Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiesparendes Kochen - Switch ON IC-E0201 Bedienungsanleitung

Doppel induktionskochplatte 3400 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Bei Auswahl des Warmhaltemodus:
• Berühren Sie die Taste
mer).
- Die Anzeigen
im Display blinkt „0".
• Stellen Sie mit den Tasten
gewünschte Warmhaltedauer ein.
- Mit der Taste
tedauer in 1 Minuten-Schritten.
- Mit der Taste
haltedauer in 1 Minuten-Schritten.
- Danach blinkt die eingestellte Zeit mehrmals
im Display.
- Die Anzeige
erlischt und die eingestellte
Zeit wird im Display in 1  Minuten-Schritten
heruntergezählt.
- Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist,
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
- Der Ventilator läuft noch einige Zeit weiter,
um das Gerät abzukühlen.
Geräusche
Während der normalen Nutzung können aufgrund der Induktionstechnik folgende Geräusche zu
hören sein.
Geräusch
Summen
Leises Pfeifen
Knistern
Lautes Pfeifen
Ventilatorgeräusch
14
Zeitvorwahl (Ti-
und „
" leuchten und
und
erhöht sich die Warmhal-
veringert sich die Warm-
Bedeutung
Entsteht durch die Induktion und steigert sich, je höher die Leistung des
Gerätes eingestellt wird.
Ertönt, wenn das Kochgeschirr auf der eingeschalteten Kochplatte leer
ist und verstummt, wenn das Kochgeschirr gefüllt wird.
Entsteht durch die Vibration im Boden des Kochgeschirrs, die durch die
Erhitzung mit Induktion entsteht.
Ertönt, wenn die höchste Leistung eingestellt ist und wird leiser, wenn die
Leistung reduziert wird.
Der Ventilator verhindert ein Überhitzen des Gerätes und wird mit
zunehmender Temperatur lauter. Auch nach dem Ausschalten ist der
Ventilator noch einige Minuten zu hören, da das Gerät abkühlt.

Energiesparendes Kochen

Beachten Sie folgende Hinweise, um beim
Kochen Energie zu sparen und die Umwelt zu
schonen:
- Das Kochgeschirr vor dem Einschalten auf
die
die Kochzone stellen.
- Das Kochgeschirr mittig auf die Kochzone
stellen.
- Das Kochgeschirr mit einem Deckel abde-
cken, wenn möglich.
- Beim Erwärmen von Wasser nur die benötig-
te Menge Wasser erwärmen.
- Mit möglichst geringer Temperatur/Leistung
kochen.
- Ein Überkochen von Lebensmitteln vermei-
den.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis