Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaysun CCT-64 I Betriebs- Und Installationshandbuch Seite 15

Zentrale steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Ein- und Ausschalten des Gerätes mit der Taste
Hiermit betätigen Sie stets alle Klimageräte im Netzwerk der zentralen Steuerung, keine
einzelnen Geräte.
Langer Druck auf
Kurzer Druck auf
Gemäß den unterschiedlichen Zuständen und Betriebsmoden können in einem zentral
gesteuerten Klimasystem folgende Situationen auftreten:
1) Ein oder mehrere Klimagerät(e) ist (sind) eingeschaltet (auch zeitgesteuertes Ein- und
Ausschalten: Timer ON und Timer OFF).
Jetzt hat die Taste
Der Abschaltbefehl (OFF) wirkt natürlich nur auf die gerade eingeschalteten (ON) Geräte.
Die Speicherfunktion ist eingeschaltet und der gegenwärtige Zustand aller Klimageräte ist
gespeichert.
2) Alle Klimageräte im Netzwerk der zentralen Steuerung sind ausgeschaltet (OFF).
① Kurzer Druck auf die Taste
Die zentrale Steuerung liest die gespeicherten Betriebsparameter ein und sendet die
entsprechenden Befehle zu allen Klimageräten.
② Langer Druck auf
a) Wenn die zentrale Steuerung gerade am Einstellbildschirm steht und die Anlage nicht
ausgeschaltet ist (nicht auf OFF steht), sendet die Steuerung an alle Klimageräte die Befehle
gemäß den Parametern, etwa Betriebsmodus, Vorgabetemperatur etc.
b) Falls der Einstellbildschirm aktiv ist, aber die Einstellungen oder sonstigen Bildschirme
abgeschaltet sind, sendet die zentrale Steuerung den Standard-Einschaltbefehl an alle
Klimageräte. Der Standard-Einschaltbefehl ON lautet wie folgt: Kühlmodus, hohe Lüfterdrehzahl,
Vorgabetemperatur 24 ℃ oder 76 ℉ , Schwenkfunktion eingeschaltet.
: über zwei Sekunden lang drücken und dann loslassen.
: kürzer als zwei Sekunden drücken und loslassen.
nur die Funktion des kurzen Drucks.
Betriebs- und Installationshandbuch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cct-64 i b-a

Inhaltsverzeichnis