Wichtig!
Wenn du einen AirDesign Frontcontainer verwendest, sollte die Fixierung der Beinschlaufen (Kugel und Schlaufe)
geschlossen sein.
E.
Um ein Speedsytem zu verwenden, fädle die Leine zuerst durch die Low-Friction-Umlenkringe
und verbinde sie dann mit dem Gleitschirm.
Wichtig!
Vergewissere dich vor dem Flug, dass dein Speedsystem keinesfalls zu kurz eingestellt ist und
der Gleitschirm damit bereits im unbetätigten Zustand des Speedsystems beschleunigt wird.
Wichtig!
Achte darauf, dass die Leinen des Speedsystems außerhalb aller Gurtbänder vorbei verlaufen.
F.
Die Länge der Schulterträger kann entsprechend deiner Körpergröße
und Sitzposition angepasst werden, indem du die Position der Knoten
veränderst.
G.
Du kannst dein Le Slip in die Rückentasche stülpen und es darin
aufbewahren und transportieren.
Wichtig!
Auch wenn die Nitinol Stäbchen ziemlich alles mitmachen, achte
trotzdem darauf, dass du sie nicht unnötigerweise zu sehr knickst und
damit dauerhaft beschädigst.
H.
Du kannst einen Frontcontainer (optional) verwenden, indem du die
Schlaufen des Rettungsschirmes in die Karabiner einhängst. Die Schlaufen
des Retters sollten dabei am „gesunden Schenkel" des Karabiners frei
nach oben rutschen können.
Wichtig!
Stelle sicher, dass die Karabiner nur in Längsrichtung belastet werden.
Wichtig!
Wenn du einen AirDesign Frontcontainer verwendest, sollte die Fixierung
der Beinschlaufen (Kugel und Schlaufe) geschlossen sein.
Für Fragen zur Aktivierung deines Rettungsschirmes bzw. der Kompatibilität
(mögliches Volumen des Rettungsschirmes), lies bitte im Handbuch deines
Frontcontainers nach.
I.
Ein Airbag (optional) kann mit den Dyneema-Schlaufen am Gurtzeug befestigt werden. Genauere Informationen
dazu findest du im Handbuch des Airbags. Um die Kompatibilität sicherzustellen, wende dich bitte an AirDesign
oder eine sachkundige Person, bevor du einen Airbag eines Fremdhersteller verwendest.
AIRDESIGN – Le Slip Gebrauchsanleitung – V1.4 – October 9th
2020
Seite 4/6