Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Des Easyflow Ncpap-Systems - Stephan EasyFlow nCPAP Gebrauchsanweisung

System zur nichtinvasiven beatmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Allgemeine Angaben

3 Einsatz des EasyFlow nCPAP-Systems

VORSICHT
Das E
ASYFLOW N
Verpackung oder System beschädigt sind.
VORSICHT
Das E
ASYFLOW N
wird nicht empfohlen. Eine Wiederaufbereitung schädigt das Material und kann zum
Versagen des Systems führen. Auch eine Wiederaufbereitung der Stirnauflagen und
Mützen kann nicht empfohlen werden. Die Haft- und Klettverbindungen können sich
lösen und ein sicherer Halt des Systems ist dann nicht mehr gegeben.
VORSICHT
Prong bzw. Maske regelmäßig auf korrekten Sitz überprüfen!
VORSICHT
Fixierbändchen nicht zu stark spannen, ansonsten kann es zu Druckstellen kommen.
HINWEIS
Geeignete Mütze oder Kopfband auswählen und dem Patienten aufsetzen. Die
unterschiedlichen Größen sind farbcodiert oder entsprechend beschriftet und können
der Komponenten-Liste (vgl. Kapitel 5) entnommen werden. Es ist sicherzustellen,
dass die Ohren anliegen und der Stoff nicht doppelt liegt.
HINWEIS
Die Beatmungsschläuche des Respirators können auch direkt an den Applikator
angeschlossen werden. Die Fritz Stephan GmbH empfiehlt jedoch zur Zugentlastung
dringend den Einsatz von Entkopplungsschläuchen. So wird ein besserer Sitz von
Prong oder Maske sowie ein deutlich höherer Tragekomfort für den Patienten
gewährleistet.
12
CPAP-S
ist steril verpackt. Nicht verwenden wenn
YSTEM
CPAP-S
ist ein Einwegprodukt. Eine Wiederaufbereitung
YSTEM
GA-701-0117V3.0-HAO-de
 Fritz Stephan GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis