Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Levenhuk Wezzer PLUS LP60 Wetterstation
DE
Das Kit enthält: Basisstation, 3 Sensoren, USB-Kabel, Benutzerhandbuch und Garantie.
Außerdem erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
2 AAA-Batterien für jeden Sensor
3 AAA-Batterien für die Basisstation
VORSICHT! In den meisten europäischen Ländern beträgt die Netzspannung 220—240 V. Soll
das Gerät in einem Land mit abweichender Netzspannung eingesetzt werden, ist unbedingt ein
Spannungswandler zu verwenden.

Erste Schritte

Basisstation
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät und dem Gleichstromadapter (nicht im Lieferumfang
enthalten) über einen USB-Stecker und schließen Sie es an das Stromnetz an; oder
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (6) und legen Sie 3 Batterien entsprechend der
Polaritätsmarkierung ein. Schließen Sie den Deckel.
HINWEIS! Es wird empfohlen, für den Dauerbetrieb der Basisstation einen Adapter zu verwenden,
obwohl ein Batteriebetrieb auch möglich ist.
Warten Sie, bis die Innentemperatur auf der Basisstation angezeigt wird.
Sensor
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (1). Stellen Sie den gewünschten Kanal mit dem Schalter ein.
HINWEIS! Diese Wetterstation kann mit bis zu 3 Fernsensoren betrieben werden. Jeder
Fernsensor, der angeschlossen werden soll, muss auf einem anderen Kanal betrieben werden.
Wenn nur ein Fernsensor angeschlossen ist, sollte dieser auf Kanal 1 betrieben werden.
Legen Sie 2 Batterien entsprechend der Polaritätsmarkierung ein. Schließen Sie den Deckel.
Um die Sensorverbindung manuell wiederherzustellen, drücken Sie RESET
(Wiederherstellen) mit einem Stift.
Sensorverbindung
Platzieren Sie die Basisstation und den Fernsensor innerhalb des effektiven Sendebereichs.
Vergewissern Sie sich, dass die Kanäle zugewiesen sind, nachdem Sie die Stromversorgung
für die Basisstation und alle Sensoren eingerichtet haben.
Wenn der Empfang hergestellt ist, zeigt das Display die Temperatur und Luftfeuchtigkeit
des jeweiligen Außensensors an. Werden die Werte von einem Kanal nicht empfangen,
erscheint auf dem Display "—". Überprüfen Sie die Batterien und versuchen Sie es erneut.
Prüfen Sie, ob es eine Störquelle gibt.
Ersetzen Sie beim Batteriewechsel die Batterien zuerst in der Basiseinheit und nachher in
allen Sensoren, um die Verbindung wiederherzustellen. Wenn eines der Geräte über einen
Adapter mit Strom versorgt wird, unterbrechen Sie kurz die Stromzufuhr zu diesem Gerät,
wenn Sie die Batterien auswechseln. Wenn Sie die Batterien nur in einem der Geräte
(z. B. im Sensor) austauschen, wird das Signal möglicherweise nicht korrekt empfangen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

78896

Inhaltsverzeichnis