Kapitel 15
5. Im VPN Subnet/Netmask Feld geben Sie die IP Adressen ein, welche sich zum
OpenVPN -Server verbinden dürfen.
6. Wählen Sie Ihren Clientzugriffstyp type. aus. Wählen Sie Heimnetzwerk nur, wenn
das Remote-Gerät nur auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen soll. Wählen Sie Internet und
Heimnetzwerk, wenn das Remote-Gerät auch über den VPN-Server auf das Internet
zugreifen soll.
7. Klicken Sie Speichern.
8. Klicken Sie Generieren um ein neues Zertifikat zu erhalten.
Hinweis:
Wenn Sie bereits ein Zertifikat generiert haben, überspringen Sie diesen Schritt oder klicken Sie auf Generieren, um das
Zertifikat zu aktualisieren.
9. Klicken Sie auf Exportieren um die OpenVPN-Konfigurationsdatei, die vom Remote-
Gerät für den Zugriff auf Ihren Archer VR2100v verwendet wird, zu speichern.
Schritt 2. Konfigurieren Sie die OpenVPN-Verbindung auf Ihrem Remote-Gerät
1. Besuchen Sie
http://openvpn.net/index.php/download/community-downloads.html
um die OpenVPN Software herunter zu laden und installieren Sie es auf dem Gerät,
auf wessen Sie den OpenVPN client ausführen möchten.
Hinweis:
Sie müssen das OpenVPN -Client-Dienstprogramm auf jedem Gerät installieren, auf das Sie die VPN-Funktion anwenden
möchten, um auf Ihren Router zuzugreifen. Mobilgeräte sollten eine Drittanbieter-App von Google Play oder dem Apple
App Store.
2. Kopieren Sie nach der Installation die von Ihrem Router exportierte Datei in den
"config" -Ordner des OpenVPN-Client-Dienstprogramms (z. B. C:\Program Files\
OpenVPN\config in Windows). Der Pfad hängt davon ab, wo das OpenVPN-Client-
Dienstprogramm installiert ist.
3. Führen Sie das OpenVPN-Client-Dienstprogramm aus, und verbinden Sie es mit dem
OpenVPN-Server.
VPN Server
98