Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
idromed
5 PS
G
EBRAUCHSANWEISUNG
Achten Sie darauf, dass das von Ihnen verwendete Wasser, nicht durch eine Wasser-
enthärtungsanlage behandelt wurde. Das vermindert die Leitfähigkeit des Wasser und
die Therapie kann nur bedingt oder gar nicht durchführt werden. Verwenden Sie in
diesem Fall stilles Mineralwasser oder Tafelwasser zur Durchführung der Behandlung.
4.6

Reinigung und Pflege

Gießen Sie nach jeder Behandlung das Wasser aus den Wannen und trocknen Sie die
Wannen, die Elektroden und das Kabel mit einem Tuch ab.
Desinfizieren Sie das Behandlungsset (Koffer, Plattenelektroden, Abdeckmatten) bei
Bedarf mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Mögliche Verfärbungen der
Elektrodenoberfläche nach den ersten Therapiesitzungen sind normal.
Wischen Sie das Gerät nur bei Bedarf mit einem feuchten Tuch ab.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Es darf kein Scheuermittel und kein Lösungsmittel wie Alkohol, Azeton oder Benzin
verwendet werden.
Die Plattenelektroden und Kunststoffgitter sind regelmäßig mit herkömmlichen Entkal-
kungsmitteln zu entkalken.
Spülen Sie die Schwammtaschen gründlich mit klarem Wasser aus und lassen, Sie
diese nicht in der Sonne oder auf einem Heizkörper trocknen.
Hinweis für Arztpraxen:
Als mögliches Desinfektionsmittel empfiehlt die Dr. Hönle Medizintechnik Sani-Cloth
Active
®
Reinigungstücher der Firma Ecolab. Dieses Mittel wurde in einem Langzeittest
geprüft und als empfehlenswert eingestuft.
Rev.-Nr. 06/2016
 Sollten Sie auf dem Display diese Meldung erhalten,
wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice (siehe
Seite 21).
 Notieren Sie sich die hinter der Raute (#) angezeigte
Zahlenfolge und teilen Sie diese unseren Mitarbeitern mit.
 Wie Sie unseren Kundenservice erreichen, finden Sie in
Kapitel 6 „Service" beschrieben.
Seite 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

111000111500

Inhaltsverzeichnis