Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Bei Einsatz Des Respirators Leoni Plus; Abb. 7: Leckageadapter Im Exspirationsschenkel - Stephan EasyFlow nCPAP Gebrauchsanweisung

System zur nichtinvasiven beatmung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
4.2.1

Hinweise bei Einsatz des Respirators Leoni Plus

 Fritz Stephan GmbH
Nichtinvasive Beatmungsform (nCPAP) einstellen und
Beatmungsparameter vorwählen
Beatmung starten
Zur Anwendung von nCPAP-Systemen verfügt das Beatmungsgerät
Leoni Plus über die Modi nCPAP und nIPPV, in denen automatisch die
Flowmessung abgeschaltet und die Alarme an die typischerweise
erhöhten Leckraten angepasst werden. Die für das HuL Originalzubehör
NeoJet zur Verfügung stehende Funktion "AutoFlow" wählt dabei mit
Hilfe der intern hinterlegten Druck-Fluss-Kennlinie den optimalen Fluss
für den gewünschten Atemwegsdruck.
Aufgrund der systembedingt geringeren Leckrate des EasyFlow nCPAP
Systems und der damit deutlich unterschiedlichen Kennlinie kann
„AutoFlow" den gewünschten Druck nicht mehr korrekt applizieren. Der
Hersteller empfiehlt daher die „AutoFlow" abzuschalten und den Flow
manuell einzustellen.
Um dennoch die Funktion „AutoFlow" nutzen zu können hat die Fritz
Stephan GmbH ein Entkopplungsschlauch-Set speziell für die
Anwendung an Leoni Plus entwickelt. Dieses kann in den
Exspirationsschenkel des Easyflow nCPAP Systems eingesetzt werden
und erzeugt exspiratorisch eine Leckage, die in etwa der
„Systemleckage" des NeoJet entspricht. Das Entkopplungsschlauch-Set
kann unter der Artikel-Nr. 170163410 bei der Fritz Stephan GmbH
bestellt werden.

Abb. 7: Leckageadapter im Exspirationsschenkel

1 Applikator
2 Anschluss Druckmessleitung
GA-701-0117V3.0-HAO-de
4
Betrieb mit verschiedenen Respiratoren
3 Leckageadapter
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis