Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batavia Maxxpack 18 V BT-GS001 Bedienungsanleitung Seite 13

Akku-drucksprühgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
• Halten Sie Ihr Drucksprühgerät, den
Behälter und die Düse sauber. Reinigen
Sie sie nicht mit brennbaren
Flüssigkeiten, die einen Flammpunkt
unter 21 °C aufweisen.
• Nehmen Sie stets den Akku heraus,
wenn Sie den Tank auffüllen oder die
Spritzpistole reinigen.
• Vermeiden Sie, das Gerät über einen
längeren Zeitraum mit geschlossenem
Abzug laufen zu lassen.
• Das Gerät darf nicht von Kindern, von
Personen mit körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Behinderungen, von Personen, die keine
Erfahrung mit dem Gerät haben oder es
nicht kennen oder von Personen, die
nicht mit dieser Bedienungsanleitung
vertraut sind, benutzt werden.
• Achten Sie auf die Gefahren, die von
den Sprühmitteln ausgehen. Lesen Sie
stets sorgfältig das Etikett auf der
Originalverpackung und befolgen Sie
die Hinweise, bevor Sie Pestizide oder
andere Produkte mit diesem Gerät
versprühen.
• Halten Sie Unbeteiligte, Kinder und
Haustiere vom Arbeitsbereich fern,
wenn Sie sprühen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz
des Geräts, dass die Sprühlanze fest
mit dem Sprühlanzengriff verbunden
ist.
• Vergessen Sie nicht, den Tankdeckel
nach dem Befüllen des Tanks wieder
aufzusetzen und festzuschrauben.
• Verwenden Sie für den privaten
Gebrauch nur Rasen- und
Gartenchemikalien auf Wasserbasis.
• Verwenden Sie keine professionellen
Chemikalien oder Chemikalien für den
gewerblichen oder industriellen
Gebrauch.
• Lassen Sie nach der Verwendung des
Geräts keine Sprühmittelreste im Tank
zurück. Reinigen Sie das Gerät nach
jedem Gebrauch.
• Entsorgen Sie Reststoffe gemäß den
Vorschriften und den
Herstellerhinweisen.
• Geben Sie keine heißen oder kochenden
Flüssigkeiten in den Behälter. Sie
können den Tank oder de Schlauch
beschädigen oder aufweichen.
• Überfüllen Sie den Tank nicht.
• Sprühmittel müssen so dünnflüssig wie
Wasser sein. Dickflüssige Flüssigkeiten
werden nicht ordnungsgemäß
versprüht.
• Bei Bedarf können die Sprühmittel
vorher gemischt und mit einem Trichter
in den Behälter gegeben werden.
• Wenn Sie einen Messbecher anstelle
des Messdeckels oder einen Trichter
zum Befüllen des Tanks verwenden,
reinigen Sie diese Gegenstände nach
Gebrauch gründlich.
• Sprühen Sie stets mit dem Wind im
Rücken.
• Rauchen, essen und trinken Sie
während des Gebrauchs nicht.
• Vermeiden Sie den Kontakt des
Sprühmittels mit der Haut. Falls es
doch zu einem Kontakt kommt,
waschen Sie die Stelle sofort mit Seife
und reichlich Wasser ab.
• Richten Sie die Düse direkt auf die
Pflanzen oder Gegenstände, die Sie
besprühen wollen.
• Achten Sie darauf, dass Sie das
Sprühmittel auf eine Stelle richten, die
nicht durch das Sprühmittel beschädigt
werden kann.
• Vermeiden Sie das Sprühen an
windigen Tagen. Der Sprühnebel kann
versehentlich auf Pflanzen oder
Gegenstände geweht werden, die nicht
besprüht werden sollen.
• Sprühen Sie am frühen Morgen oder
am späten Nachmittag, insbesondere
bei wärmerem Wetter. Hitze kann dazu
führen, dass der Sprühnebel verdunstet,
bevor er sich absetzen kann.
• Halten Sie das Sprühmittel von Ihren
Augen fern. Spülen Sie Augen sofort
mit klarem Wasser aus, wenn das
Sprühmittel mit ihnen in Berührung
gekommen ist. Wenn die Reizung
anhält, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Stromschlaggefahr. Nicht in Richtung
auf Steckdosen sprühen.
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7064050

Inhaltsverzeichnis