Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweckbestimmung; Kontraindikation; Entsorgung - Stephan EasyFlow nCPAP Gebrauchsanweisung

System zur nichtinvasiven beatmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
1.3

Zweckbestimmung

Einsatz- und
Anwendungsgebiet
VORSICHT
Aufgrund der großen Leckagen ist eine eindeutige Synchronisierung der maschinellen
Atemhübe mit der Differenzdruck-Triggermethode bei E
möglich. Zur Synchronisation kann, in Abhängigkeit vom eingesetzten
Beatmungsgerät, ein externer Respirationssensor eingesetzt werden, wie bspw. der
abdominelle Respirationssensor (Art. Nr. 103560103) der Fritz Stephan GmbH.
Anwendungsdauer
HINWEIS
Die Verwendung des E
Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das System ist nur für die
beschriebene Verwendung bestimmt. Eine Kurzbedienungsanleitung liegt jedem
E
ASYFLOW N
1.4

Kontraindikation

1.5

Entsorgung

 Fritz Stephan GmbH
E
F
CPAP ist ein Zubehör zur Applikation von nichtinvasiver
ASY
LOW N
Beatmung für Früh- und Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder, die
über eine für nichtinvasive Beatmung ausreichende Spontanatmung
verfügen.
Das E
F
CPAP-S
ASY
LOW N
Anwendungsdauer von maximal 24 Stunden ausgelegt.
Danach ist das System komplett zu wechseln.
ASYFLOW N
CPAP-S
bei.
YSTEM
Eine nichtinvasive Beatmung ist bei Patienten ohne ausreichende
Spontanatmung (z. B. Zwerchfell- oder Bauchwanddefekte,
Mekoniumaspiration und schwerster postpartaler Asphyxie) nicht
geeignet.
Nach der Anwendung sind die Komponenten des
Systems gemäß den örtlichen Regeln zum Infektionsschutz zu entsorgen.
GA-701-0117V3.0-HAO-de
ASY
ist für eine kurzeitige
YSTEM
CPAP-S
setzt die genaue Kenntnis und
YSTEMS
1
Allgemeine Angaben
F
CPAP nicht
LOW N
E
F
CPAP
ASY
LOW N
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stephan EasyFlow nCPAP

Inhaltsverzeichnis