Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten/ Anwendungsbereiche; Funktion Des Gerätes - Rothenberger ALLGAS Mobile Pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALLGAS Mobile Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
1.1

Spezielle Sicherheitshinweise

MAPP-Gas ist hochentzündlich, farblos, schwerer als Luft und mit wahrnehmbarem Geruch.
MAPP- und Sauerstoffkartuschen dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Bewahren Sie die Kartuschen an einem gut belüfteten Ort auf.
Rauchen Sie nicht beim Arbeiten an den Kartuschen.
Halten Sie die Kartuschen von Zündquellen fern.
Schützen Sie die Kartuschen vor direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 50 °C.
Prüfen Sie die Dichtheit der Verschraubungen mit schaumbildenden Mitteln (z.B. Lecksuchspray
ROTEST, Art.-No. 65000).
Schließen Sie die Flaschenventile bei Störungen und nach beendeter Arbeit.
Entlasten Sie die Schläuche nach beendeter Arbeit, indem Sie bei geschlossenen Druckminde-
rern die Ventile am Handgriff öffnen und danach wieder schließen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in waagerechter Position.
Halten Sie das Gerät öl- und fettfrei. In reinem Sauerstoff können sich Öle und Fette aller Art
von selbst explosionsartig entzünden.
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Rothenberger Markenproduktes. Mit dem ALLGAS Mobile
Pro haben Sie ein Qualitätsprodukt erworben. Dieses universell einsetzbare, handliche Auto-
genschweißgerät ist hervorragend zum Hartlöten geeignet.
2

Technische Daten/ Anwendungsbereiche

Flammentemperatur ................................
Arbeitstemperatur ................................
Aus der Arbeitstemperatur ergeben sich die verwendbaren Lote und Flussmittel
Gasart................................ M APP, Sauerstoff
Gasdruck ................................
Arbeitsbereich ................................
Schweißeinsatz
Größe
(Materialstärke in mm)
1
2
3
4
5
3
Funktion des Gerätes
Schweißen mit Hochleistungsschweißdüsen:
Grundsätzlich sollte die Schweißflamme neutral brennen (das Mischungsverhältnis der Gase ist
ausgewogen) und ihre Größe der Materialstärke, der Nahtform, der Schweißposition und der
Wärmeleitfähigkeit des Materials angepasst sein.
Zum Schweißen von Stahl mit größeren Materialstärken beide Ventile weit aufdrehen und beim
Schweißen von Stahlblechen mit geringer Materialstärke die Ventile etwas zurückdrehen.
Werkstoff und Schweißstab vorwärmen. Sobald das Metall auf beiden Seiten der Naht zu
schmelzen beginnt, Schweißstab beigeben. Achten Sie auf eine gleichmäßige Erwärmung der
Schweißstelle. Brenner in halbkreisförmigen Bewegungen um den Schweißstab führen.
Hartlöten:
4
über 3.100 °C
über 1.300 °C
MAPP-Einwegkartusche: 9 bar, mit Druckminderer max. 2 bar Sauer-
stoff-Einwegkartusche: 110 bar, mit Druckminderer max. 4 bar
0,2-5,0 mm Materialstärke
Arbeitsbereich
0,2 – 1
1 – 2
2 – 3
3 – 4
4 – 5
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis