Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Broko BL220DDa Bedienungsanleitung

Funk- differenzdrucksensor

Werbung

Funk- Differenzdrucksensor BL220DDa
(Installationsvariante Type SD/Schornsteindruckmessung
und AD/Außendruckmessung) mit Temperatursensor
(BL220TEMP oder als Kombination BL220DDaT
erhältlich)
Rev. 0
7
7
5
5
3
3
2
2
1
1
8
8
6
6
1
1
o r
o r
4
4
n s
n s
S e
S e
2
2
o r
o r
n s
n s
S e
S e
* Abbildungen ähnlich
L
L
N A
N A
S I G
S I G
S T
S T
T E
T E
T
T
S E
S E
R E
R E
Art.Nr.: 751699

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Broko BL220DDa

  • Seite 1 Funk- Differenzdrucksensor BL220DDa (Installationsvariante Type SD/Schornsteindruckmessung und AD/Außendruckmessung) mit Temperatursensor (BL220TEMP oder als Kombination BL220DDaT erhältlich) S I G S I G * Abbildungen ähnlich Rev. 0 Art.Nr.: 751699...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Lieferumfang Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Montage 1 (BL220DDa, Typ SD/Schornsteinduckmessung) Montage des Kombi - Montagebügels 6 - 8 Montage des Funk-Differenzdrucksensors zusammen mit Temperatursensor BL220TEMP Inbetriebnahme 1 Montage 2 (BL220DDa, Typ AD/Außendruckmessung) Montage Windschutzdose Kurzanleitung für Codierung und Display...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Differenzdruck- wächter/-sensor Bohrschablone Schraube 3,9x9,5 Windschutzdose optional für Typ AD Ø 3,1 mm Ø 5,2 mm Bohrer Bohrer Doppelschelle optional für Typ SD Montagebestätigung Montage- / Bedienungsanleitung Im Rahmen unserer Funktionsoptimierung sind technische Änderungen möglich -Abbildungen ähnlich.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Entlüftungsanlage wie z.B. einer Dunstabzugshaube, eines Kochfeldabzugs oder Wohnraumlüftungsanlage mit einer offenen Feuerstätte. Der Funk-Differenzdrucksensor BL220DDa bildet gemeinsam mit dem Abluft-Sicherheitsschalter BL220F oder BL220Fi und ergänzt mit dem Funk-Temperatursensor Typ BL220TEMP ein Sicherheitssystem zur Überwachung des Unterdrucks im Aufstellraum der Feuerstätte während des gleichzeitigen Betriebes einer der nachfolgend genannten Feuerstätten und einer Entlüftungsanlage verwendet werden:...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    - Der Einsatz des Funk-Differenzdrucksensor Typ BL220DDa darf nur in Nutzungseinheiten erfolgen, deren raumluftabhängige Feuerstätte nicht an mehrfachbelegte Abgasanlagen angeschlossen ist. - Der Funk-Differenzdrucksensor Typ BL220DDa darf nur zusammen mit einem vom DIBt zugelassenen Funk-Abluft- Sicherheitsschalter Typ BL220F oder BL220Fi betrieben werden.
  • Seite 6: Montage Des Kombi - Montagebügels

    Montage 1 (BL220DDa, Typ SD/Schornsteindruckmessung) Überwachung des Differenzdrucks zwischen dem Aufstellraum einer Feuerstätte und deren Verbindungsstück zur Abgasanlage Für diese Montagevariante empfehlen wir eine gemeinsame Montage des Druckschlauchs und Temperaturfühlers am Verbindungsstück (Rauchrohr) zwischen der Feuerstätte und Abgasanlage mit Hilfe eines gemeinsamen Kombi-Mon- tagebügels.
  • Seite 7: Temperatursensor Bl220Temp

    Montage 1 (BL220DDa, Typ SD/Schornsteindruckmessung) Für gemeinsame Montage mit Funk- Temperatursensor BL220TEMP N AL SI G d ru fe re D if Die Position der Anstichtelle des Druckschlauchs am Schornstein (Messmethode SD) sollte oberhalb der Mittelachse liegen um Kondenswasser zu vermeiden.
  • Seite 8 Montage 1 (BL220DDa, Typ SD/Schornsteindruckmessung) Druckschlauch zuerst mind. 30 cm nach oben verlegen. (Ermöglicht Kondensat Rückführung) N AL SI G Umgebungstemperatur max. 50 °C d ru fe re D if N AL SI G d ru fe re D if keine Möglichkeit zur Kondensat...
  • Seite 9 Montage 1 (BL220DDa, Typ SD/Schornsteindruckmessung) Temperatursensor BL220TEMP ergänzt sinnvoll Funktion Funk- Differenzdrucksensors und ist gem. DIBt Zulassung zwingend erforderlich. Er sendet die Freischaltsignale wenn die Feuerstätte nicht befeuert wird. Beide Sensoren werden mit Hilfe eines gemeinsamen Kombi Montagebügels am Rauchrohr befestigt.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 1 (BL220DDa, Typ SD/Schornsteindruckmessung) Codierung an allen Geräten überprüfen 3x AAA Batterien 1,5V Der Batteriehalter kann 3x AAA Staubschutzkappen entfernen Batterien aufnehmen und den Funk-Differenzdrucksensor mit Spannung versorgen. !! Dies wird aber nur für Ausnahmefälle - wie z.B. für...
  • Seite 11: Montage 2 (Bl220Dda, Typ Ad/Außendruckmessung)

    Montage 2 (BL220DDa, Typ AD/Außendruckmessung) Überwachung des Differenzdrucks zwischen dem Aufstellraum einer Feuerstätte und Außenluft. Für diese Montagevariante empfehlen wir die Montage des Differenzdrucksensors im Aufstellraum an jener Außenwand des Gebäudes, die am Windschatten ist. Es ist darauf zu achten, dass die Bohrung durch die Außenwand mit einer Neigung nach unten durchgeführt wird, sodass...
  • Seite 12: Kurzanleitung Für Codierung Und Display Betriebsmodus

    Feuerstätte (Unterdruck im Schornstein muss mind. 4Pa sein) Codierung Codierschalter beim BL220DDa Beschreibung / Kommentar Beim Differenzdrucksensor BL220DDa müssen beide Codierschalter 5 und 6 auf ON eingestellt werden. Die Codierschalter 1,2,3,4,7 und 8 können beliebig auf ON oder OFF eingestellt werden.
  • Seite 13: Betriebsmodus

    Kurzanleitung für Codierung und Display Betriebsmodus 2 - Typ AD/Aussendruckmessung 8 Pa Überwachung des Unterdrucks im Aufstellraum einer Feuerstätte gegenüber dem Druck außerhalb des Gebäudes (Unterdruck darf max. 8Pa sein) Codierung Codierschalter beim BL220DDa Beschreibung / Kommentar Beim Differenzdrucksensor BL220DDa...
  • Seite 14: Betriebsmodus

    Kurzanleitung für Codierung und Display Betriebsmodus 3 - Typ AD/Aussendruckmessung 4 Pa Überwachung des Unterdrucks im Aufstellraum einer Feuerstätte gegenüber dem Druck außerhalb des Gebäudes (Unterdruck darf max. 4 Pa sein) Codierung Codierschalter beim BL220DDa Beschreibung / Kommentar Beim Differenzdrucksensor BL220DDa...
  • Seite 15: Funktionsüberprüfung Testdurchlauf

    Funktionsüberprüfung Testdurchlauf grün ..S I G 1 min. 3 , 1 d r u e r e D i f Test Taste kurz drücken Grüne LED blinkt 1 Minute lang grün ..1 min. LED am Empfänger blinkt 1 alternativ Minute lang abwechselnd rot -...
  • Seite 16: Funktionzustand - Kein Gefährlicher Unterdruck Im Aufstellraum

    Funktionsüberprüfung Funktionzustand - Kein gefährlicher Unterdruck im Aufstellraum grün grün ..S I G E S T 10 sec. 1 sec. 10 sec. 1 sec. 3 , 1 r u c f e r D i f grüne LED blinkt einmal alle 10 Sekunden grün LED am Empfänger leuchtet dauernd grün...
  • Seite 17: Funktionstest

    Hilfe finden SIe unter e r e D i f www.broko.de/service, telefonisch unter +49 (0)89 37005550 oder per Mail an info@broko.de Im Rahmen unserer Funktionsoptimierung sind technische Änderungen möglich -Abbildungen ähnlich.
  • Seite 18: Entsorgung

    Entsorgung Wartung und Pflege Technische Daten Differenzdrucksensor: Verwendete Sensoren: 2 x Sensirion Differenzdrucksensor Anzeigebereich im Display: -27 bis +27 Pa Genauigkeit: 0,1 Pa +3% vom Messwert Stromversorgung: 5 V vom integrierten Netzteil Verschmutzungsgrad: Schutz-Kleinspannungs- 5V, 0,5A Grenzwerte (max.): Frequenz: 868 MHz Druckschlauch: 200 cm langer Silikonschlauch, Durchmesser Innen/ Außen 4,0/6,0 mm, Temperaturbeständigkeit bis 200°C...
  • Seite 19: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Die aktuelle EG-Konformitätserklärung zu diesem Produkt steht Ihnen zum Download auf der Webseite www.broko.de/downloads bereit. Im Rahmen unserer Funktionsoptimierung sind technische Änderungen möglich -Abbildungen ähnlich.
  • Seite 20 Art.Nr.: 863053 BROKO GmbH Max-Planck-Str. 13 D D - - 8 8 5716 Unterschleißheim Tel.: +49 (0)89 37005550 E-Mail: info@broko.de Internet: www.broko.de Im Rahmen unserer Funktionsoptimierung sind technische Änderungen möglich -Abbildungen ähnlich.

Diese Anleitung auch für:

751699

Inhaltsverzeichnis