Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Siemens - Electrogeräte GmbH
Carl - Wery - Straße 34
81739 München
Cod. 9000348446 G
Gebrauchsanweisung
de
fr
Mode d'emploi
www.siemens-home.com
................ 2
................................ 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens er 726rf90 d

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung ....2 Mode d’emploi ........ 19 Siemens - Electrogeräte GmbH Carl - Wery - Straße 34 81739 München Cod. 9000348446 G www.siemens-home.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Sicherheitshinweise ........Ihr neues Gerät ....................Brenner ............Brenner anschalten ..........Sicherheitssystem ......... Brenner ausschalten ..........Leistungsstufen Betriebs-und Restwärmeanzeige ......Überhitzungsschutz ..........Kindersichrung ......................Warnhinweise ........Geeignete Kochgefäße ........................Zubehör ..........Zusatzrost Wok ........Zusatzrost Kaffeekocher ......
  • Seite 3 Geehrte Kundin, geehrter Kunde, wir gratulieren zur Wahl des neuen Geräts und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Dieses praktische, moderne und funktionelle Gerät wird aus Materialien bester Qualität hergestellt, die während des gesamten Produktionsprozesses strikten Qualitätskontrollen unterliegen und genauestens geprüft werden, um Ihre Anforderungen an einen perfekten Kochvorgang zu erfüllen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Nur so können Sie Ihr Gerät effektiv und sicher benutzen. Alle Installations-, Regelungs- und Umstellungsarbeiten auf eine andere Gasart müssen von einem autorisierten Fachmann und unter Beachtung der geltenden Regelungen und gesetzlichen Vorgaben sowie der Vorschriften der örtlichen Strom- und Gasversorger vorgenommen werden.
  • Seite 5 Benutzen Sie das Gerät nur zum Kochen, niemals als Heizgerät. Überhitztes Fett oder Öl ist leicht entzündlich. Entfernen Sie sich nicht vom Gerät, wenn Fett oder Öl erhitzt wird. Falls sich Fett oder Öl entzündet, löschen Sie das Feuer nicht mit Wasser. Verbrennungsgefahr! Decken Sie den Topf oder die Pfanne zum Ersticken der Flamme mit einem Deckel ab und schalten Sie die Kochstelle aus.
  • Seite 6: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät Dualer Doppelbrenner Rost bis 4,25 kW Brenner bis Brenner bis 1,9 kW 2,8 kW Brenner bis Brenner bis 1,9 kW 1,1 kW Funktionsanzeigen für die Kochstellen Schalter Hauptschalter Bedienteile Kindersicherung...
  • Seite 7: Brenner

    Gasbrenner Gasbrenner Betrieb Das Gerät ist werkseitig so eingestellt, dass die Kindersicherung beim ersten Einschalten automatisch aktiviert wird. Um die Kindersicherung zu deaktivieren, halten Sie den Schalter " " "Kindersicherung" einige Sekunden gedrückt, bis die Anzeige für den Hauptschalter aufleuchtet. Das Kochfeld kann nun benutzt werden.
  • Seite 8: Brenner Anschalten

    Brenner anschalten Das Gerät mit dem Hauptschalter einschalten. Die Anzeige für den Hauptschalter leuchtet auf. Anschließend den Schalter des entsprechenden Brenners bis zur gewünschten Position nach links drehen (gegen den Uhrzeigersinn). Die Flamme entzündet sich automatisch, und die Anzeige der entsprechenden Kochstelle leuchtet auf.
  • Seite 9: Leistungsstufen

    Leistungsstufen Zwischen maximaler und minimaler Position können Sie durch die stufenlosen Bedienknebel genau die Leistung einstellen, die Sie benötigen. Position Bedienknebel aus größte Öffnung große bzw. Leistung und Flamme elektrische Zündung kleine kleinste Öffnung bzw. Leistung Flamme Die inneren und äußeren Flammen der dualen Doppelbrenner können unabhängig voneinander reguliert werden.
  • Seite 10: Überhitzungsschutz

    Überhitzungsschutz Zum Schutz der Elektronik ist die Kochmulde mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Dieser schaltet bei Überhitzung alle Brenner ab und die Betriebsanzeigen aller Brenner und des Haupt- schalters blinken. Drehen Sie alle Bedienknebel auf die 0-Stellung. Warten Sie, bis das Gerät genügend abgekühlt ist und die Betriebsanzeige des Hauptschalters erlischt.
  • Seite 11: Geeignete Kochgefäße

    Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht durch in der Luft befindlichen Staub, übergelaufene Flüssigkeiten, etc. Die Benutzung eines Gaskochgeräts erzeugt in dem Raum, in dem es betrieben wird, Wärme und Feuchtigkeit. Sie müssen sicherstellen, dass eine gute Belüftung der Küche gewährleistet ist: die natürlichen Belüftungsöffnungen geöffnet halten, oder eine mechanische Belüftung (Abzugshaube) installieren.
  • Seite 12: Zubehör

    Zubehör Je nach Modell sind im Kochfeld folgende Zubehörteile inbegriffen. Diese Teile können auch beim Kundendienst erworben werden. Zusatzrost Wok Zur ausschließlichen Benutzung auf dem Doppelbrenner und mit Kochgefäßen, die einen größeren Durchmesser als 26 cm haben (Bratpfannen, Tontöpfe, etc.), und Gefäßen mit runden Böden.
  • Seite 13: Hinweise Bei Der Benutzung

    Hinweise bei der Benutzung Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden: Verwenden Sie Kochgefäße geeigneter Größe für den jeweiligen Brenner. sÉêïÉåÇÉå=páÉ=âÉáåÉ=âäÉáåÉå=hçÅÜÖÉê®íÉ=~ìÑ=Öêç≈Éå= _êÉååÉêåK=a~ë=cÉìÉê=Ç~êÑ=ÇáÉ=pÉáíÉå=ÇÉê=hçÅÜÖÉê®íÉ= åáÅÜí=ÉêêÉáÅÜÉåK= Benutzen Sie keine verformten Kochgefäße, die auf dem Kochfeld nicht stabil stehen. Die Gefäße könnten umkippen.
  • Seite 14: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung Ist das Gerät einmal abgekühlt, reinigen Sie es mit einem Schwamm, Wasser und Seife. Die Oberfläche der Brennereinzelteile nach jeder Benutzung und in kaltem Zustand reinigen. Auch die kleinsten Rückstände (überkochende Speisen, Fettspritzer, etc.) brennen sich in die Oberfläche ein und sind später schwer zu entfernen.
  • Seite 15: Pflege

    Pflege Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort; Sie sparen Mühe und Zeit. Sandkörner, die z. B. bei der Reinigung von Gemüse anfallen, zerkratzen die Glasfläche. Karamellisierter Zucker oder übergelaufene Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt müssen sofort mittels eines Glasschabers von der Kochstelle entfernt werden.
  • Seite 16: Störungen

    Störungen In einigen Fällen können aufgetretene Störungen leicht behoben werden. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie folgende Hinweise: Störung Mögliche Ursache Lösung Störung der allgemeinen Sicherung defekt. Im Hauptsicherungskasten prüfen, Elektrik. ob die Sicherung defekt ist und ggf.ersetzen. Die automatische Sicherung Im Hauptbedienfeld prüfen, ob die oder ein Differenzschalter ist automatische Sicherung oder ein...
  • Seite 17: Funktionsanzeigen Und Fehlermeldungen

    Funktionsanzeigen und Fehlermeldungen Die Kindersicherung ist Den Hauptschalter für 4 eingeschaltet. Sekunden gedrückt halten, um das Gerät zu aktivieren. Die Anzeige für den Haupt- Das Gerät ist funktionsbereit. schalter leuchtet auf. Die Anzeige für den Haupt- Alle Brenner sind in Betrieb schalter und die anderen oder noch heiß.
  • Seite 18: Technischer Kundendienst

    Technischer Kundendienst Wenn Sie unseren Technischen Kundendienst anrufen, halten Sie bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) des Gerätes bereit. Diese Information entnehmen Sie dem Typenschild, das unter dem Kochfeld angebracht ist, und dem Etikett in der Bedienungsanweisung. Garantiebedingungen Die Garantiebedingungen werden von unserer Vertretung im Land des Gerätekaufs festgelegt.

Inhaltsverzeichnis