Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Akkupack, Kapazitäts- Und Signalanzeige; Akku Entnehmen, Einsetzen; Drehrichtung, Transportsicherung - Mafell A18 Originalbetriebsanleitung

Akku-bohr- und akku-schlagbohrschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5

Betrieb

5.1 Akkupack, Kapazitäts- und Signalanzeige
(siehe Abb. 1)
Laden Sie den Akku vor der Benutzung auf.
Laden Sie den Akku bei Leistungsabfall wieder
auf.
Um den Ladezustand des Akkus abzufragen,
drücken Sie die Taste (8). Lesen Sie die
Kapazität an den LED-Leuchten (10) ab.
Blinkt eine LED-Leuchte (10), ist der Akku fast
leer. Laden Sie ihn wieder auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt
zwischen 10 °C und 30 °C.

5.2 Akku entnehmen, einsetzen

(siehe Abb. 3)
Entnehmen: Drücken Sie die Entriegelung (16) und
ziehen Sie den Akku (9) nach vorne heraus.
Einsetzen: Schieben Sie den Akku auf, bis er
einrastet.

5.3 Drehrichtung, Transportsicherung

(siehe Abb. 1)
R = Rechtslauf
L = Linkslauf
0 = Mittelstellung: Transportsicherung
(Einschaltsperre)
5.4 Getriebestufe wählen
(siehe Abb. 1)
Betätigen Sie den Schalterschieber
(3) nur bei Stillstand des Motors!
1. Gang: niedrige Drehzahl, hohes
Drehmoment;
Schrauben
2.
vorzugsweise zum Bohren

5.5 Bohren, Schlagbohren einstellen

(siehe Abb. 1)
Stellen sie die gewünschte Arbeitsweise am
Schalterschieber (2) ein.
vorzugsweise
Gang:
hohe
Drehzahl;

5.6 Drehmoment, Impulsfunktion einstellen

(Abb. 1)
Stellen Sie das Drehmoment durch Drehen des
Stellrades (11) ein.
1...10
=
Drehmomentbegrenzung
(Einstellbereich 1. Gang: 3 – 20 Nm,
2. Gang: 1 – 10 Nm)
=
Bohrstufe
Drehmoment,
Drehmomentbegrenzung). Um eine
Motorüberlastung zu vermeiden, die
Spindel nicht blockieren.
Impulsfunktion
=
Drehmoment pulsierend)

5.7 Ein-/Ausschalten, Drehzahl einstellen

(siehe Abb. 1)
Einschalten: Drücken Sie den Schalterdrücker (12)
und halten Sie ihn gedrückt. Die Drehzahl kann am
Schalterdrücker durch die Eindrücktiefe verändert
werden.
Ausschalten: Lassen Sie den Schalterdrücker (12)
los.
zum
-11-
Achtung!
Arbeiten Sie nicht längere Zeit mit
eingeschalteter Impulsfunktion!
(Der Motor kann sich überhitzen)
Arbeiten Sie am besten nur mit
dem Zusatzhandgriff, wenn Sie die
Impulsfunktion nutzen.
einstellen
einstellen
Das Geräusch, das beim
Ausschalten der Maschine auftritt,
ist bauartbedingt (Schnellstopp)
und hat auf Funktion und
Lebensdauer der Maschine keinen
Einfluss.
(max.
ohne
(max.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asb18

Inhaltsverzeichnis