Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BigTel
1280
Bedienungs -
anleitung
Mode
d'emploi
Istruzioni
d'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amplicomms BigTel 1280

  • Seite 1 BigTel 1280 Bedienungs - anleitung Mode d‘emploi Istruzioni d'uso...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inbetriebnahme ........4 Verpackungsinhalt prüfen.
  • Seite 4 Telefonbuch ......... 20 Einen Telefonbucheintrag anlegen .
  • Seite 5 Anhang ..........35 Falls Probleme auftauchen .
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Wichtig: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Telefons un- bedingt die Sicherheitsinformationen ab Seite 35. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang eines BigTel 1280 gehören: • 1 Basisstation • 1 Netzteil für die Basisstation • 1 Schnurlostelefon (Mobilteil) • 2 Akkus AAA 400mAh NiMH •...
  • Seite 7: Einrichten Des Telefonsystems

    Einrichten des Telefonsystems Aufstellort Stellen Sie die Basisstation in der Nähe einer Netzsteckdose und der Telefonanschlussdose auf, so dass die Länge der Anschluss - kabel ausreicht. Halten Sie einen Abstand von ca. 1 m zu anderen elektronischen Geräten ein, um eine gegenseitige Beeinflussung auszuschließen.
  • Seite 8 Anschlussbuchse Anschluss Telefonkabel Netzteil Bei Anschluss an eine DSL-Leitung ist ggf. ein DSL-Filter erforderlich (nicht im Lieferumfang) Telefon- Netz- Anschluss steckdose Wichtig: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Telefonan- schlusskabel und die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres Big- Tel 1280 gehören. Andernfalls ist die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet.
  • Seite 9: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Mobilteil in Betrieb nehmen 1. Öffnen Sie das Akkufach und legen Sie die Akkus ein. Achten Sie auf die richtige Polarität. 2. Schieben Sie den Akkufachdeckel wieder auf, bis er spürbar einrastet. Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es min- destens 16 Stunden in die Basisstation gesetzt werden (Stromversorgung der Ladestation prüfen!).
  • Seite 10: Bedienelemente

    Bedienelemente Mobilteil...
  • Seite 11 1 Hörer 2 Verstärkertaste - Zur Erhöhung der Lautstärke im Hörer. Kurzes Drücken wäh- rend eines Gesprächs schaltet die Verstärkung ein - nochma- liges Drücken schaltet die Verstärkung wieder aus. Bei aktivierter Verstärker-Funktion erscheint „Boost ein“ im Display und die Anrufanzeige (6) leuchtet. 3 Direktwahltasten M1/M2 - Im Ruhezustand: Wählen der gespeicherten Rufnummer.
  • Seite 12 10 Telefonbuch/Aufwärts - Im Ruhezustand: Telefonbuch öffnen. - Im Menü/in Listen: Aufwärts blättern. - Bei Eingabe von Namen/Zahlen: Cursor nach links verschie- ben. 11 Auflegen-Taste/Abbruch - Während eines Gesprächs: Auflegen. - Im Menü: Auswahl abbrechen / zum Ruhezustand zurückkeh- ren. - Im Ruhezustand: Langer Tastendruck schaltet Mobilteil aus.
  • Seite 13: Basisstation

    Basisstation 1 Display - Zeigt die Anzahl der Nachrichten und andere Informationen. 2 Lösch-Taste - Löschen der aktuell abgespielten Anrufbeantworter-Mittei- lung oder Ansage. Mit einem langen Tastendruck werden alle alten (bereits abgehörten) Nachrichten gelöscht. 3 Zurück-Taste - Aktuelle Nachricht während des Abhörens des Anrufbeant- worters wiederholen.
  • Seite 14: Symbole Im Display

    4/9 Lautstärketasten - Bei einem eingehenden Anruf: Klingellautstärke einstellen. - Während des Abhören des Anrufbeantworters: Lautstärke einstellen. 5 Start-/Stopp-Taste - Abhören des Anrufbeantworters starten/stoppen. 6 Anrufbeantworter ein/aus - Drücken, um den Anrufbeantworter ein- oder auszuschalten. 7 Ruftaste - Im Ruhezustand: Drücken, um alle angemeldeten Mobilteile zu rufen.
  • Seite 15: Navigation Im Menü

    Navigation im Menü In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Funktionen des Telefons über das Menü aufrufen können. Hauptmenü öffnen 1. Drücken Sie 2. Wählen Sie mit den gewünschten Menüpunkt aus und drücken Sie 3. Drücken Sie , um die Aktion abzubrechen, zurück zum vor- herigen Menüpunkt zu gelangen oder das Menü...
  • Seite 16 Einstell. Mobilteil einstellen Basiswahl Display Kontrast Mobilteil Name Sprache Auto Antwort Tasten Speicher Mobilteil anmelden Mobilteil abmelden Mobilteil zurücksetz Basis einstellen Klingeln Rufton Lautstärke Wählmodus MFV/IWV Flashzeiten 100/300/600 ms System-PIN Basis zurücksetz Datum/Zeit/Wecker Zeit/Datum Zeitformat Datumsformat Eingabe Uhrzeit Eingabe Datum Wecker Wecker Ein/Aus Eingabe Uhrzeit...
  • Seite 17 Anrufbeantworter Nachricht abhören Nachricht löschen AB Ein/Aus Memo aufnehmen Ansage Aufnehmen Ansage/Aufnahme Nur Ansage Nachricht abhören Ansage/Aufnahme Nur Ansage Ansage Einstell. Ansage Modus Ansage/Aufnahme Nur Ansage AB Sprache Deutsch/English Klingelzahl 2/4/6/8 Rufe Aufnahmezeit 30/60/120 s / Beliebig Aufzeich. mithören Zugangscode Aktiviert/Ausschalt...
  • Seite 18: Telefonieren

    Telefonieren Anrufen, Gespräch annehmen und beenden Anrufen Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie - oder - Drücken Sie . Wenn Sie den Wählton hören, geben Sie die Telefonnummer ein. Gespräch annehmen Drücken Sie Gespräch beenden Drücken Sie oder stellen Sie das Mobilteil in die Basissta- tion.
  • Seite 19: Wahlwiederholung

    Wahlwiederholung Ihr Telefon speichert die 15 zuletzt gewählten Rufnummern in einer Liste. 1. Drücken Sie im Ruhezustand 2. Wählen Sie mit den gewünschten Eintrag. 3. Drücken Sie , um die Nummer zu wählen. Anrufliste Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnum- mer des Anrufers beim angerufenen Teilnehmer) freigeschal- tet hat.
  • Seite 20 3. Wählen Sie mit den gewünschten Eintrag. 4. Drücken Sie , wählen Sie Nummer speichern und drücken 5. Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie 6. Ändern Sie ggf. die Rufnummer und drücken Sie 7. Wählen Sie eine der Rufgruppen aus, der Sie den neuen Ein- trag zuordnen möchten, und drücken Sie Details anzeigen 1.
  • Seite 21: Kettenwahl

    Kettenwahl Nutzen Sie diese Funktion um während eines Gesprächs eine im Telefonbuch, in der Wahlwiederholung oder in der Anruf- liste vorhandene Rufnummer zu wählen. 1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Menütaste 2. Wählen Sie Telefonbuch, Anrufliste oder Wahlwiederholung und drücken Sie 3.
  • Seite 22: In Ein Laufendes Gespräch Einschalten/Konferenz

    In ein laufendes Gespräch einschalten/Konferenz Sie können sich mit bis zu 2 Mobilteilen in ein externes Ge- spräch einschalten, das von einem jeweils anderen Gerät ge- führt wird. 1. Drücken Sie , um sich in das Gespräch einzuschalten. 2. Drücken Sie oder stellen Sie das Mobilteil in die Basis-/ La- destation, um das Gespräch wieder zu verlassen.
  • Seite 23: Einen Telefonbucheintrag Anlegen

    Einen Telefonbucheintrag anlegen 1. Drücken Sie im Ruhezustand 2. Drücken Sie 3. Wählen Sie Neuer Eintrag und drücken Sie 4. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie 5. Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie 6. Wählen Sie eine der Rufgruppen aus, der Sie den neuen Ein- trag zuordnen möchten, und drücken Sie Telefonbucheinträge nutzen Öffnen Sie das Telefonbuch ( ) und wählen Sie den ge-...
  • Seite 24 Kapazität anzeigen 1. Drücken Sie , wählen Sie Kapazität und drücken Sie 2. Sie sehen die Anzahl der Einträge, z. B. „1/100“ . Dies bedeutet, dass von 100 möglichen Einträgen einer gespeichert ist. Rufgruppen bearbeiten 1. Drücken Sie , wählen Sie Rufgruppe bearbeiten und drü- cken Sie 2.
  • Seite 25: Einstellungen

    Einstellungen Ruftöne 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Töne und drücken Sie 3. Wählen Sie Klingeln und drücken Sie - Externe Anrufe: Stellen Sie die gewünschte Melodie ein und drücken Sie - Interne Anrufe: Stellen Sie die gewünschte Melodie ein und drücken Sie - Lautstärk: Wählen Sie die Lautstärke und drücken Sie - Stumm: Wählen Sie Aus, wenn der Rufton komplett ausge-...
  • Seite 26: Zeit/Datum Einstellen

    Zeit/Datum einstellen Für die Einträge in der Anrufliste wie auch für die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter ist es wichtig, dass Uhrzeit und Datum richtig eingestellt sind. 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Einstell. und drücken Sie 3.
  • Seite 27: Mobilteil Einstellen

    Beispiel: Zum Anmelden eines neuen Mobilteils am BigTel 1280 drücken Sie die Ruftaste an der Basisstation für ca. 5 s. (Piepton). Die PIN des BigTel 1280 ist im Auslieferungszu- stand „0000“ . - Mobilteil abmelden: Geben Sie die PIN der Basisstation ein und wählen Sie das Mobilteil, das Sie abmelden möchten.
  • Seite 28: Basisstation Einstellen

    - Mobilteil zurücksetz: Sie können das Mobilteil in den Auslie- ferungszustand zurücksetzen. Geben Sie die PIN ein (im Auslieferungszustand „0000“) und beantworten Sie die Si- cherheitsabfrage mit Basisstation einstellen 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Einstell. und drücken Sie 3.
  • Seite 29: Anrufbeantworter

    Anrufbeantworter Ihr BigTel 1280 verfügt über einen eingebauten digitalen An- rufbeantworter. Die Gesamtkapazität beträgt ca. 15 Minuten. Sie können den Anrufbeantworter an der Basis oder von jedem angemeldeten Mobilteil bedienen. Mit einem MFV-fähi- gen Telefon haben Sie außerdem einen PIN-geschützten Fern- zugriff auf den Anrufbeantworter.
  • Seite 30: Anrufbeantworter An Der Basis Bedienen

    Anzeige während eines Anrufs, dass die Betriebsart „Ohne Aufzeichnung“ eingeschaltet ist. Anzeige während eines Zugriffs auf den Anrufbeantworter. Hinweis: Beim Rücksetzen der Basisstation in den Ausliefe- rungszustand werden eigene Ansagen sowie alle vorhande- nen Nachrichten gelöscht. Anrufbeantworter an der Basis bedienen Die Funktionen der Tasten zur Bedienung des Anrufbeantwor- ters an der Basisstation finden Sie auf der Seite 11 beschrie- ben.
  • Seite 31: Nachrichten Hören

    Nachrichten hören Neue Nachrichten werden durch einen Hinweis im Display an- gezeigt. Die Rufnummer des Anrufers, sofern übertragen, wird in die Anrufliste eingetragen. Zu jeder Nachricht wird im Display Datum und Uhrzeit dargestellt. 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2.
  • Seite 32: Eigene Ansage Aufnehmen

    1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Anrufbeantworter und drücken Sie 3. Wählen Sie Memo aufnehmen und drücken Sie 4. Sprechen Sie Ihr Memo nach dem Signalton und drücken Sie zum Beenden 5. Ihr Memo wird zur Kontrolle noch einmal wiederholt. Sie kön- nen das Memo während des Abspielens mit löschen.
  • Seite 33: Ansagetexte Anhören / Löschen

    Ansagetexte anhören / löschen 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Anrufbeantworter und drücken Sie 3. Wählen Sie Ansage und drücken Sie 4. Wählen Sie Nachricht abhören und drücken Sie 5. Wählen Sie Ansage/Aufnahme oder Nur Ansage und drücken 6.
  • Seite 34: Nachrichten Löschen

    Nachrichten löschen Es können nur alte (bereits abgehörte) Nachrichten gelöscht werden. 1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste 2. Wählen Sie Anrufbeantworter und drücken Sie 3. Wählen Sie Nachricht löschen und drücken Sie 4. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Anrufbeantworter einstellen 1.
  • Seite 35: Fernabfrage / Ferneinstellung

    Fernabfrage / Ferneinstellung Die Fernabfrage ist nur möglich, wenn diese Funktion einge- schaltet ist. Beachten Sie bitte, dass das benutzte externe Tele- fon in der Lage sein muss, während der Verbindung Ton-Wahlimpulse (DTMF / MFV) zu senden. Fernabfrage ein- /ausschalten 1.
  • Seite 36 erfolgreicher PIN-Eingabe stehen Ihnen die folgenden Optio- nen zur Verfügung. - oder - Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter meldet sich dieser nach der eingestellten Anzahl der Rufsignale mit der Ansage. Mit der Stern-Taste leiten Sie während der Ansage die Fernab- frage ein. Geben Sie jetzt die vierstellige Fernabfrage-PIN Ihres Telefons ein.
  • Seite 37: Anhang

    Falls Probleme auftauchen Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service- Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.amplicomms.com Bei Garantie ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Manche Probleme lassen sich lösen, indem man das Telefon ausschaltet.
  • Seite 38 Aerosolreiniger. Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch. • Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B. in der Nähe von Badewannen, Spüle, Schwimmbad). • Überlasten Sie keine Steckdosen und Verlängerungskabel, da dies zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen kann. •...
  • Seite 39: Bestimmungsgemäße Verwendung

    kann zu Störungen und / oder Unfallschäden führen. Der Her- steller haftet nicht für Schäden, die durch diese Nichtbeach- tung entstehen. • Verwenden Sie keine Ladeschalen von Drittanbietern. Die Akkus können beschädigt werden. • Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polarität. •...
  • Seite 40: Aufstellungsort

    Aufstellungsort Stellen Sie das Telefon folgendermaßen auf: • Auf eine trockene, flache und feste Unterlage • So, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird • Mindestens einen Meter von anderen elektrischen Geräten entfernt • Gut geschützt vor Rauch, Staub, Vibration, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 41: Medizinische Geräte

    Medizinische Geräte Verwenden Sie Ihr Telefon nicht: • In der Nähe von Notfall- oder intensivmedizinischen Geräten • Während eines Gewitters Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt fragen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Akkus/Batterien Werfen Sie Akkus/Batterien auf keinen Fall ins Feuer oder in Wasser.
  • Seite 42: Entsorgung

    Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektro nik - gerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenste- hende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus...
  • Seite 43: Technische Daten

    Tuch. • Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOMMS-Geräte werden nach neuesten Produktionsver- fahren hergestellt und geprüft. Die Verwendung sorgfältig aus- gewählter Materialien und hochentwickelter Technologien gewährleistet einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebens- dauer. Die Garantiebedingungen gelten nicht, wenn die Ursache...
  • Seite 44 Sollte Ihr Gerät während der Garantiezeit einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihres Kaufbelegs an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS-Gerät erworben haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber dem Fachhändler geltend zu machen.
  • Seite 45: Konformitätserklärung

    EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige An- erkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der vorgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die komplette Konformitätserklärung können Sie kostenlos von unserer Website unter www.amplicomms.com herunterladen.
  • Seite 134 4 250711 994648 Audioline GmbH, D-41460 Neuss 12/2016 – Ausgabe 1.0...

Inhaltsverzeichnis