Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Devolo Home Control Handbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Home Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Funktionsfähigkeit des Home Control Rauchmelders darf nicht mit Hilfe einer brennenden Zigarette
getestet werden! Der Zigarettenqualm verstopft die Lüftungsschlitze sowie Raucheintrittsöffnungen und das
Gerät wird funktionsuntüchtig.
Überprüfen Sie regelmäßig (ca. 1x pro Monat) die Funktionsfähigkeit des Home Control Rauchmelders mit
Hilfe des Test-Tasters. Kontrollieren Sie 1x pro Jahr, ob die Lüftungsschlitze und Raucheintrittsöffnungen
durch Staub oder Spinnweben beeinträchtigt werden. Reinigen Sie die betroffenen Stellen mit einem
trockenen Tuch. Der Kontakt mit Wasser kann das Produkt beschädigen.
Rauchwarnmelder müssen nach 10 Jahren erneuert werden!
Batterien müssen spätestens nach 2 Jahren ausgetauscht werden!
Batterien
Batterien müssen vor offenem Feuer und großer Hitze ferngehalten werden. Vermeiden Sie direkte Sonnen-
und Wärmebestrahlung! Bei Lithium-Batterien besteht Explosionsgefahr!
Entfernen Sie immer alle Batterien aus batteriebetriebenen Geräten, die Sie nur aufbewahren und nicht
nutzen. Veraltete Batterien verursachen durch Auslaufen Schäden am Gerät!
Eine wiederaufladbare Batterie darf nicht verwendet werden!
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die korrekte Polung. Ein falscher Gebrauch der Batterie kann das
Gerät beschädigen!
Nach jedem Batteriewechsel ist der ordnungsgemäße Betrieb des Rauchwarnmelders unter Anwendung der
Prüfeinrichtung zu prüfen.
Der Home Control Rauchmelder verwendet eine handelsübliche CR123 3V Lithium-Batterie. Informationen
zum Batteriewechsel finden Sie in der Home Control Online-Hilfe.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis