Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Anleitung - Mohlenhoff Alpha Smartware BSS 21001 N2-Serie Schnellinstallationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alpha Smartware BSS 21001 N2-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1 Zu dieser Anleitung
Weiterführende Systeminformationen zu Al-
pha Smartware sind unter
https://www.alphasmartware.de zu finden.
2 Sicherheit
Zur Vermeidung von Unfällen mit Personen- und Sachschä-
den sind alle Sicherheitshinweise in diesem Dokument zu be-
achten. Für Personen- und Sachschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheits-
hinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernom-
men. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsan-
spruch. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist Bestandteil des Alpha Smart-Systems und wird
für folgende Zwecke eingesetzt:
– Installation in wohnungsähnlichen Umgebungen
– Aufbau einer Einzelraumregelung mit bis zu 10 Zonen
(abhängig vom verwendeten Typ) für wassergeführte
Fußbodenheizungen
– Anschluss und Versorgung einer Pumpe und thermischer
Stellantriebe
Jegliche andere Verwendung, Änderungen und Umbauten
sind ausdrücklich untersagt. Eine nicht bestimmungsgemäße
Verwendung führt zu Gefahren, für die der Hersteller nicht
haftet und zum Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.
2.2 Qualifikation des Fachpersonals
Die Montage und Inbetriebnahme des Geräts erfordern
grundlegende mechanische und elektrische Kenntnisse so-
wie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die Be-
triebssicherheit zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten
nur von einer geschulten, eingewiesenen, sicherheitstech-
nisch unterwiesenen und autorisierten Fachkraft oder von
einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft
durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbil-
dung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner
Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm über-
tragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen
und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine
Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln
einhalten.
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
– Im Notfall die gesamte Einzelraumregelung spannungs-
frei schalten.
– Arbeiten an spannungsführenden Teilen ausschließlich
im spannungsfreien Zustand durchführen.
– Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand ver-
wenden.
– Das Gerät nicht ohne Geräteabdeckung betreiben.
– Sicherstellen, dass das Gerät nicht in die Hände von Kin-
dern gelangt.
– Das Gerät nur innerhalb des Leistungsbereichs und in
den Umgebungsbedingungen verwenden, die in den
Technischen Daten angegeben sind. Eine Überlastung
kann das Gerät beschädigen, zu einem Brand oder elek-
trischen Unfall führen.
– Sicherstellen, dass das Gerät keinen Einflüssen von
Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder Wär-
meeinstrahlung, Kälte oder mechanischen Belastungen
ausgesetzt wird.
3 Geräteübersicht
Frontansicht
Vgl. Abb. 1 [& 3]
A) Anzeige mit LEDs und Tasten
B) Gehäuseabdeckung
C) Schieber für die Hutschienenmontage
Anzeige- und Bedienelemente
Vgl. Abb. 2 [& 3]
A) LED Fuse
– leuchtet: Sicherung defekt
B) Taste mit LED Clear: Bestehende Geräteverbindung aufhe-
ben oder aktuellen Vorgang abbrechen (< 1 sec)
C) Taste mit LED Pairing
– blinkt: Pairing-Vorgang aktiv
D) LED Power/Error
– leuchtet grün: Basisstation betriebsbereit
– leuchtet rot: Fehler liegt vor
E) LED Pump
– leuchtet: Pumpenansteuerung aktiv
F) LEDs Heizzonen (HZ)
– leuchtet: Heizzone aktiv/gekoppelt
– blinkt: Pairing-Vorgang der Heizzone aktiv/Signalisierung
Status Funkverbindung/Notbetrieb oder Batterie
schwach

Zu dieser Anleitung

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mohlenhoff Alpha Smartware BSS 21001 N2-Serie

Inhaltsverzeichnis