Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsgebiete, Indikation, Kontraindikation, Nebenwirkungen Und Umgebung; Anwendungsgebiete; Indikation; Kontraindikation - Dr. Honle idromed 5 PS Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
idromed
5 PS
G
EBRAUCHSANWEISUNG
2. Anwendungsgebiete, Indikation, Kontraindikation, Nebenwirkun-
gen und Umgebung
2.1

Anwendungsgebiete

®
Mit dem idromed
5 PS kann je nach Indikation eine Leitungswasser-Iontophorese-
Langzeittherapie mit Pulsstrom (gepulstem Gleichstrom) durchgeführt werden.
Betroffene Körperteile wie Hände und Füße werden in mit Leitungswasser gefüllte
Wannen gelegt. Während der Behandlung fließt gepulster Gleichstrom durch die
Extremitäten. Bei der Achselbehandlung fließt der Strom durch nasse Schwamm-
taschen. Dieser Stromfluss sorgt für eine Normalisierung der Schweißabsonderung
(siehe Teil II - Bedienungsanleitung ab Seite 9).
2.2

Indikation

Gemäß dem derzeitigen Wissensstand ist die Behandlung folgender Indikationen
erfolgversprechend:
 Hyperhidrosis an Händen, Füßen und unter den Achseln
multiple therapieresistente Verrucae-Vulgares an Händen oder Fußsohlen
rezidivierende dyshidrosiforme Hand- oder Fußekzeme
 Sudeck-Syndrom
 Neigung zu Gram-negativen Fußinfekten, Keratoma sulcatum und Mykosen,
bei denen die Hyperhidrosis einen prädisponierenden Faktor für die Infekte
darstellt
2.3

Kontraindikation

Bei den folgenden Kontraindikationen sollte das idromed® 5 PS nicht oder nur nach
Absprache mit dem behandelnden Arzt verwendet werden:
 Herzrhythmusstörungen
 elektronisch gesteuerte Implantate (z.B. Herzschrittmacher)
 Metallimplantate im Bereich des Stromflusses
 metallhaltige Intrauterin-Implantate (Spirale)
 Schwangerschaft
 große Hautdefekte
 Unempfindlichkeit gegenüber Schmerzreize
Rev.-Nr. 06/2016
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

111000111500

Inhaltsverzeichnis