummer zu wählen. Mobilteil rufen (Sammelruf/Paging) Sie können ein verlegtes Mobilteil suchen oder dem Benut- zer eines Mobilteils signalisieren, dass Sie ihn sprechen möchten, indem Sie von der Basisstation aus ein akustisches Signal auslösen.
  • Seite 19: Interngespräch

    Interngespräch Zwischen jeweils zwei Mobilteilen können Sie interne Ge- spräche führen. Diese Gespräche sind kostenlos. 1. Drücken Sie die Menütaste , wählen Sie Intercom und drücken Sie Sind nur 2 Geräte verfügbar, klingelt das andere sofort. Wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind, wählen Sie das gewünschte Gerät aus und drücken Sie 2.
  • Seite 20: Telefonbuch

    Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie bis zu 100 Einträge speichern, die für alle Geräte nutzbar sind. Einen Telefonbucheintrag finden Sie, indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten Na- mens mit den Zifferntasten eingeben. Wählen Sie ggf. mit den Pfeiltasten den gewünschten Eintrag aus. Einen Telefonbucheintrag anlegen 1.
  • Seite 21: Einstellungen

    Einstellungen Ruftöne 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Ruftöne und drücken Sie 3. Wählen Sie Rufton-Lautst. und drücken Sie . Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein und drücken Sie - oder - Wählen Sie Rufton-Klang und drücken Sie .
  • Seite 22: Zeitformat Einstellen

    Zeitformat einstellen 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Zeitformat und drücken Sie 3. Wählen Sie 12 Stunden oder 24 Stunden und drücken Sie Datumsformat einstellen 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Datumsformat und drücken Sie 3.
  • Seite 23: Gerätenamen Ändern

    1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Einstellungen und drücken Sie 3. Wählen Sie MWI löschen und drücken Sie 4. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Gerätenamen ändern Sie können den Namen des Mobilteils ändern. 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2.
  • Seite 24: Wahlverfahren Einstellen

    Wahlverfahren einstellen Das übliche Wahlverfahren an anlogen Anschlüssen ist „ Ton- wahl“ . Beim Betrieb an einigen älteren Telefonanlagen muss das Wahlverfahren auf „Impulswahl“ umgestellt werden. In- formationen dazu finden Sie im Handbuch Ihrer Telefonan- lage. 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2.
  • Seite 25: Auslieferungszustand Wiederherstellen

    Auslieferungszustand wiederherstellen 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Zurücksetzen und drücken Sie 3. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ruhemodus Sie können den „Ruhemodus“ für eine bestimmte Zeit (1 - 12 Stunden) einstellen. Während dieser Zeit werden alle Töne (außer Paging) sowie das Mithören von Anrufbeantworter- Nachrichten unterdrückt.
  • Seite 26: Anhang

    Falls Probleme auftauchen Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service- Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.amplicomms.com Bei Garantie ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Manche Probleme lassen sich lösen, indem man das Telefon ausschaltet.
  • Seite 27: Aufstellungsort

    Aufstellungsort Stellen Sie das Telefon folgendermaßen auf: • Auf eine trockene, flache und feste Unterlage • So, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird • Mindestens einen Meter von anderen elektrischen Geräten entfernt • Gut geschützt vor Rauch, Staub, Vibration, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 28: Medizinische Geräte Und Gefahren

    Medizinische Geräte und Gefahren Verwenden Sie Ihr Telefon nicht: • In der Nähe von Notfall- oder intensivmedizinischen Geräten • Während eines Gewitters Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt fragen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Akkus/Batterien Werfen Sie Akkus/Batterien auf keinen Fall ins Feuer oder in Wasser.
  • Seite 29: Technische Daten

    Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen und keinesfalls in den Hausmüll zu geben. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Lithium-Akkus und Akkupacks jedweder Art sollten nur im entladenen Zustand abgegeben werden. Tref- fen Sie unbedingt Vorsorge gegen Kurzschlüsse, z. B. durch das Isolieren der Pole mit Klebestreifen, da an- sonsten das Risiko eines Brandes besteht.
  • Seite 30: Wartung

    Tuch. • Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOMMS-Geräte werden nach neuesten Produktionsver- fahren hergestellt und geprüft. Die Verwendung sorgfältig aus- gewählter Materialien und hochentwickelter Technologien gewährleistet einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer. Die Garantiebedingungen gelten nicht, wenn die Ursache für eine Störung im Gerät beim Fernsprechnetzbetreiber...
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    Sollte Ihr Gerät während der Garantiezeit einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihres Kaufbelegs an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS-Gerät erworben haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestim- mungen sind ausschließlich gegenüber dem Fachhändler gel- tend zu machen.
  • Seite 94 Audioline GmbH Carl-Schurz-Str. 2 41460 Neuss Germany 02/2018 – Edition 1.0...

Inhaltsverzeichnis